Der Entwickler Pearl Abyss hat in Zusammenarbeit mit IGN ein neues, ausführliches Gameplay-Video zum kommenden Open-World-Abenteuer Crimson Desert veröffentlicht. Das elfminütige Video konzentriert sich auf eine einzelne Fraktionsquest und gibt detaillierte Einblicke in das Kampfsystem, die Erkundungsmechaniken und einen Bosskampf.
Die gezeigte Mission, „Die eroberte Festung“, demonstriert, wie der Protagonist Kliff eine Vielzahl von Fähigkeiten einsetzt, um eine von Rebellen besetzte Burg zurückzuerobern. Die Präsentation unterstreicht den Fokus des Spiels auf eine dynamische und vertikale Spielwelt.
Wichtige Erkenntnisse
- Ein neues 11-minütiges Gameplay-Video zeigt die Quest „Die eroberte Festung“ aus Crimson Desert.
- Das Kampfsystem kombiniert physische Angriffe mit magisch verstärkten Fähigkeiten.
- Die Erkundung der Spielwelt wird durch magische Sprünge, Schwingen und eine Gleitfähigkeit ermöglicht.
- Das Video endet mit einem intensiven Bosskampf gegen „Fortain, den verfluchten Ritter“.
Ein detaillierter Einblick in die Welt von Pywel
Das Action-Adventure Crimson Desert von Pearl Abyss ist eines der am meisten erwarteten Spiele im Genre der Open-World-Titel. Nach ersten Eindrücken auf der Gamescom 2024 liefert das Studio nun neues Material, das die Kernmechaniken des Spiels beleuchtet. Das Video ist Teil der „IGN First“-Reihe, die den gesamten Oktober über exklusive Inhalte zum Spiel präsentieren wird.
Im Mittelpunkt der Demonstration steht die Quest „Die eroberte Festung“. Hierbei unterstützt der Spielercharakter Kliff einen Charakter namens Duke Wells dabei, seine Burg von abtrünnigen Kräften zu befreien. Diese Mission dient als Schaufenster für die vielfältigen Gameplay-Elemente, die Crimson Desert von anderen Titeln des Genres abheben sollen.
Hintergrund: Wer ist Pearl Abyss?
Pearl Abyss ist ein südkoreanisches Entwicklerstudio, das vor allem für das erfolgreiche MMORPG Black Desert Online bekannt ist. Dieses Spiel wurde für sein actionreiches Kampfsystem und seine detaillierte Grafik gelobt. Mit Crimson Desert möchte das Studio nun eine tiefgreifende Einzelspieler-Erfahrung mit optionalen Online-Komponenten schaffen, die auf den Stärken der hauseigenen „BlackSpace Engine“ aufbaut.
Das Kampfsystem: Eine Mischung aus Kraft und Magie
Das Herzstück des neuen Videos ist zweifellos das Kampfsystem. Schon frühere Präsentationen deuteten an, dass Pearl Abyss hier einen besonderen Schwerpunkt setzt. Die gezeigten Szenen bestätigen diesen Eindruck und zeigen ein schnelles, flüssiges und optisch beeindruckendes System.
Der Protagonist Kliff nutzt eine breite Palette an Fähigkeiten. Besonders auffällig sind Angriffe, die physische Manöver mit magischen Effekten kombinieren. So nutzt er beispielsweise seinen Speer nicht nur als Waffe, sondern auch als Sprungstab, um sich katapultartig auf einen Gegner zu stürzen. Diese Art von Bewegung verleiht den Kämpfen eine hohe Dynamik.
Magisch aufgeladene Angriffe
Ein weiteres zentrales Element sind die magisch aufgeladenen schweren Angriffe. Diese scheinen erheblichen Flächenschaden zu verursachen und sind ein wichtiges Werkzeug, um Gegnergruppen zu kontrollieren. Die visuellen Effekte dieser Angriffe sind eindrucksvoll und deuten auf ein tiefgehendes Fähigkeitensystem hin, bei dem Spieler verschiedene Elemente und Kräfte kombinieren können.
„Seit wir Crimson Desert zum ersten Mal auf der Gamescom 2024 gespielt haben, wussten wir, dass Entwickler Pearl Abyss etwas Besonderes in Bezug auf den Kampf zusammenstellt“, heißt es in dem begleitenden Bericht von IGN.
Die Kämpfe wirken nicht nur wuchtig, sondern auch strategisch. Spieler müssen die Bewegungsmuster der Gegner lesen und ihre eigenen Fähigkeiten zur richtigen Zeit einsetzen, um erfolgreich zu sein. Die Kombination aus Nahkampf, Fernkampf und magischen Fähigkeiten verspricht eine abwechslungsreiche Spielerfahrung.
Erkundung neu definiert: Mehr als nur Laufen
Neben dem Kampf legt das Gameplay-Video einen starken Fokus auf die Erkundung der Spielwelt. Crimson Desert scheint eine sehr vertikale Umgebung zu bieten, und Kliff verfügt über mehrere Werkzeuge, um diese effizient zu durchqueren.
Zu den gezeigten Fähigkeiten gehören:
- Magische Sprünge: Kliff kann sich mit hoher Geschwindigkeit durch die Luft bewegen und große Distanzen überwinden, was an schnelle Teleportationssprünge erinnert.
- Seilschwingen: An bestimmten Punkten kann sich der Protagonist wie mit einem Greifhaken durch die Umgebung schwingen, ähnlich wie in Spielen wie Marvel's Spider-Man.
- Krähenflügel (Crow Wings): Diese Fähigkeit erlaubt es Kliff, seine Arme in Flügel zu verwandeln und über weite Strecken zu gleiten. Dies ist besonders nützlich, um entfernte Ziele schnell zu erreichen oder aus großer Höhe sicher zu landen.
Diese Bewegungsoptionen deuten darauf hin, dass die Welt von Pywel nicht nur groß, sondern auch voller vertikaler Strukturen wie Berge, Klippen und hohe Gebäude sein wird, die zur Erkundung einladen.
Interessante Mechanik: Lichtreflexion
Eine einzigartige Fähigkeit, die im Video gezeigt wird, ist die Nutzung des Schwertes zur Lichtreflexion. Indem Kliff sein Schwert ins Licht hält, kann er interessante Orte oder versteckte Pfade in der Umgebung aufleuchten lassen. Dies führte ihn im Video zu einem alternativen, verstohlenen Weg in die Festung und zu zusätzlicher Beute.
Diese Mechanik fördert eine aufmerksame Erkundung und belohnt Spieler, die sich die Zeit nehmen, die Umgebung genau zu untersuchen, anstatt nur dem Hauptziel zu folgen. Sie verbindet die Erkundung direkt mit dem potenziellen Erhalt von besserer Ausrüstung.
Der Bosskampf gegen Fortain, den verfluchten Ritter
Der Höhepunkt des Videos ist der Kampf gegen den Endgegner der Quest: Fortain, der verfluchte Ritter. Dieser schwer gepanzerte Gegner stellt eine ernsthafte Bedrohung dar und erfordert vom Spieler, alle gelernten Fähigkeiten einzusetzen.
Fortain kämpft mit einem riesigen Schwert, das über eine mächtige übernatürliche Fähigkeit verfügt. Der Kampf ist intensiv und zeigt, wie wichtig Ausweichen, Blocken und das Erkennen von Angriffsmustern in Crimson Desert sein wird. Der Bosskampf ist in mehrere Phasen unterteilt, was auf ein anspruchsvolles Design für solche Begegnungen hindeutet.
Ein interessanter Aspekt, der im Video angedeutet wird, ist die Möglichkeit, die Waffe eines besiegten Bosses für sich zu beanspruchen. Dies könnte ein zentrales Element des Fortschrittssystems sein, bei dem Spieler durch das Besiegen mächtiger Gegner einzigartige und starke Ausrüstung erhalten.
Was die Zukunft für Crimson Desert bereithält
Dieses Gameplay-Video ist nur der Auftakt zu einem Monat voller Informationen über Crimson Desert. Laut IGN werden in den kommenden Wochen weitere Details zu anderen Aspekten des Spiels veröffentlicht. Dazu gehören Einblicke in weitere Regionen der Spielwelt, zusätzliche Bosse und Kampffähigkeiten.
Besonders interessant ist die Andeutung, dass „zwei oder drei aufregende neue Dinge“ gezeigt werden, die man „niemals in einem mittelalterlichen Fantasy-Spiel vermuten würde“. Dies lässt Raum für Spekulationen über möglicherweise unkonventionelle Spielmechaniken, die über das traditionelle Fantasy-Setting hinausgehen, wie zum Beispiel fortschrittliche Technologie oder unerwartete Minispiele.
Crimson Desert formt sich zunehmend zu einem Titel, der sowohl durch sein bewährtes, actionreiches Kampfsystem als auch durch innovative Erkundungs- und Gameplay-Mechaniken überzeugen will. Das gezeigte Material macht deutlich, dass Pearl Abyss ein ambitioniertes und umfangreiches Abenteuer entwickelt, das Spieler über viele Stunden fesseln soll.





