Das Warten hat ein Ende: Obsidian Entertainment und Xbox Game Studios haben heute, am 29. Oktober 2025, die lang erwartete Fortsetzung des Sci-Fi-Rollenspiels, The Outer Worlds 2, veröffentlicht. Das Spiel ist ab sofort für eine breite Palette von Plattformen verfügbar, darunter Xbox Series X|S, PC und PlayStation 5, und steht vom ersten Tag an im Xbox Game Pass zur Verfügung.
Ein neuer Konflikt in der Arcadia-Kolonie
Spieler schlüpfen in die Rolle eines Agenten des Erddirektorats, der in die ferne Arcadia-Kolonie entsandt wird. Die Mission: die Ursache mysteriöser Risse im Raum-Zeit-Gefüge zu untersuchen, die durch die sogenannte Skip-Drive-Technologie verursacht werden. Diese Anomalien stellen eine existenzielle Bedrohung für alle Kolonien dar und drohen, die gesamte Galaxie ins Chaos zu stürzen.
Die Arcadia-Kolonie selbst ist ein Pulverfass, das kurz vor der Explosion steht. Drei mächtige Fraktionen kämpfen um die Kontrolle über die Risse und damit um die Zukunft des Systems, wobei jede ihre eigenen, unvereinbaren Ziele verfolgt.
Das Wichtigste in Kürze
- Veröffentlichung: The Outer Worlds 2 ist seit dem 29. Oktober 2025 erhältlich.
- Plattformen: Xbox Series X|S, PC (Xbox, Battle.net, Steam), ROG Ally und PlayStation 5.
- Game Pass: Ab dem ersten Tag im Xbox Game Pass Ultimate und PC Game Pass enthalten.
- Handlung: Spieler untersuchen als Agent gefährliche Raum-Zeit-Risse in der Arcadia-Kolonie, die von einem Fraktionskrieg zerrissen wird.
- Gameplay: Das Spiel setzt auf Entscheidungsfreiheit, ein tiefgreifendes Charaktersystem mit Stärken und Schwächen sowie rekrutierbare Begleiter.
Drei Fraktionen, drei Ideologien
Das Schicksal von Arcadia liegt in den Händen des Spielers, der sich zwischen den Interessen der drei Hauptfraktionen entscheiden muss. Jede Gruppierung hat eine klare Vorstellung davon, wie mit der Krise umgegangen werden soll, und versucht, den Spieler für ihre Sache zu gewinnen.
Die Entscheidung, wem man vertraut, wird den Verlauf der Geschichte maßgeblich beeinflussen. Die Entwickler betonen, dass die Welt stark auf die Handlungen des Spielers reagiert, was zu sehr unterschiedlichen Spielerlebnissen führen soll.
Die konkurrierenden Mächte in Arcadia
- Das Protektorat: Die amtierende Regierungsmacht möchte die Risse kontrollieren, um ihre Herrschaft zu sichern und andere Fraktionen fernzuhalten. Sie rechtfertigen ihre autoritären Methoden mit dem Schutz der Kolonie.
- Der Orden des Aufstiegs (Order of the Ascendant): Diese religiös-wissenschaftliche Gruppe sieht in den Rissen einen Schlüssel zum Verständnis des Universums. Sie wollen die Anomalien studieren, um eine sogenannte „Universelle Gleichung“ zu lösen, die ihrer Meinung nach dem Wohl aller dienen wird.
- Auntie’s Choice: Ein rücksichtsloses Unternehmenskonglomerat, das in den Rissen eine einmalige wirtschaftliche Chance wittert. Ihr Ziel ist es, die Kontrolle über die Phänomene zu erlangen, um Handelsrouten zu dominieren und ihre Gewinne zu maximieren.
Die moralischen Grauzonen sind ein zentrales Thema. Es gibt keine einfachen Antworten, und jede Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen für die Kolonie und ihre Bewohner.
Rückkehr eines beliebten Systems
Ein zentrales Merkmal von The Outer Worlds 2 ist die Rückkehr des „Perks and Flaws“-Systems (Vorteile und Makel). Während des Spiels können Spieler basierend auf ihren Handlungen „Makel“ entwickeln. Nimmt man einen Makel an, erhält man im Gegenzug einen zusätzlichen Vorteilspunkt. Dies schafft interessante Dilemmata: Eine Schwäche in einem Bereich kann eine Stärke in einem anderen ermöglichen und den Charakter weiter individualisieren.
Spielerische Freiheit im Mittelpunkt
Obsidian Entertainment ist bekannt für seine tiefgründigen Rollenspiele, in denen die Wahl des Spielers im Vordergrund steht. The Outer Worlds 2 führt diese Tradition fort. Spieler können ihren Charakter nach Belieben gestalten – sei es als charismatischer Diplomat, der Konflikte mit Worten löst, als genialer Stratege, der aus dem Hintergrund agiert, oder als chaotischer Kämpfer, der lieber Taten sprechen lässt.
Die Entwickler versprechen eine hohe Reaktivität der Spielwelt. Nahezu jede Entscheidung, von Dialogoptionen bis hin zur Lösung von Quests, soll spürbare Auswirkungen haben. Dadurch soll sich jede Reise durch Arcadia einzigartig anfühlen.
Begleiter mit eigenen Zielen
Wie im Vorgänger können Spieler auch diesmal eine Crew aus einzigartigen Begleitern rekrutieren. Diese Charaktere bringen nicht nur eigene Fähigkeiten in den Kampf ein, sondern haben auch persönliche Hintergründe, Motivationen und Questreihen. Es liegt am Spieler, ob er ihre Ambitionen unterstützt oder sie für die eigenen Ziele einspannt. Die Beziehung zu den Begleitern formt deren Entwicklung und kann sogar über ihr Überleben entscheiden.
Editionen und Preise im Überblick
- Standard Edition: 69,99 €
- Premium Edition: 99,99 € (enthält das Hauptspiel, einen DLC-Pass für zwei zukünftige Story-Erweiterungen, ein digitales Artbook, den Soundtrack und kosmetische In-Game-Gegenstände)
- Premium Upgrade: 30,00 € (für Besitzer der Standard Edition oder Game-Pass-Nutzer)
Verfügbarkeit auf allen wichtigen Plattformen
The Outer Worlds 2 ist ein Multiplattform-Titel und ab sofort für Xbox Series X|S und PlayStation 5 erhältlich. PC-Spieler können das Spiel über den Xbox PC Store, Battle.net und Steam erwerben. Zudem wird das Spiel auf dem Handheld ROG Ally unterstützt.
Besonders attraktiv ist die Veröffentlichung für Abonnenten des Xbox Game Pass. Das Spiel ist als „Xbox Play Anywhere“-Titel vom ersten Tag an ohne zusätzliche Kosten im Xbox Game Pass Ultimate und im PC Game Pass enthalten. Dies ermöglicht es Spielern, nahtlos zwischen Konsole und PC zu wechseln und ihren Spielfortschritt mitzunehmen.
Mit einer weitläufigen Welt, komplexen Fraktionskonflikten und einem starken Fokus auf spielerische Freiheit verspricht The Outer Worlds 2, eines der herausragenden Rollenspiel-Erlebnisse des Jahres zu werden.





