Jahrelang haben Fans auf eine technische Überarbeitung von Red Dead Redemption 2 für die aktuelle Konsolengeneration gehofft. Nun gibt es neue Anzeichen, die auf ein baldiges Next-Gen-Update für PlayStation 5 und Xbox Series X|S hindeuten. Eine kürzliche Änderung auf der Steam-Seite des Spiels hat die Spekulationen in der Community neu entfacht, obwohl eine offizielle Bestätigung von Rockstar Games weiterhin aussteht.
Wichtige Erkenntnisse
- Auf der Steam-Seite von Red Dead Redemption 2 wurden nach langer Zeit die Spielbeschreibung und zugehörige Assets aktualisiert.
- Die Community spekuliert, dass dies ein Vorbote für ein Next-Gen-Update mit 60 FPS für PlayStation 5 und Xbox Series X|S sein könnte.
- Rockstar Games hat sich bisher nicht offiziell zu den Gerüchten geäußert.
- Unter Spielern wird diskutiert, ob ein solches Update kostenlos sein wird oder als neue, kostenpflichtige Version erscheint.
Ein Update auf Steam entfacht neue Hoffnung
Die Gerüchteküche um eine modernisierte Version von Red Dead Redemption 2 brodelt erneut. Auslöser ist eine Beobachtung aufmerksamer Nutzer auf der Vertriebsplattform Steam. Dort wurde die offizielle Produktseite des Spiels nach mehreren Jahren erstmals wieder inhaltlich überarbeitet. Konkret wurden sowohl die Beschreibungstexte als auch einige der digitalen Assets, die das Spiel bewerben, ausgetauscht.
Obwohl solche Änderungen trivial erscheinen mögen, werden sie in der Gaming-Branche oft als Indiz für bevorstehende Ankündigungen gewertet. Für ein Spiel, das bereits vor Jahren veröffentlicht wurde und seither keine größeren inhaltlichen Updates mehr erhielt, ist eine solche Aktualisierung ungewöhnlich. Dies veranlasste viele Fans zu der Annahme, dass Entwickler Rockstar Games im Hintergrund an etwas arbeitet.
Warum sind solche Änderungen relevant?
In der Vergangenheit haben Entwicklerstudios die digitalen Storefronts ihrer Spiele oft kurz vor der Ankündigung von Remasters, Updates oder neuen Versionen aktualisiert. Die Anpassung von Texten und Bildern kann darauf hindeuten, dass die Marketingmaterialien auf eine neue Produktversion vorbereitet werden, die erweiterte technische Merkmale enthält.
Was sich die Community wünscht: 60 FPS und mehr
Seit der Veröffentlichung der PlayStation 5 und der Xbox Series X|S im Jahr 2020 gehört ein Next-Gen-Update für Red Dead Redemption 2 zu den am häufigsten geäußerten Wünschen der Spielergemeinschaft. Das Spiel ist zwar über die Abwärtskompatibilität auf den neuen Konsolen spielbar, läuft dort aber im Wesentlichen in der Version der PlayStation 4 Pro, also mit einer Bildrate von 30 Frames pro Sekunde (FPS).
Der größte Wunsch der Spieler ist daher eine Erhöhung der Bildrate auf stabile 60 FPS. Dies würde für ein deutlich flüssigeres und reaktionsschnelleres Spielerlebnis sorgen und die visuelle Qualität des ohnehin schon beeindruckenden Titels weiter verbessern.
Mögliche technische Verbesserungen
Neben einer höheren Bildrate erhoffen sich die Fans weitere technische Anpassungen, die die Leistung der aktuellen Konsolen nutzen. Dazu gehören:
- Höhere Auflösungen: Eine native 4K-Auflösung, die die grafische Detailtiefe weiter steigert.
- Verbesserte Texturen: Schärfere und detailliertere Oberflächen für Charaktere, Gebäude und die Spielwelt.
- Schnellere Ladezeiten: Die Nutzung der schnellen SSD-Festplatten der Konsolen könnte die Ladezeiten drastisch reduzieren.
- Raytracing-Effekte: Verbesserte Beleuchtung, Schatten und Reflexionen für eine noch realistischere Atmosphäre.
- Unterstützung für Controller-Features: Haptisches Feedback und adaptive Trigger des PlayStation 5 DualSense-Controllers.
Ein Meisterwerk seiner Generation
Red Dead Redemption 2 wurde ursprünglich 2018 veröffentlicht und gilt bis heute als eines der technisch und erzählerisch anspruchsvollsten Spiele der PlayStation-4- und Xbox-One-Ära. Es hat weltweit über 65 Millionen Einheiten verkauft und zahlreiche Auszeichnungen erhalten.
Die Preisfrage: Update oder Neukauf?
Während die Vorfreude auf eine mögliche Ankündigung wächst, herrscht gleichzeitig Unsicherheit über das Geschäftsmodell. Viele Spieler befürchten, dass Rockstar Games das Update nicht kostenlos zur Verfügung stellen wird. Stattdessen könnte eine eigenständige, kostenpflichtige Version für PS5 und Xbox Series X|S veröffentlicht werden, ähnlich wie es bei Grand Theft Auto V der Fall war.
„Besser, es kostet uns, die das Spiel bereits besitzen, keine 60 Dollar“, kommentierte ein Nutzer auf der Plattform X (ehemals Twitter) und brachte damit die Sorge vieler zum Ausdruck.
Die Preisgestaltung wird ein entscheidender Faktor für die Akzeptanz in der Community sein. Ein kostenloses Upgrade würde von den langjährigen Fans als Geste der Wertschätzung empfunden werden. Eine erneute Vollpreisveröffentlichung könnte hingegen auf Kritik stoßen, insbesondere wenn die Verbesserungen nur moderat ausfallen.
Der richtige Zeitpunkt für Rockstar Games
Die Spekulationen werden auch durch den Entwicklungszyklus von Rockstar Games befeuert. Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von Grand Theft Auto VI im Jahr 2025 richtet sich der Fokus des Studios auf sein nächstes großes Projekt. Ein Next-Gen-Update für Red Dead Redemption 2 könnte als strategischer Schritt gesehen werden, um die Zeit bis zum Release von GTA VI zu überbrücken und die Marke relevant zu halten.
Beobachter der Branche vermuten, dass eine offizielle Ankündigung im Rahmen einer bevorstehenden Investorenkonferenz von Rockstars Mutterkonzern Take-Two Interactive erfolgen könnte. Solche Termine werden oft genutzt, um zukünftige Projekte und Produktstrategien vorzustellen. Bis dahin bleibt den Fans nur das Warten auf ein offizielles Statement.
Ein Tipp für die Wartezeit
Während die Community auf Neuigkeiten wartet, teilen Spieler weiterhin Wege, das Western-Epos neu zu erleben. Ein beliebter Tipp, der auf Plattformen wie Reddit kursiert, ist das Deaktivieren der Minikarte. Laut vielen Nutzern führt dies zu einem deutlich immersiveren Spielerlebnis, da man sich stärker an der Spielwelt orientieren und ihre Details bewusster wahrnehmen muss.





