Die britische Fitness- und Wellnesskette David Lloyd Clubs hat ihren neuesten Standort in Frankfurt am Main eröffnet. Mit einer Investition von über 50 Millionen Euro entsteht im Europaviertel eine der größten und modernsten Anlagen für Sport, Freizeit und Erholung in der Region. Die Eröffnung schafft rund 150 neue Arbeitsplätze und erweitert das Premium-Angebot für gesundheitsbewusste Großstädter und Familien.
Der neue Club erstreckt sich über eine Fläche von 12.000 Quadratmetern und kombiniert modernste Fitnesseinrichtungen mit exklusiven Spa-Bereichen, Innen- und Außenpools sowie speziellen Angeboten für Kinder und Co-Working-Möglichkeiten. Damit reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage nach ganzheitlichen Gesundheitskonzepten, die über traditionelle Fitnessstudios hinausgehen.
Wichtige Fakten
- Standort: Frankfurt am Main, Europaviertel
- Investition: Mehr als 50 Millionen Euro
- Größe: 12.000 Quadratmeter
- Neue Arbeitsplätze: Rund 150 in verschiedenen Bereichen
- Angebot: Fitness, Wellness, Spa, Schwimmen, Tennis, Familienbereiche und Co-Working
Ein umfassendes Konzept für Gesundheit und Gemeinschaft
Der neue David Lloyd Club in Frankfurt ist mehr als nur ein Fitnessstudio. Das Unternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der körperliche Fitness, mentales Wohlbefinden und soziale Interaktion miteinander verbindet. Mitglieder erhalten Zugang zu einer breiten Palette von Einrichtungen, die darauf ausgelegt sind, den gesamten Tag im Club verbringen zu können.
Das Herzstück der Anlage bildet der hochmoderne Fitnessbereich, der mit den neuesten Geräten ausgestattet ist. Ergänzt wird das Angebot durch über 130 wöchentliche Kurse, darunter Yoga, Pilates, HIIT und Cycling. Ein Team von zertifizierten Personal Trainern steht den Mitgliedern zur Verfügung, um individuelle Trainingspläne zu erstellen und Ziele zu erreichen.
Zahlen im Überblick
Die Anlage in Frankfurt umfasst unter anderem drei Tennisplätze, einen 25-Meter-Innenpool, einen 20-Meter-Außenpool und einen luxuriösen Spa-Bereich auf über 1.200 Quadratmetern. Dies macht den Club zu einer der größten Einrichtungen seiner Art in Deutschland.
Exklusiver Wellness- und Spa-Bereich
Ein besonderes Highlight ist der „Spa Garden“, ein exklusiver Wellnessbereich, der als Rückzugsort vom Alltagsstress konzipiert wurde. Hier finden Mitglieder verschiedene Saunen, Dampfbäder, einen Hydrotherapie-Pool und Ruheräume. Der Außenbereich des Spas bietet zusätzliche Entspannungsmöglichkeiten an der frischen Luft.
„Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem sich unsere Mitglieder nicht nur körperlich betätigen, sondern auch mental entspannen und soziale Kontakte pflegen können. Frankfurt ist ein dynamischer Standort, und wir sind überzeugt, dass unser Premium-Konzept hier auf große Resonanz stoßen wird“, erklärte Bruce Gardner, CEO von David Lloyd Clubs, bei der Eröffnung.
Dieses Konzept zielt darauf ab, eine starke Gemeinschaft innerhalb des Clubs aufzubauen und den Mitgliedern einen „dritten Ort“ neben Zuhause und Arbeit zu bieten.
Wirtschaftliche Auswirkungen und strategische Expansion
Die Investition von 50 Millionen Euro in den Frankfurter Standort unterstreicht die Expansionsstrategie von David Lloyd Clubs auf dem deutschen Markt. Das Unternehmen betreibt bereits erfolgreich Anlagen in anderen deutschen Städten und sieht hierzulande großes Wachstumspotenzial für sein Premium-Modell.
Mit der Schaffung von rund 150 neuen Arbeitsplätzen leistet der Club einen wichtigen Beitrag zur lokalen Wirtschaft. Die Stellen umfassen eine Vielzahl von Qualifikationen, von Fitnesstrainern und Wellness-Experten über Servicepersonal bis hin zu Managementpositionen.
Hintergrund: David Lloyd Leisure Ltd.
David Lloyd Leisure wurde 1982 vom ehemaligen britischen Tennisprofi David Lloyd gegründet. Heute ist das Unternehmen der größte Betreiber von Gesundheits-, Sport- und Freizeitclubs in Europa. Es betreibt über 130 Clubs in Großbritannien und weiteren europäischen Ländern. Der Fokus liegt auf familienfreundlichen Premium-Anlagen mit einem breiten Angebot.
Fokus auf Familien und Berufstätige
Der Club richtet sich gezielt an zwei Hauptzielgruppen: Familien und Berufstätige. Für Familien gibt es spezielle Bereiche wie den „DL Kids Club“, der eine professionelle Kinderbetreuung und ein umfangreiches Aktivitätenprogramm anbietet. Dies ermöglicht es Eltern, ungestört zu trainieren oder zu entspannen.
Für Berufstätige wurde der „Clubroom“ konzipiert, ein stilvoller Loungebereich mit Arbeitsplätzen, WLAN und gastronomischem Angebot. Dieser Co-Working-Space ermöglicht es Mitgliedern, Arbeit und Freizeit flexibel zu kombinieren. Die Lage im Europaviertel, in der Nähe vieler Bürokomplexe, ist dafür ideal.
Das Mitgliedschaftsmodell und die angebotenen Leistungen
Die Mitgliedschaft bei David Lloyd ist im Premium-Segment angesiedelt und bietet ein All-inclusive-Modell. Mitglieder haben uneingeschränkten Zugang zu fast allen Bereichen und Kursen. Es gibt verschiedene Mitgliedschaftsoptionen, darunter Einzel-, Paar- und Familienpakete.
Die wichtigsten Leistungen im Überblick:
- Zugang zu allen Fitness- und Kursangeboten
- Nutzung der Schwimmbäder und des Spa-Bereichs
- Buchung von Tennisplätzen
- Zugang zum Clubroom und den Co-Working-Bereichen
- Kostenlose Handtücher und Pflegeprodukte
- Teilnahme an sozialen Events und Club-Veranstaltungen
Diese umfassenden Pakete sollen den Mitgliedern ein sorgenfreies und hochwertiges Erlebnis bieten. Laut Unternehmensangaben liegt die Mitgliederbindungsrate bei David Lloyd Clubs deutlich über dem Branchendurchschnitt, was auf die hohe Zufriedenheit mit dem Gesamtpaket zurückgeführt wird.
Ausblick und die Zukunft des Gesundheitsmarktes
Die Eröffnung in Frankfurt ist Teil eines größeren Trends in der Gesundheits- und Fitnessbranche. Nach der Pandemie ist das Bewusstsein für Gesundheit und Wohlbefinden stark gestiegen. Verbraucher suchen vermehrt nach hochwertigen und ganzheitlichen Angeboten, die über reines Gerätetraining hinausgehen.
David Lloyd Clubs positioniert sich mit seinem Community-basierten Ansatz und dem breiten Leistungsspektrum als führender Anbieter in diesem wachsenden Marktsegment. Weitere Expansionen in deutschen Großstädten sind bereits in Planung, da die Nachfrage nach solchen Premium-Konzepten weiter zunimmt.
Der neue Club im Frankfurter Europaviertel setzt damit nicht nur einen neuen Standard für die Region, sondern spiegelt auch die zukünftige Entwicklung einer Branche wider, in der Gesundheit, Gemeinschaft und Lebensqualität immer enger zusammenwachsen.





