Die britische Freizeit- und Fitnesskette David Lloyd Leisure hat ihren neuesten Club in Deutschland eröffnet. Die Anlage in Berlin-Mahlsdorf stellt eine Investition von über 40 Millionen Euro dar und soll den Standard für Premium-Gesundheits- und Wellnesseinrichtungen in der Region neu definieren. Der neue Standort schafft mehr als 100 Arbeitsplätze.
Mit einer Fläche von über 12.000 Quadratmetern bietet der Club eine breite Palette an Sport-, Wellness- und Familienangeboten. Die Eröffnung ist Teil der europaweiten Expansionsstrategie des Unternehmens, das seine Präsenz auf dem deutschen Markt weiter ausbauen will.
Wichtige Fakten
- David Lloyd Leisure investiert über 40 Millionen Euro in den neuen Club in Berlin-Mahlsdorf.
- Der Standort erstreckt sich über 12.000 Quadratmeter und bietet umfassende Sport- und Wellnessbereiche.
- Durch die Eröffnung werden mehr als 100 neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen.
- Die Anlage umfasst Innen- und Außenpools, Tennisplätze, einen Spa-Bereich sowie spezielle Angebote für Kinder und Familien.
Ein neuer Maßstab für Fitness und Wellness
Der neue David Lloyd Club in Berlin-Mahlsdorf ist darauf ausgelegt, Mitgliedern ein ganzheitliches Erlebnis zu bieten. Das Konzept geht über ein reines Fitnessstudio hinaus und integriert Sport, Entspannung und soziale Aktivitäten für die ganze Familie. Die Anlage wurde nach modernsten Standards gebaut und legt einen Fokus auf hochwertige Ausstattung und ein breites Serviceangebot.
Die Eröffnung markiert einen wichtigen Schritt für das Unternehmen in Deutschland. Bisher betreibt David Lloyd bereits Clubs in anderen deutschen Städten, darunter Hamburg und Frankfurt. Der Standort in Berlin soll jedoch als neues Flaggschiff dienen und die Markenpräsenz in der Hauptstadt stärken.
Umfassende Ausstattung auf 12.000 Quadratmetern
Das Herzstück des Clubs ist der weitläufige Fitnessbereich, der mit den neuesten Geräten von führenden Herstellern ausgestattet ist. Auf über 2.000 Quadratmetern finden Mitglieder Zonen für Cardio-, Kraft- und funktionelles Training. Zusätzlich gibt es mehrere Studios für Gruppenkurse, darunter spezielle Räume für Yoga, Pilates und hochintensives Intervalltraining (HIIT).
Ein besonderes Merkmal ist der große Schwimmbereich. Er umfasst einen 25-Meter-Innenpool für sportliches Schwimmen sowie einen beheizten 20-Meter-Außenpool, der ganzjährig genutzt werden kann. Für Familien gibt es separate Kinderbecken im Innen- und Außenbereich.
Zahlen und Fakten zum neuen Club
- Investitionssumme: > 40 Millionen Euro
- Gesamtfläche: 12.000 m²
- Neue Arbeitsplätze: > 100
- Kursangebot: Über 130 Kurse pro Woche
- Tennisplätze: 4 Hallen- und 2 Außenplätze
Fokus auf Wellness und Erholung
Neben dem Sportangebot legt David Lloyd einen starken Schwerpunkt auf den Wellness-Aspekt. Der „Spa Garden“ ist ein exklusiver Bereich für Erwachsene, der zur Entspannung und Regeneration dient. Er ist als Ruheoase konzipiert und bietet eine Vielzahl von Einrichtungen.
Zu den Highlights des Spa-Bereichs gehören:
- Eine große finnische Sauna
- Ein Sanarium mit geringerer Temperatur
- Ein Dampfbad
- Ein Hydrotherapie-Pool
- Beheizte Entspannungsliegen
- Eine Außenterrasse mit Tauchbecken
Dieses Konzept zielt darauf ab, den Mitgliedern einen Ort zu bieten, an dem sie sich vom Alltagsstress erholen können. Laut Unternehmensangaben soll der Spa-Bereich die Qualität eines hochwertigen Day-Spas erreichen und ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.
„Wir wollen mehr als nur ein Fitnessstudio sein. Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem sich unsere Mitglieder wohlfühlen, ihre Gesundheit verbessern und Zeit mit ihrer Familie verbringen können. Berlin ist ein strategisch wichtiger Standort für uns, und wir sind stolz darauf, hier unseren bisher modernsten Club in Deutschland zu eröffnen.“
Angebote für die ganze Familie
Ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie von David Lloyd ist die Familienfreundlichkeit. Der neue Club in Mahlsdorf verfügt über einen umfangreichen Bereich, der speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten ist. Das „DL Kids“-Programm bietet strukturierte Aktivitäten für Kinder im Alter von drei Monaten bis 16 Jahren.
Dazu gehören Sportkurse, kreative Workshops und eine professionelle Kinderbetreuung. Dies ermöglicht es Eltern, ihre eigenen Trainings- oder Wellnesszeiten wahrzunehmen, während ihre Kinder betreut werden. Für Jugendliche gibt es separate Bereiche und Programme, die auf ihre Interessen abgestimmt sind.
Hintergrund: David Lloyd Leisure
David Lloyd Leisure wurde 1982 in Großbritannien gegründet und ist heute einer der führenden Betreiber von Premium-Gesundheits-, Sport- und Freizeitclubs in Europa. Das Unternehmen betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern. Das Geschäftsmodell konzentriert sich auf ein breites Angebot für Familien, hochwertige Anlagen und einen starken Fokus auf Racketsportarten wie Tennis und Padel.
Kulinarik und soziale Treffpunkte
Der Club soll auch als sozialer Treffpunkt dienen. Der „Clubroom“ ist ein großzügiger Loungebereich mit Restaurant und Café. Hier können Mitglieder nach dem Training essen, arbeiten oder sich mit anderen treffen. Das gastronomische Angebot legt Wert auf gesunde und frische Speisen.
Es gibt spezielle Arbeitsbereiche mit WLAN-Zugang, die es Mitgliedern ermöglichen, Beruf und Freizeit zu verbinden. Dieser Ansatz, der über das reine Sportangebot hinausgeht, ist ein wesentlicher Teil des Konzepts, um Mitglieder langfristig an den Club zu binden.
Strategische Bedeutung für den deutschen Markt
Die Eröffnung in Berlin ist ein klares Signal für die Wachstumsambitionen von David Lloyd in Deutschland. Der deutsche Fitness- und Wellnessmarkt gilt als einer der größten und wettbewerbsintensivsten in Europa. Mit seinem Premium-Konzept positioniert sich David Lloyd im oberen Segment des Marktes und konkurriert mit anderen hochwertigen Anbietern.
Die Investition von über 40 Millionen Euro unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in das Potenzial des Standorts. Die Schaffung von mehr als 100 Arbeitsplätzen in verschiedenen Bereichen – von Fitnesstrainern über Servicepersonal bis hin zu Managementpositionen – stellt zudem einen positiven wirtschaftlichen Impuls für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf dar.
Branchenexperten beobachten die Entwicklung genau. Der Erfolg des Berliner Clubs könnte den Weg für weitere Expansionen in anderen deutschen Großstädten ebnen. Das Unternehmen hat bereits angekündigt, nach weiteren geeigneten Standorten in Deutschland zu suchen.





