Sega und das Entwicklerstudio Ryu Ga Gotoku (RGG) haben offiziell die Veröffentlichung von „Yakuza Kiwami 3 & Dark Ties“ bestätigt. Das Spiel wird am 12. Februar 2026 für die Nintendo Switch 2 und weitere Plattformen erscheinen. Die Ankündigung erfolgte während des RGG Summit 2025 und beinhaltet die Information, dass digitale Vorbestellungen ab sofort möglich sind.
Wichtige Informationen
- Veröffentlichungstermin: Das Spiel erscheint am 12. Februar 2026.
- Plattformen: Bestätigt für Nintendo Switch 2 und andere Konsolen.
- Inhalt: Eine vollständige Neuauflage von Yakuza 3 mit moderner Grafik und Technologie.
- Zusätzliche Geschichte: Enthält die brandneue Kampagne „Dark Ties“, die sich auf den Charakter Yoshitaka Mine konzentriert.
Ein Klassiker kehrt zurück
„Yakuza Kiwami 3“ ist eine grundlegende Überarbeitung des ursprünglichen „Yakuza 3“, das erstmals 2009 für die PlayStation 3 veröffentlicht wurde. Laut den Entwicklern wurde das Spiel von Grund auf neu entwickelt, um die Möglichkeiten moderner Hardware auszunutzen. Dies verspricht eine deutlich verbesserte visuelle Darstellung und flüssigeres Gameplay.
Die Spielwelt, die hauptsächlich in Okinawa angesiedelt ist, soll durch die neue Technologie lebendiger und detailreicher wirken. Die Entwickler versprechen zudem intensivere Kämpfe und zusätzliche Zwischensequenzen, die der Geschichte mehr Tiefe verleihen sollen.
Technische Modernisierung
Die Neuauflage von Yakuza 3 nutzt eine moderne Spiel-Engine, die bereits in neueren Titeln der Serie zum Einsatz kam. Dies ermöglicht nicht nur eine grafische Aufwertung, sondern auch die Implementierung verbesserter Spielmechaniken und einer optimierten Steuerung, die das Spielerlebnis an heutige Standards anpasst.
Mehr als nur ein Remake
Neben der technischen Generalüberholung wird das Paket auch eine völlig neue Geschichte mit dem Titel „Dark Ties“ enthalten. Dieser zusätzliche Handlungsstrang konzentriert sich auf Yoshitaka Mine, einen der zentralen Antagonisten aus dem Originalspiel. Spieler erhalten die Möglichkeit, seinen Werdegang vom Gründer eines aufstrebenden Unternehmens bis hin zum gefürchteten Yakuza-Mitglied zu verfolgen.
„Verfolgen Sie Mines Reise, wie er vom Gründer eines Risikokapitalunternehmens zu einem vollwertigen Yakuza-Mitglied wird. Nachdem er alles verloren hat, macht sich Mine auf den Weg, um eine Verbindung zu knüpfen, die die Leere in seinem Herzen füllen soll.“
Diese neue Perspektive soll die Motivationen und Hintergründe von Mine beleuchten und die Gesamterzählung von Yakuza 3 erweitern. Die Geschichte von Kazuma Kiryu und Yoshitaka Mine wird somit aus zwei Blickwinkeln erzählt, was die schicksalhafte Verbindung der beiden Charaktere unterstreicht.
Die Yakuza-Serie auf Nintendo-Konsolen
Die Ankündigung von „Yakuza Kiwami 3“ setzt den Trend fort, die beliebte Spielereihe einem breiteren Publikum auf Nintendo-Plattformen zugänglich zu machen. Sega hat in den letzten Jahren schrittweise das gesamte Franchise auf neue Systeme portiert und erweitert damit seine Reichweite erheblich.
Bisherige Veröffentlichungen für Nintendo
Die Expansion der Yakuza-Reihe auf Nintendo-Konsolen begann im Oktober des Vorjahres mit der Veröffentlichung von „Yakuza Kiwami“ im eShop der Nintendo Switch. Seitdem wurde das Angebot stetig ausgebaut, insbesondere mit Blick auf die leistungsfähigere Switch 2.
Für die Switch 2 wurde bereits „Yakuza 0: Director's Cut“ veröffentlicht. Im November dieses Jahres sollen zudem „Yakuza Kiwami“ und „Yakuza Kiwami 2“ für die neue Konsole folgen. Diese strategische Veröffentlichungspolitik stellt sicher, dass Spieler die gesamte Saga von Kazuma Kiryu in chronologischer Reihenfolge erleben können.
Physische Versionen und „Game-Key Cards“
Ein wiederkehrendes Thema bei den physischen Veröffentlichungen von Sega für die Switch 2 ist die Verwendung von sogenannten „Game-Key Cards“. Dabei handelt es sich um eine Hülle mit einem Code zum Herunterladen des Spiels anstelle einer traditionellen Spielkarte. Es wurde bestätigt, dass die kommenden Switch-2-Versionen von „Yakuza Kiwami 1 & 2“ ebenfalls als separate „Game-Key Cards“ erscheinen werden.
Obwohl für „Yakuza Kiwami 3“ eine physische Version angekündigt wurde, deren Vorbestellungen in den kommenden Tagen starten sollen, bleibt abzuwarten, ob es sich dabei um eine vollwertige Spielkarte oder ebenfalls um eine „Game-Key Card“ handeln wird. Dieses Vertriebsmodell ist bei Sammlern und Spielern, die Wert auf physische Medien legen, oft umstritten.
Was Spieler erwarten können
Mit „Yakuza Kiwami 3 & Dark Ties“ erhalten Fans und Neueinsteiger ein umfassendes Paket. Das Spiel verspricht nicht nur die Rückkehr einer der emotionalsten Geschichten der Serie, sondern erweitert diese auch um eine wichtige neue Perspektive. Die Modernisierung von Grafik und Gameplay dürfte besonders jenen zugutekommen, die das Original als technisch veraltet empfanden.
Einige Kritikpunkte des Originals, wie etwa das als übermäßig empfundene Blockverhalten von Gegnern in Kämpfen, könnten im Remake überarbeitet werden, um ein flüssigeres Spielerlebnis zu gewährleisten. Die Entwickler haben zudem angekündigt, dass die beliebten Minispiele überarbeitet und mit höherem Wiederspielwert ausgestattet werden.
- Verbesserte Grafik: Eine komplett neue visuelle Darstellung von Okinawa und den Charakteren.
- Modernisiertes Gameplay: Überarbeitete Kampfmechaniken und Steuerung.
- Erweiterte Geschichte: Zusätzliche Zwischensequenzen im Hauptspiel und die neue „Dark Ties“-Kampagne.
- Überarbeitete Minispiele: Aktualisierte Versionen der klassischen Freizeitaktivitäten.
Die Veröffentlichung im Februar 2026 positioniert das Spiel als einen wichtigen Titel für das frühe Line-up der Nintendo Switch 2 und unterstreicht Segas Engagement, die Plattform mit hochwertigen Titeln von Drittherstellern zu unterstützen. Die kontinuierliche Veröffentlichung von Yakuza-Spielen auf Nintendo-Systemen deutet auf einen kommerziellen Erfolg und eine starke Nachfrage seitens der Spieler hin.





