Die Premium-Fitness- und Wellnesskette Aura Health Clubs hat die Eröffnung ihres neuesten Standorts in München-Bogenhausen angekündigt. Mit einer Investition von über 45 Millionen Euro entsteht auf einer Fläche von 12.000 Quadratmetern eine der modernsten Anlagen Europas. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2025 geplant und soll mehr als 150 neue Arbeitsplätze in der Region schaffen.
Das Projekt unterstreicht den wachsenden Trend zu ganzheitlichen Gesundheitskonzepten, die über traditionelle Fitnessstudios hinausgehen. Aura Health Clubs kombiniert Sport, Wellness, soziale Treffpunkte und Familienangebote an einem Ort und zielt damit auf ein anspruchsvolles Publikum ab, das bereit ist, in Gesundheit und Lebensqualität zu investieren.
Wichtige Fakten
- Investitionssumme: Über 45 Millionen Euro für Bau und Ausstattung.
- Standort: München-Bogenhausen, auf einem 12.000 Quadratmeter großen Areal.
- Arbeitsplätze: Schaffung von mehr als 150 Voll- und Teilzeitstellen.
- Angebot: Kombination aus Fitness, Wellness, Spa, Pools, Gastronomie und Kinderbetreuung.
- Eröffnung: Geplant für das zweite Quartal 2025.
Ein neues Konzept für den deutschen Wellnessmarkt
Der neue Aura Health Club in München ist mehr als nur ein Fitnessstudio. Das Unternehmen positioniert sich als sozialer Treffpunkt für die ganze Familie. Das Konzept, das in Großbritannien bereits erfolgreich ist, wird nun an den deutschen Markt angepasst. Ziel ist es, eine Community zu schaffen, in der Mitglieder nicht nur trainieren, sondern auch arbeiten, entspannen und soziale Kontakte pflegen können.
Die Anlage wird über modernste Trainingsgeräte verfügen, die mit digitalen Trackingsystemen ausgestattet sind. Mitglieder können ihre Fortschritte über eine App verfolgen und personalisierte Trainingspläne erhalten. Das Angebot umfasst eine breite Palette von Kursen, von Yoga und Pilates bis hin zu hochintensivem Intervalltraining (HIIT).
Fokus auf ganzheitliche Gesundheit
Ein zentraler Bestandteil des Konzepts ist der großzügige Wellness- und Spa-Bereich. Auf über 2.500 Quadratmetern finden Mitglieder verschiedene Saunen, Dampfbäder, einen Eisbrunnen und Ruheräume. Ein Hydrotherapie-Pool soll zur Regeneration nach dem Training beitragen. Zudem werden diverse Wellness-Anwendungen wie Massagen und kosmetische Behandlungen angeboten.
„Wir sehen in Deutschland eine enorme Nachfrage nach hochwertigen Gesundheits- und Wellnessangeboten. Die Menschen suchen nicht mehr nur einen Ort zum Trainieren, sondern einen 'dritten Ort' neben Zuhause und Arbeit, an dem sie sich wohlfühlen und ihre Zeit sinnvoll verbringen können. München ist für uns der ideale Startpunkt“, erklärte der CEO von Aura Health Clubs Europe, Dr. Stefan Hagen, in einer Pressemitteilung.
Dieser Ansatz spiegelt einen breiteren gesellschaftlichen Wandel wider. Gesundheit wird zunehmend als umfassendes Konzept verstanden, das körperliche Fitness, mentales Wohlbefinden und soziale Interaktion miteinander verbindet. Aura Health Clubs reagiert auf diesen Bedarf mit einem integrierten Angebot.
Hintergrund: Der Markt für Premium-Fitness
Der Fitnessmarkt in Deutschland hat sich in den letzten Jahren stark ausdifferenziert. Während der Discount-Sektor weiter wächst, etabliert sich auch ein starkes Premium-Segment. Anbieter wie Aura Health Clubs, David Lloyd oder Aspria zielen auf eine kaufkräftige Zielgruppe ab, die bereit ist, für ein exklusives Ambiente, hochwertige Ausstattung und umfassenden Service deutlich höhere Mitgliedsbeiträge zu zahlen. Diese Clubs bieten oft mehr als nur Sport, zum Beispiel Co-Working-Bereiche, gehobene Gastronomie und umfangreiche Kinderbetreuung.
Umfangreiche Ausstattung und Familienfreundlichkeit
Die Münchner Anlage wird sich durch ihre Vielfalt an Einrichtungen auszeichnen. Neben den klassischen Fitness- und Wellnessbereichen sind auch spezielle Angebote für Familien geplant, um den Club für eine breite Zielgruppe attraktiv zu machen.
Ein besonderes Merkmal ist die Kombination aus Innen- und Außenpools. Der ganzjährig beheizte Außenpool wird von einer großzügigen Liegewiese umgeben sein, die im Sommer zum Entspannen einlädt. Für sportlich Ambitionierte wird es ein 25-Meter-Sportschwimmbecken im Innenbereich geben.
Angebot für die ganze Familie
Aura Health Clubs legt großen Wert auf Familienfreundlichkeit. Der Club wird einen eigenen Bereich für Kinder und Jugendliche umfassen, den „Aura Kids Club“. Dort werden qualifizierte Betreuer ein abwechslungsreiches Programm aus Sport, Spiel und kreativen Aktivitäten anbieten. Dies ermöglicht es Eltern, ungestört zu trainieren oder im Spa zu entspannen.
Zu den weiteren geplanten Einrichtungen gehören:
- Mehrere Tennis- und Padel-Tennis-Plätze
- Ein multifunktionaler Sportplatz für Basketball und Fußball
- Ein moderner Co-Working-Bereich mit schnellem WLAN
- Ein Restaurant mit gesunder Küche sowie ein Café
- Physiotherapie- und Ernährungsberatungsdienste vor Ort
Zahlen und Fakten zum Standort München
- Gesamtfläche: 12.000 m²
- Wellnessbereich: 2.500 m²
- Wasserfläche (gesamt): ca. 800 m²
- Anzahl der Kurse pro Woche: über 180
- Geplante Mitgliederzahl: ca. 6.000
Wirtschaftliche Auswirkungen für die Region
Die Investition von 45 Millionen Euro hat bereits jetzt positive Effekte auf die lokale Wirtschaft. Zahlreiche Bau- und Handwerksbetriebe aus der Region sind an der Errichtung der Anlage beteiligt. Nach der Eröffnung werden über 150 dauerhafte Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen geschaffen, darunter Fitnesstraining, Wellness, Gastronomie, Verwaltung und Kinderbetreuung.
Experten sehen in der Ansiedlung des Aura Health Clubs ein wichtiges Signal für den Wirtschaftsstandort München. Es zeigt, dass die Stadt auch im Freizeit- und Dienstleistungssektor für große internationale Investoren attraktiv ist. Der Club wird zudem die Lebensqualität im Stadtteil Bogenhausen weiter erhöhen und könnte die Immobilienpreise in der unmittelbaren Umgebung positiv beeinflussen.
Nachhaltigkeit im Fokus
Laut Unternehmensangaben wird beim Bau des Clubs großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Das Gebäude wird nach neuesten energetischen Standards errichtet. Geplant sind unter anderem eine Photovoltaikanlage auf dem Dach zur eigenen Stromerzeugung, ein System zur Wärmerückgewinnung aus den Duschen und der Einsatz von umweltfreundlichen Baumaterialien.
Auch im Betrieb soll der ökologische Fußabdruck so gering wie möglich gehalten werden. Dazu gehören Maßnahmen zur Müllvermeidung, der Bezug von regionalen Lebensmitteln für die Gastronomie und die Förderung der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad durch die Bereitstellung zahlreicher Stellplätze.
Ausblick und Mitgliedschaftsmodelle
Der Vorverkauf für die Mitgliedschaften soll Ende 2024 beginnen. Die Preise werden sich im oberen Segment bewegen und voraussichtlich bei über 200 Euro pro Monat für eine Einzelmitgliedschaft liegen. Es wird verschiedene Modelle für Einzelpersonen, Paare und Familien geben.
Trotz der hohen Preise erwartet das Unternehmen eine starke Nachfrage. Die Erfahrung aus anderen europäischen Städten zeigt, dass das Konzept einer exklusiven „Club-Atmosphäre“ viele Menschen anspricht. Der Aura Health Club in München ist das erste von mehreren geplanten Projekten in Deutschland. Weitere Standorte in Großstädten wie Hamburg, Frankfurt und Berlin werden bereits geprüft.
Die Eröffnung im Frühjahr 2025 wird mit Spannung erwartet. Sie könnte den Wettbewerb im deutschen Premium-Fitnessmarkt weiter beleben und neue Standards in Bezug auf Angebot, Qualität und Service setzen.





