Microsoft erweitert die Verfügbarkeit seiner bekannten Flugsimulation und bringt den Microsoft Flight Simulator 2024 auf die PlayStation 5. Die Veröffentlichung ist für den 8. Dezember geplant. Diese Ankündigung erfolgte im Rahmen der „State of Play“-Präsentation von Sony und markiert einen weiteren Schritt in Microsofts neuer plattformübergreifender Strategie.
Die PS5-Version wird spezielle Funktionen des DualSense-Controllers nutzen und erhält zukünftig auch Unterstützung für PlayStation VR2. Damit wird eines der bisher wichtigsten Exklusivtitel für Xbox und PC einem neuen Publikum zugänglich gemacht.
Wichtige Informationen
- Veröffentlichungstermin: Der Microsoft Flight Simulator 2024 erscheint am 8. Dezember für die PlayStation 5.
- PSVR 2-Unterstützung: Ein kostenloses Update für PlayStation VR2 ist für das Jahr 2026 geplant.
- DualSense-Integration: Die PS5-Version nutzt adaptive Trigger, haptisches Feedback und den Controller-Lautsprecher.
- Multiplattform-Strategie: Die Veröffentlichung ist Teil von Microsofts neuer Ausrichtung, ausgewählte Xbox-Spiele auf konkurrierende Konsolen zu bringen.
Details zur PlayStation 5-Version
Die Portierung des Microsoft Flight Simulator 2024 auf die PlayStation 5 wurde vom Entwicklerstudio Asobo Studio sorgfältig umgesetzt, um die Hardware-Vorteile der Konsole zu nutzen. Ein zentraler Fokus lag auf der Integration des DualSense-Controllers, der ein immersiveres Spielerlebnis ermöglichen soll.
Laut Asobo Studio werden die adaptiven Trigger genutzt, um das Gefühl unterschiedlicher Flugzeugsteuerungen zu simulieren. Der Lautsprecher im Controller kann zudem für die Kommunikation mit der Flugsicherung (ATC) verwendet werden, was die Immersion weiter verstärkt. Weitere unterstützte Funktionen umfassen Gyro-Steuerung, die Lightbar und ein anpassbares Touchpad.
Zukünftige Unterstützung für Virtual Reality
Eine besonders wichtige Ankündigung für VR-Enthusiasten ist die geplante Unterstützung für PlayStation VR2. Asobo Studio hat bestätigt, dass ein kostenloses Update im Jahr 2026 erscheinen wird, das es Spielern ermöglicht, den gesamten Simulator in Virtual Reality zu erleben. Dieses Update wird die Nutzung des VR-Headsets und der Sense-Controller umfassen.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Auch nach der Veröffentlichung wird die PS5-Version des Spiels, genau wie die PC- und Xbox-Varianten, regelmäßig mit kostenlosen Inhaltsupdates versorgt. Dazu gehören die sogenannten „World Updates“, die bestimmte Regionen der Welt detaillierter gestalten, sowie „Sim Updates“, die die Flugphysik und Systemsimulationen verbessern.
Beta-Test und Vorbestellungen jetzt verfügbar
Interessierte Spieler haben die Möglichkeit, sich für einen Beta-Test der PlayStation 5-Version anzumelden. Asobo Studio hat eine spezielle Anmeldeseite eingerichtet, auf der Nutzer ihr Interesse bekunden können. Bei der Anmeldung muss explizit die PS5 als bevorzugte Plattform ausgewählt werden.
Parallel zur Ankündigung wurden auch die Vorbestellungen für den Microsoft Flight Simulator 2024 im PlayStation Store freigeschaltet. Spieler können das Spiel ab sofort digital erwerben, um es pünktlich zum Release am 8. Dezember herunterladen zu können.
Umfangreiche Spielinhalte seit dem Start
Der Microsoft Flight Simulator 2024 wurde ursprünglich im November 2024 für Xbox und PC veröffentlicht. Seitdem hat Asobo Studio das Spiel kontinuierlich erweitert. Zu den besonderen Missionen und Aktivitäten gehören unter anderem Heißluftballonfahrten, Brandbekämpfung aus der Luft, Ambulanzflüge, kommerzielle Linienflüge und sogar das Ziehen von Werbebannern.
Ein neuer Trend in der Gaming-Branche
Die Veröffentlichung des Flight Simulators auf der PS5 ist kein Einzelfall, sondern Teil einer größeren strategischen Neuausrichtung bei Microsoft. In den letzten Monaten wurden bereits mehrere ehemals exklusive Xbox-Titel für die PlayStation 5 verfügbar gemacht. Diese Entwicklung verändert die traditionellen Grenzen zwischen den Konsolenplattformen.
Zu den Spielen, die diesen Schritt bereits vollzogen haben, gehören Titel wie:
- Forza Horizon 5
- Indiana Jones and the Great Circle
- Hellblade II
- Gears of War Reloaded
Diese Strategie beschränkt sich nicht nur auf Sony. Microsoft plant auch, Spiele auf die kommende Konsole von Nintendo zu bringen. So wurde bereits bestätigt, dass Indiana Jones and the Great Circle im Jahr 2026 für die Nintendo Switch 2 erscheinen soll.
„Die Portierung auf die PS5 ermöglicht es uns, die einzigartigen Funktionen des DualSense-Controllers zu nutzen, um die Immersion während des Fluges weiter zu verbessern“, erklärte ein Vertreter von Asobo Studio im Rahmen der Ankündigung.
Auch Sony öffnet sich
Interessanterweise ist dieser Trend keine Einbahnstraße. Auch Sony hat begonnen, seine Spiele auf konkurrierenden Plattformen zu veröffentlichen. Ein prominentes Beispiel ist Helldivers 2, das Anfang des Jahres gleichzeitig auf PlayStation 5 und PC erschien und sich auch auf der Xbox schnell zu einem Bestseller entwickelte. Diese gegenseitige Öffnung deutet auf eine Zukunft hin, in der Exklusivität an Bedeutung verliert und die Verfügbarkeit von Spielen auf möglichst vielen Plattformen in den Vordergrund rückt. Der Schritt, ein so prestigeträchtiges Projekt wie den Microsoft Flight Simulator auf die PlayStation zu bringen, unterstreicht die Ernsthaftigkeit dieser neuen Branchenausrichtung.





