Sony hat die Liste der Spiele für PlayStation Plus im Oktober 2025 bekannt gegeben. Abonnenten aller Stufen erhalten Zugriff auf den hochgelobten Horrortitel Alan Wake 2. Mitglieder der Stufen Extra und Premium können sich zusätzlich auf The Last of Us Part 2 Remastered freuen. Die neuen Titel werden ab dem 7. Oktober verfügbar sein.
Die wichtigsten Informationen
- Monatsspiele (Essential, Extra, Premium): Alan Wake 2, Cocoon, Goat Simulator 3.
- Spielekatalog (Extra, Premium): The Last of Us Part 2 Remastered, Tekken 3, Soul Calibur 3, Lara Croft Tomb Raider Anniversary.
- Verfügbarkeit: Die neuen Spiele können ab dem 7. Oktober 2025 heruntergeladen werden.
- Besonderheiten: Die Auswahl umfasst aktuelle Hits, preisgekrönte Indie-Titel und neu aufgelegte Klassiker.
Monatsspiele für alle PS Plus-Abonnenten
Im Oktober stellt Sony allen Mitgliedern von PlayStation Plus, unabhängig von ihrer Abonnementstufe (Essential, Extra oder Premium), drei vielfältige Titel zur Verfügung. Diese Spiele können ab dem ersten Dienstag des Monats, dem 7. Oktober, der persönlichen Bibliothek hinzugefügt werden.
Alan Wake 2: Horror pünktlich zu Halloween
Das Highlight des Monats ist zweifellos Alan Wake 2. Der Survival-Horror-Titel von Remedy Entertainment wurde von Kritikern und Spielern gleichermaßen gefeiert und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Die Veröffentlichung im PS-Plus-Programm ist strategisch gut gewählt, da sie kurz vor Halloween stattfindet und Spielern die passende gruselige Atmosphäre bietet.
In Alan Wake 2 schlüpfen Spieler in die Rollen von zwei Protagonisten: dem titelgebenden Schriftsteller Alan Wake, der in einer albtraumhaften Dimension gefangen ist, und der FBI-Agentin Saga Anderson, die eine Reihe von Ritualmorden in der realen Welt untersucht. Das Spiel verbindet intensive Kämpfe mit einer tiefgründigen, erzählerischen Handlung.
Hintergrund: Der Erfolg von Alan Wake 2
Seit seiner Veröffentlichung hat sich Alan Wake 2 zu einem kommerziellen und kritischen Erfolg für Remedy Entertainment entwickelt. Das Spiel wurde für seine dichte Atmosphäre, seine innovative Erzählstruktur und seine technische Umsetzung gelobt. Die Aufnahme in PS Plus dürfte die Spielerbasis nochmals erheblich vergrößern.
Cocoon und Goat Simulator 3 ergänzen das Angebot
Neben dem Horrortitel wird das Angebot durch zwei weitere Spiele ergänzt. Cocoon ist ein Puzzle-Adventure-Spiel, das von Jeppe Carlsen, dem leitenden Gameplay-Designer von Limbo und Inside, entwickelt wurde. Das Spiel zeichnet sich durch seine einzigartige Mechanik aus, bei der Spieler Welten in Form von Kugeln tragen und zwischen ihnen wechseln, um Rätsel zu lösen. Eurogamer zeichnete Cocoon 2023 als „Spiel des Jahres“ aus, was seine hohe Qualität unterstreicht.
Der dritte Titel im Bunde ist Goat Simulator 3. Dieses Spiel bietet chaotischen Sandbox-Spaß, bei dem Spieler als Ziege eine offene Welt erkunden und für möglichst viel Zerstörung sorgen. Im Gegensatz zu den anderen Titeln setzt Goat Simulator 3 auf reinen, unbeschwerten Humor und ist besonders im Multiplayer-Modus ein unterhaltsames Erlebnis.
Erweiterungen für den Spielekatalog (Extra & Premium)
Abonnenten der Stufen Extra und Premium erhalten im Oktober Zugriff auf eine Reihe zusätzlicher Titel, die dem umfangreichen Spielekatalog hinzugefügt werden. Die Auswahl umfasst sowohl einen modernen PlayStation-Blockbuster als auch mehrere Klassiker.
The Last of Us Part 2 Remastered kommt in den Katalog
Die größte Neuheit für den Spielekatalog ist The Last of Us Part 2 Remastered. Die technisch überarbeitete Version des preisgekrönten Action-Adventures von Naughty Dog bietet verbesserte Grafik, schnellere Ladezeiten und DualSense-Controller-Unterstützung. Die Aufnahme in den Katalog folgt auf den sogenannten „The Last of Us Day“ am 26. September, einem jährlichen Community-Event der Fans.
Was ist neu in der Remastered-Version?
Die Remastered-Version von The Last of Us Part 2 enthält nicht nur technische Verbesserungen, sondern auch den neuen Spielmodus „No Return“. Dabei handelt es sich um einen Roguelike-Survival-Modus, in dem Spieler in zufällig generierten Begegnungen gegen Wellen von Gegnern antreten. Zudem gibt es Einblicke in die Entwicklung mit sogenannten „Lost Levels“ – spielbaren Abschnitten, die es nicht in die finale Version geschafft haben.
Klassiker für Nostalgiker und Kampfsportfans
Der Spielekatalog wird zudem um drei beliebte Klassiker erweitert, die vor allem Fans von Kampfspielen und Action-Adventures ansprechen dürften:
- Tekken 3: Einer der legendärsten Titel der PlayStation-Ära. Das Kampfspiel ist bekannt für sein flüssiges Gameplay und seine ikonischen Charaktere.
- Soul Calibur 3: Ein weiterer Meilenstein des Kampfspiel-Genres, der für sein waffenbasiertes Kampfsystem und den umfangreichen Charakter-Editor bekannt ist.
- Lara Croft Tomb Raider Anniversary: Ein Remake des ursprünglichen Tomb Raider-Spiels, das die klassische Formel mit moderner Grafik und Steuerung verbindet. Die Aufnahme dieses Titels wurde bereits im Vorfeld vermutet, nachdem die Trophäenliste online aufgetaucht war.
Strategische Bedeutung der Auswahl im Oktober
Die Auswahl der Spiele für Oktober 2025 zeigt Sonys fortgesetzte Strategie, den PlayStation Plus-Dienst mit hochwertigen und vielfältigen Inhalten attraktiv zu halten. Die Aufnahme eines relativ neuen und hochgelobten Titels wie Alan Wake 2 in die Essential-Stufe ist ein starkes Signal an die Abonnenten.
„Die Aufnahme von Blockbustern wie Alan Wake 2 und The Last of Us Part 2 kurz nach ihrer Veröffentlichung erhöht den wahrgenommenen Wert des Abonnements erheblich und bindet Spieler langfristig an das PlayStation-Ökosystem.“
Gleichzeitig bedient Sony mit den Klassikern wie Tekken 3 die Nachfrage nach Retro-Inhalten, während Indie-Perlen wie Cocoon für spielerische Abwechslung sorgen. Diese Mischung aus neuen Hits, zeitlosen Klassikern und innovativen Indie-Spielen stellt sicher, dass für nahezu jeden Spielertyp etwas dabei ist. Der Zeitpunkt der Veröffentlichungen – Horror zu Halloween und The Last of Us nach dem Community-Tag – ist zudem ein Beispiel für durchdachtes Marketing, das die Relevanz der Titel maximiert.
Für Spieler bietet der Oktober eine hervorragende Gelegenheit, einige der besten Titel der letzten Jahre nachzuholen oder neu zu entdecken, ohne dafür den vollen Preis zahlen zu müssen. Dies stärkt die Position von PlayStation Plus als zentralen Bestandteil des Spielerlebnisses auf der PlayStation 5 und PlayStation 4.





