Nintendo hat überraschend ein neues Software-Update für die Spielesammlung „Super Mario 3D All-Stars“ veröffentlicht. Die Version 1.1.4 zielt speziell darauf ab, die Kompatibilität und das Spielerlebnis auf der neueren Nintendo Switch 2 Konsole zu verbessern, obwohl das Spiel seit Jahren nicht mehr offiziell verkauft wird.
Das Wichtigste in Kürze
- Nintendo hat das Update 1.1.4 für „Super Mario 3D All-Stars“ veröffentlicht.
- Das Update behebt laut Nintendo allgemeine Probleme auf der Nintendo Switch 2.
- Es ist bereits der dritte Patch dieser Art in diesem Jahr mit ähnlichen, unspezifischen Notizen.
- Die fortlaufende Unterstützung ist bemerkenswert, da das Spiel eine limitierte Veröffentlichung war und nicht mehr im Handel erhältlich ist.
Neues Update für einen Klassiker
Besitzer der Spielesammlung „Super Mario 3D All-Stars“ können ab sofort das Update auf Version 1.1.4 herunterladen. Laut den offiziellen Patchnotes von Nintendo wurden „mehrere Probleme behoben, um das Spielerlebnis auf der Nintendo Switch 2 zu verbessern“. Das Unternehmen macht jedoch keine konkreten Angaben darüber, welche Fehler genau korrigiert wurden.
Diese Vorgehensweise ist für Nintendo nicht ungewöhnlich. Oftmals werden bei Updates lediglich allgemeine Stabilitätsverbesserungen ohne detaillierte technische Erklärungen kommuniziert. Für Spieler auf der Switch 2 ist die Installation des Updates jedoch zwingend erforderlich, um das Spiel weiterhin nutzen zu können.
Ein Spiel mit Ablaufdatum
„Super Mario 3D All-Stars“ wurde ursprünglich im September 2020 zum 35. Jubiläum von Super Mario veröffentlicht. Die Sammlung enthält die Klassiker Super Mario 64, Super Mario Sunshine und Super Mario Galaxy. Nintendo entschied sich für ein kontroverses Vertriebsmodell: Das Spiel war sowohl digital im eShop als auch im physischen Handel nur bis zum 31. März 2021 erhältlich. Seitdem wird es nicht mehr produziert oder offiziell verkauft.
Fragen in der Community
Die fortgesetzte Unterstützung für ein Spiel, das nicht mehr aktiv vertrieben wird, wirft in der Gaming-Community Fragen auf. Es ist bereits das dritte Update in diesem Jahr, das auf die Switch 2 abzielt, wobei die vorherigen Versionen 1.1.3 und 1.1.2 mit identischen Patchnotes veröffentlicht wurden. Dies deutet auf eine fortlaufende Optimierung für die neue Hardware hin.
Einige Nutzer spekulieren, dass die Updates notwendig sind, um die Abwärtskompatibilität der Switch 2 zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Millionen von verkauften Exemplaren weiterhin einwandfrei funktionieren. Schätzungen zufolge wurden weltweit über 9 Millionen Einheiten der Sammlung verkauft, was eine große Installationsbasis darstellt.
Alternative Spielmöglichkeiten
Während „Super Mario 3D All-Stars“ schwer zu finden ist, bietet Nintendo alternative Wege, die Klassiker zu spielen. Super Mario 64 ist Teil des „Nintendo Switch Online + Erweiterungspaket“-Abonnements. Zudem wurde kürzlich eine separate Sammlung mit Super Mario Galaxy und Super Mario Galaxy 2 für die Switch veröffentlicht.
Mögliche technische Hintergründe
Obwohl Nintendo keine Details nennt, könnten die Updates auf kleinere, aber wichtige technische Anpassungen für die Architektur der Switch 2 zurückzuführen sein. In Online-Foren wurde berichtet, dass die neue Konsole bei einigen älteren Titeln unerwartete Leistungsprobleme aufweisen kann. So gab es unbestätigte Berichte über Ruckler in der kürzlich erschienenen „Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2“-Sammlung auf der neuen Hardware.
Die proaktive Veröffentlichung von Patches für „3D All-Stars“ könnte Nintendos Versuch sein, ähnliche Probleme bei dieser Sammlung zu verhindern. Ein interessantes Detail, das von einem Spieler angemerkt wurde, ist, dass das neue Update die Dateigröße des Spiels geringfügig von 202 MB auf 194 MB reduziert hat. Dies könnte auf die Entfernung von veraltetem Code oder eine effizientere Implementierung hindeuten.
Die Strategie von Nintendo
Die Pflege älterer, aber weit verbreiteter Titel ist für die Aufrechterhaltung der Markentreue und die Gewährleistung einer reibungslosen Abwärtskompatibilität entscheidend. Auch wenn eine Neuveröffentlichung von „Super Mario 3D All-Stars“ unwahrscheinlich erscheint – insbesondere da die enthaltenen Spiele nach und nach in anderen Formaten verfügbar gemacht werden – sichert Nintendo damit die Investition der Spieler ab.
Für Besitzer der Sammlung ist das Update eine willkommene Nachricht. Es zeigt, dass ihr Kauf auch auf der neuesten Konsolengeneration unterstützt wird, selbst wenn das Produkt selbst aus den Verkaufsregalen verschwunden ist. Es bleibt abzuwarten, ob Nintendo in Zukunft transparenter über die genauen Änderungen kommunizieren wird.





