Das Entwicklerstudio Redemption Road hat die Veröffentlichung des mit Spannung erwarteten Strategiespiels Kingmakers auf unbestimmte Zeit verschoben. Der Start im Early Access auf der Plattform Steam war ursprünglich für den 8. Oktober geplant, wurde aber nur wenige Tage zuvor abgesagt. Als Grund nannten die Entwickler den hohen technischen Anspruch des Projekts und die Notwendigkeit für weiteren Feinschliff.
Wichtige Punkte
- Die Veröffentlichung von Kingmakers im Early Access wurde kurzfristig und ohne neues Datum verschoben.
- Das Spiel ist auf Platz sechs der am häufigsten gewünschten Titel auf der Plattform Steam.
- Entwickler Redemption Road begründet den Schritt mit der Komplexität des Spiels und dem Bedarf an mehr Entwicklungszeit.
- Ein Livestream soll in Kürze weitere Details zum aktuellen Entwicklungsstand liefern.
Überraschende Ankündigung kurz vor dem Start
Nur wenige Tage vor dem geplanten Veröffentlichungstermin am 8. Oktober gab das Entwicklerteam von Redemption Road bekannt, dass Kingmakers nicht wie geplant erscheinen wird. Die Nachricht kam für viele Fans unerwartet, da das Spiel durch virale Videos und eine Präsentation beim Summer Game Fest große Aufmerksamkeit erlangt hatte.
In einer offiziellen Mitteilung entschuldigte sich das Studio bei den Fans, die dem Spiel entgegengefiebert hatten. „Nach reiflicher Überlegung haben wir erkannt, dass der geplante Start von Kingmakers am 8. Oktober nicht mehr möglich sein wird“, hieß es in der Erklärung. „Wir möchten uns bei allen Fans entschuldigen, die dieses Spiel mit Spannung erwarten. Es tut uns leid, euch enttäuscht zu haben.“
Ein Phänomen auf Steam
Kingmakers hat sich schnell zu einem der meistantizipierten Spiele auf Steam entwickelt. Mit seinem einzigartigen Konzept, moderne Waffen in mittelalterliche Schlachten zu bringen, landete es auf dem sechsten Platz der globalen Wunschliste der Plattform. Diese hohe Erwartungshaltung erhöht den Druck auf die Entwickler, ein fertiges Produkt zu liefern.
Die Gründe für die Verschiebung
Die Entwickler führten die enorme technische Ambition des Projekts als Hauptgrund für die Verzögerung an. Kingmakers soll Schlachten mit Zehntausenden von Soldaten simulieren, die jeweils über eine eigene künstliche Intelligenz und Wegfindung verfügen. Diese Komplexität erfordert laut Redemption Road mehr Zeit für die Optimierung.
Ein Spiel ohne technische Kompromisse
Das Studio betonte, dass im Spiel nichts „vorgetäuscht“ werde. Schlachten laufen im Hintergrund weiter, auch wenn der Spieler sich entfernt. Ein zentrales Merkmal ist die vollständig zerstörbare Umgebung. „Wir haben riesige, sechsstöckige Burgen, in denen jeder Raum betreten und jede Wand, jeder Boden und jede Decke zerstört werden kann“, erklärten die Entwickler.
„Wir stellen sicher, dass jeder, der das Spiel kauft, begeistert ist und das Gefühl hat, dass sein Geld gut angelegt war.“
Dieses Detailniveau erstreckt sich auch auf andere Spielelemente. Ein errichtetes Sägewerk ist beispielsweise ein realer Ort auf der Karte, der betreten und im Falle einer feindlichen Invasion zu einer Kampfarena werden kann. Diese systemische Tiefe stellt eine große Herausforderung für die Entwicklung dar.
Was Kingmakers so besonders macht
Kingmakers erlangte durch sein unkonventionelles Spielprinzip große Bekanntheit in den sozialen Medien. Spieler reisen aus der Zukunft in die Vergangenheit, um den Verlauf der Geschichte zu ändern. Dabei treffen moderne Waffen wie Sturmgewehre, Granatwerfer und sogar Panzer auf mittelalterliche Ritterheere.
Die Kombination aus Third-Person-Shooter, Echtzeitstrategie und einer Sandbox-Welt mit beeindruckender Physiksimulation sorgte für virale Clips. Ein besonders populäres Video zeigte einen Spieler, der mit einem Pickup-Truck durch eine Armee von Rittern fährt, was die chaotische und kreative Freiheit des Spiels verdeutlichte.
Technische Eckdaten laut Entwickler
- Soldaten-KI: Zehntausende Einheiten mit individueller KI und Wegfindung.
- Persistente Welt: Schlachten und Ereignisse laufen weiter, auch außerhalb des Sichtfelds des Spielers.
- Zerstörung: Vollständig zerstörbare Burgen und Gebäude.
- Genre-Mix: Eine Mischung aus Shooter, Strategie und Sandbox-Elementen.
Ausblick und nächste Schritte
Ein konkreter neuer Veröffentlichungstermin wurde nicht genannt, was auf eine längere Verzögerung hindeutet. Die Formulierung „auf unbestimmte Zeit“ lässt offen, ob das Spiel noch im Jahr 2025 oder erst 2026 erscheinen wird. Redemption Road hat jedoch versprochen, die Community transparent über den Fortschritt zu informieren.
Um Einblicke in den aktuellen Stand der Entwicklung zu geben, plant das Studio einen ausführlichen Livestream. In diesem „Deep-Dive“ sollen die vorhandenen Systeme und Inhalte detailliert vorgestellt werden. Wann genau dieser Livestream stattfinden wird, wurde noch nicht bekannt gegeben.
Die Entscheidung, ein Spiel kurz vor der Veröffentlichung zu verschieben, ist für Entwickler immer schwierig, wird aber oft getroffen, um die Qualität des finalen Produkts sicherzustellen. Angesichts der hohen Erwartungen an Kingmakers scheint Redemption Road den Weg zu gehen, lieber mehr Zeit zu investieren, als ein unfertiges Spiel zu veröffentlichen.





