Der japanische Videospielentwickler Konami hat eine Umfrage gestartet, um herauszufinden, welches Spiel der „Metal Gear“-Reihe als Nächstes eine Neuauflage erhalten soll. Diese Initiative folgt auf den kommerziellen Erfolg des kürzlich veröffentlichten Remakes „Metal Gear Solid Delta: Snake Eater“ und deutet auf eine langfristige Strategie für die Wiederbelebung der beliebten Serie hin.
Wichtige Erkenntnisse
- Konami hat eine offizielle Umfrage gestartet, um Fan-Präferenzen für das nächste „Metal Gear“-Remake zu ermitteln.
- Die Umfrage listet acht klassische Titel der Serie auf, von den 8-Bit-Originalen bis zu „The Phantom Pain“.
- Der Schritt wird als direkte Reaktion auf die positiven Verkaufszahlen von „Metal Gear Solid Delta: Snake Eater“ gesehen.
- Weitere Informationen könnten während des nächsten „Metal Gear Production Hotline“-Livestreams am 25. September bekannt gegeben werden.
Konami bindet die Community aktiv ein
Konami sucht aktiv den Dialog mit seiner Community, um die Zukunft der „Metal Gear“-Marke zu gestalten. Im Rahmen einer neuen Umfrage mit dem Titel „Metal Gear – Production Hotline at TGS2025 Post-viewing survey“ werden die Spieler direkt nach ihren Wünschen für zukünftige Projekte gefragt. Die Umfrage wurde nach einer Präsentation auf der Tokyo Game Show 2025 veröffentlicht.
Obwohl die Umfrage auch allgemeine Fragen zur Kommunikation des Unternehmens mit den Fans enthält, ist der interessanteste Teil die Frage, welche „Metal Gear“-Titel die Spieler gerne als Remake sehen würden. Dieser Schritt signalisiert, dass Konami die Meinung der langjährigen Anhänger ernst nimmt und sie in den strategischen Entscheidungsprozess einbezieht.
Hintergrund der Umfrage
Die Entscheidung, die Fans direkt zu befragen, ist wahrscheinlich eine Folge des Erfolgs von „Metal Gear Solid Delta: Snake Eater“. Berichten zufolge hat das Remake bereits am ersten Verkaufstag die Marke von einer Million verkauften Einheiten auf allen Plattformen überschritten. Dieser kommerzielle Erfolg hat Konami gezeigt, dass ein erhebliches Interesse an modernisierten Versionen der klassischen Titel besteht.
Diese Spiele stehen zur Auswahl
Die Umfrage bietet den Teilnehmern eine umfassende Liste von Spielen aus der gesamten Geschichte der Serie. Die Fans können aus einer Vielzahl von Titeln wählen, die verschiedene Epochen und Plattformen abdecken. Dies ermöglicht es Konami, ein klares Bild davon zu bekommen, welche Teile der Saga bei der Community am beliebtesten sind.
Die offizielle Liste der Remake-Kandidaten
Die in der Umfrage zur Auswahl gestellten Titel umfassen:
- Metal Gear (1987)
- Metal Gear 2: Solid Snake (1990)
- Metal Gear Solid (1998)
- Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty (2001)
- Metal Gear Solid 4: Guns of the Patriots (2008)
- Metal Gear Solid: Peace Walker (2010)
- Metal Gear Solid 5: Ground Zeroes (2014)
- Metal Gear Solid 5: The Phantom Pain (2015)
Zusätzlich zu diesen vordefinierten Optionen gibt es ein Textfeld für „Andere Vorschläge“. Dies gibt den Fans die Möglichkeit, auch für weniger offensichtliche Titel wie „Metal Gear Rising: Revengeance“ oder die „Ac!d“-Spiele zu stimmen und ihre Wünsche direkt an die Entwickler zu kommunizieren.
Fehlende Titel in der Liste
Auffällig ist, dass „Metal Gear Solid 3: Snake Eater“ in der Liste fehlt. Dies ist logisch, da das Spiel bereits mit „Metal Gear Solid Delta: Snake Eater“ neu aufgelegt wurde. Auch „Metal Gear Solid: Portable Ops“ ist nicht aufgeführt, obwohl es ein kanonischer Teil der Serie ist.
Was bedeutet das für die Zukunft der Serie?
Die Umfrage ist mehr als nur eine einfache Datenerhebung; sie ist ein strategisches Instrument für Konami. Die Ergebnisse werden wahrscheinlich die Roadmap für die „Metal Gear“-Franchise in den kommenden Jahren maßgeblich beeinflussen. Ein Remake des ersten „Metal Gear Solid“ von 1998 gilt unter vielen Fans als der logische nächste Schritt, da es die Serie in 3D etablierte und eine große Fangemeinde hat.
„In der bevorstehenden Umfrage für die METAL GEAR - PRODUCTION HOTLINE auf der TGS2025 stachen mir ein paar Fragen ins Auge“, teilte der Account Metal Gear Network (@MGSMGN) auf der Plattform X mit und veröffentlichte Screenshots der entscheidenden Fragen.
Die Ergebnisse könnten auch darüber entscheiden, ob Konami sich auf ein einzelnes großes Remake konzentriert oder möglicherweise eine Sammlung von kleineren, überarbeiteten Titeln in Betracht zieht. Die Entscheidung wird nicht nur von der Beliebtheit, sondern auch vom technischen und finanziellen Aufwand abhängen, der mit einer Neuauflage verbunden ist.
Nächste Schritte und mögliche Ankündigungen
Fans müssen möglicherweise nicht lange auf weitere Informationen warten. Konami hat den nächsten Livestream seiner „Metal Gear Production Hotline“ für den 25. September angekündigt. Es wird erwartet, dass das Unternehmen dort erste Einblicke in die Ergebnisse der Umfrage geben oder möglicherweise sogar eine formelle Ankündigung machen könnte.
Interessanterweise fällt dieses Datum mit dem Veröffentlichungstermin des nächsten großen Titels von Konamis anderer bekannter Marke, „Silent Hill“, zusammen. Dies deutet auf eine koordinierte Strategie hin, bei der das Unternehmen seine beiden wichtigsten Franchises wieder in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rückt.
Die direkte Einbeziehung der Community ist ein positives Zeichen für die Zukunft von „Metal Gear“. Es zeigt, dass Konami bestrebt ist, Produkte zu entwickeln, die den Wünschen der Spieler entsprechen, und die legendäre Serie mit Respekt vor ihrem Erbe fortzuführen.





