Gaming-Enthusiasten können sich freuen: MSI bietet seinen 27-Zoll Mag 271QP X28 QD-OLED Gaming-Monitor derzeit zu einem attraktiven Preis an. Das Modell, das für seine schnelle Bildwiederholrate und geringe Reaktionszeit bekannt ist, ist jetzt für 519,99 US-Dollar erhältlich, was einer Ersparnis von 130 US-Dollar entspricht. Diese Gelegenheit kommt noch vor dem offiziellen Black Friday.
Wichtige Punkte
- Der MSI Mag 271QP X28 QD-OLED Monitor kostet aktuell 519,99 US-Dollar.
- Er bietet eine 2K-Auflösung (2560 x 1440) und eine Bildwiederholrate von 280 Hz.
- Die Reaktionszeit beträgt extrem schnelle 0,03 ms.
- MSI gewährt eine dreijährige Garantie, die auch das Einbrennen von OLED-Bildschirmen abdeckt.
- Weitere Deals für Gaming-Zubehör und Powerbanks sind ebenfalls verfügbar.
Ein Blick auf den MSI Mag 271QP X28
Der MSI Mag 271QP X28 zeichnet sich durch seine fortschrittliche QD-OLED-Technologie aus. Diese ermöglicht eine beeindruckende Bildqualität mit tiefen Schwarztönen und lebendigen Farben. Die Kombination aus einer 2K-Auflösung und einer Bildwiederholrate von 280 Hz ist besonders für kompetitive Spieler von Vorteil.
Im Vergleich zu vielen anderen OLED-Gaming-Monitoren in der Preisklasse um 500 US-Dollar, die oft nur 240 Hz erreichen, bietet der MSI-Monitor einen klaren Vorteil. Gerade bei schnellen Ego-Shootern können Zehntelsekunden den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. Die extrem kurze Reaktionszeit von 0,03 ms minimiert Bewegungsunschärfe und sorgt für ein flüssiges Spielerlebnis.
Faktencheck: Gaming-Monitor-Spezifikationen
- Auflösung: 2560 x 1440 (2K)
- Bildwiederholrate: 280 Hz
- Reaktionszeit: 0,03 ms
- Anschlüsse: Zwei HDMI 2.1, ein DisplayPort 1.4a
Anschlussmöglichkeiten und Burn-in-Schutz
Der Monitor verfügt über zwei HDMI 2.1-Anschlüsse und einen DisplayPort 1.4a. Alle diese Ports unterstützen ein 1440p-Signal mit 280 Hz, sofern der angeschlossene Computer dies ebenfalls leistet. Gamer können somit problemlos mehrere Konsolen der aktuellen Generation und einen Gaming-PC gleichzeitig anschließen, ohne einen Splitter zu benötigen. Aktuelle Konsolen unterstützen jedoch maximal 120 Hz.
Ein häufiges Bedenken bei OLED-Bildschirmen ist das sogenannte Einbrennen (Burn-in), das auftreten kann, wenn statische Bilder über längere Zeiträume angezeigt werden. MSI hat hierfür Lösungen integriert. Der Monitor dimmt automatisch die oberen und unteren Bereiche, wo sich typischerweise Taskleisten befinden. Zudem gibt es eine Option, Pixel in diesen Bereichen alle vier Stunden zu verschieben. Nach 24 Stunden ununterbrochener Nutzung ist das Verschieben der Pixel sogar obligatorisch.
„Die Integration von Burn-in-Schutzmaßnahmen und einer dreijährigen Garantie gibt Gamern die nötige Sicherheit, in diese hochwertige Technologie zu investieren.“
Hintergrund: QD-OLED-Technologie
QD-OLED (Quantum Dot Organic Light Emitting Diode) ist eine Display-Technologie, die die Vorteile von OLED (perfekte Schwarztöne, schnelle Reaktionszeiten) mit denen von Quantum Dots (höhere Helligkeit, breiterer Farbraum) kombiniert. Dies führt zu einer überragenden Bildqualität und Farbdarstellung, die besonders in Gaming- und Multimedia-Anwendungen geschätzt wird.
Weitere spannende Technologie-Angebote
Neben dem MSI-Monitor gibt es weitere interessante Angebote, die Technik-Fans ansprechen könnten. Der Razer Kishi Ultra Gaming-Controller, kompatibel mit Android-Smartphones, iPhones und iPad Minis mit USB-C-Anschluss, ist aktuell für 89,99 US-Dollar erhältlich. Dieser Controller wird direkt an den USB-C-Port des Geräts angeschlossen und umschließt es an den Seiten.
Der Kishi Ultra bietet ein vertrautes Layout mit zwei Hall-Effekt-Joysticks, einem 8-Wege-D-Pad und Hall-Effekt-Triggern. Die Tasten können über die Razer Nexus App neu programmiert werden. Ein weiteres praktisches Feature ist der USB-C-Anschluss mit Passthrough-Ladefunktion, sodass das Gerät während des Spielens aufgeladen werden kann. Der Controller lässt sich auch an einen PC anschließen, um dort Spiele zu spielen.
Powerbank und MagSafe-Ladegerät im Angebot
Für Reisende und alle, die ihre Geräte unterwegs aufladen müssen, ist die Anker Powerbank mit 26.000 mAh Kapazität eine Überlegung wert. Sie ist für 169,99 US-Dollar erhältlich und bietet eine maximale Ausgangsleistung von 300W über zwei USB-C- und einen USB-A-Port. Laut Anker kann diese Powerbank ein M4 MacBook Pro in weniger als einer halben Stunde von 0 auf 50 Prozent aufladen und die Akkulaufzeit um bis zu 19 Stunden verlängern.
Auch Apples MagSafe Charger (1m) ist zu einem Tiefstpreis von 30,02 US-Dollar erhältlich. Dieses Qi2.2-Lade-Pad ist mit iPhones und Android-Telefonen kompatibel. Es unterstützt Ladegeschwindigkeiten von bis zu 25W, wenn es mit einem separat erhältlichen 30W-Ladeadapter verwendet wird. Ältere Telefone, die Qi 2.2 nicht unterstützen, können ebenfalls geladen werden, allerdings mit geringerer Geschwindigkeit. Eine längere 2m-Version ist ebenfalls vergünstigt erhältlich.
Diese Angebote zeigen, dass sich der Markt auch abseits großer Shopping-Events wie dem Black Friday immer wieder für preisbewusste Käufer lohnt. Es empfiehlt sich, die Augen offen zu halten, um die besten Deals für Gaming-Hardware und Zubehör zu finden.





