Ein Modder hat für die PC-Version von Final Fantasy 7 Remake ein umfangreiches Textur-Paket veröffentlicht, das die visuelle Qualität des Spiels grundlegend verbessert. Die Modifikation hat eine Gesamtgröße von 169 Gigabyte und ersetzt sämtliche Originaltexturen durch hochauflösende 4K- und 8K-Versionen, um einen der häufigsten Kritikpunkte am Spiel zu beheben.
Wichtige Fakten
- Ein neues Mod-Paket für Final Fantasy 7 Remake auf dem PC hat eine Größe von 169 GB.
- Es ersetzt alle Texturen im Spiel durch KI-hochskalierte 4K- und 8K-Versionen.
- Die Modifikation behebt die oft kritisierten niedrig aufgelösten Texturen des Originalspiels.
- Entwickelt wurde das Paket vom Modder „f80h“ und ist auf NexusMods verfügbar.
Ein umfassendes Grafik-Upgrade für PC-Spieler
Für Spieler von Final Fantasy 7 Remake auf dem PC steht eine neue Modifikation zur Verfügung, die eine der größten Schwächen des Titels adressiert. Der Modder, bekannt unter dem Pseudonym „f80h“, hat eine Sammlung von Texturen erstellt, die das gesamte Spiel visuell modernisiert.
Mit einer beeindruckenden Gesamtgröße von 169 Gigabyte, aufgeteilt in 20 einzelne Pakete, handelt es sich um eine der umfangreichsten grafischen Überarbeitungen, die von der Community für dieses Spiel erstellt wurden. Ziel des Projekts ist es, die oft als matschig und inkonsistent empfundenen Texturen des Originals durch scharfe und detaillierte Alternativen zu ersetzen.
Hintergrund: Die Textur-Problematik in FF7 Remake
Seit seiner Veröffentlichung wurde Final Fantasy 7 Remake für seine Charaktermodelle und sein Kampfsystem gelobt. Ein wiederkehrender Kritikpunkt war jedoch die Qualität vieler Umgebungstexturen. Insbesondere Türen, Wände und bestimmte Objekte im Spiel fielen durch eine auffallend niedrige Auflösung auf, was im Kontrast zur ansonsten hochwertigen Präsentation stand. Dieses Problem betraf sowohl die Konsolen- als auch die PC-Version.
Technische Details der Überarbeitung
Das Mod-Paket nutzt moderne Technologien, um eine durchgängig hohe Bildqualität zu gewährleisten. Der Entwickler hat dabei verschiedene Methoden kombiniert, um unterschiedliche Arten von Grafikelementen zu optimieren.
KI-Upscaling für Objekte und Oberflächen
Ein Großteil der Arbeit basiert auf künstlicher Intelligenz. Die Farb- und Normal-Texturen von unzähligen Objekten, Postern, Schildern und anderen Elementen wurden mithilfe von KI-Algorithmen auf die doppelte bis vierfache Auflösung hochskaliert.
Besonders auffällig ist diese Verbesserung bei Texten, Logos, Graffiti und künstlerischen Darstellungen im Spiel. Diese Elemente profitieren stark von der höheren Auflösung und sind nun klar und deutlich lesbar, was zur Immersion der Spielwelt beiträgt.
Manuelle Nachbearbeitung für Charaktere
Bei den Charakteren ging der Modder über einfaches Hochskalieren hinaus. Viele Texturen für Augen und Iris wurden nicht nur vergrößert, sondern manuell verbessert, um mehr Tiefe und Realismus zu erzeugen. Ein besonderes Augenmerk lag auf den Haaren der Charaktere.
Anstatt die bestehenden Haargrafiken hochzuskalieren, wurden die meisten Haartexturen komplett neu erstellt. Dieser aufwendige Prozess sorgt für eine deutlich feinere und natürlichere Darstellung der Frisuren von Cloud, Tifa und den anderen Hauptfiguren.
Realistische Umgebungstexturen als Option
Für Spieler, die ein noch höheres Maß an Detailtreue wünschen, enthält das Paket eine optionale Datei. Diese ersetzt bestimmte Umgebungstexturen, wie Ziegelsteine und Mauern, durch Materialien, die auf echten 3D-Scans basieren. Diese Texturen stammen aus der ambientCG-Bibliothek, die für ihre fotorealistischen Materialien bekannt ist.
Verfügbarkeit und Installation
Die gesamte Mod-Sammlung ist auf der Plattform NexusMods verfügbar, einer zentralen Anlaufstelle für PC-Spiel-Modifikationen. Aufgrund der enormen Dateigröße von 169 GB ist der Download in 20 separate Teile aufgeteilt. Spieler müssen alle Teile herunterladen, um die vollständige grafische Überarbeitung zu erhalten.
Die Installation erfordert in der Regel die Verwendung eines Mod-Managers, der den Prozess des Einbindens der neuen Dateien in das Spiel vereinfacht. Eine detaillierte Anleitung wird auf der Projektseite bereitgestellt.
Diese Modifikation ist ein Muss für jeden, der Final Fantasy 7 Remake noch nicht gespielt hat oder einen erneuten Spieldurchgang plant, um das bestmögliche visuelle Erlebnis zu erhalten.
Ein Trend in der Modding-Community
Die Verwendung von KI zur Verbesserung älterer oder grafisch inkonsistenter Spiele ist ein wachsender Trend in der Modding-Szene. Solche Projekte ermöglichen es, die Lebensdauer beliebter Titel zu verlängern und sie an moderne Hardware-Standards anzupassen. Final Fantasy 7 Remake ist nur ein Beispiel aus einer langen Liste von Spielen, die von der Community grafisch aufgewertet wurden.
Weitere bekannte Spiele mit ähnlichen HD-Textur-Projekten sind:
- The Elder Scrolls IV: Oblivion
- Far Cry 3
- Dark Souls 2
- Batman: Arkham Asylum
- Fallout: New Vegas
- Baldur's Gate 3
Mit der Veröffentlichung dieses Pakets hoffen viele Fans nun, dass auch der Nachfolger, Final Fantasy 7 Rebirth, eine ähnliche Behandlung durch die Community erfahren wird. Auch dieses Spiel wurde teilweise für seine Texturqualität kritisiert und könnte von einem hochauflösenden Textur-Paket profitieren.





