Die Indie-Spielewelt verzeichnet eine Welle an Neuerscheinungen, angeführt von der Vollversion des mit Spannung erwarteten Titels Hades 2 von Supergiant Games. Gleichzeitig erobern mehrere unkonventionelle Spiele wie der Horror-Slot-Simulator CloverPit und der Physik-basierte Walking-Simulator Baby Steps den Markt. Die Veröffentlichungen fallen in eine geschäftige Zeit, die auch von der Tokyo Game Show und Ankündigungen großer Publisher geprägt ist.
Die wichtigsten Punkte
- Hades 2 hat den Early Access verlassen und ist nun vollständig für PC, Nintendo Switch und Switch 2 verfügbar.
- CloverPit bietet eine einzigartige Mischung aus Roguelite-Mechanik und Horror-Atmosphäre in Form eines Spielautomaten.
- Baby Steps von den Machern von QWOP und Ape Out fordert die Spieler mit einer anspruchsvollen, aber humorvollen Steuerung heraus.
- Annapurna Interactive hat auf der Tokyo Game Show drei neue Abenteuerspiele für die kommenden Jahre vorgestellt.
Hades 2 verlässt den Early Access
Nach einer erfolgreichen Early-Access-Phase ist Hades 2, die Fortsetzung des gefeierten Roguelite-Spiels, nun offiziell erschienen. Entwickler Supergiant Games hat die Vollversion für PC sowie für die Nintendo Switch und die kommende Switch 2 veröffentlicht. Der Titel knüpft an den Erfolg seines Vorgängers an und erweitert das Spielprinzip mit neuen Charakteren, Waffen und mythologischen Schauplätzen.
Die ersten Kritiken für Hades 2 sind überwiegend positiv und loben die Weiterentwicklung der bewährten Formel. Spieler schlüpfen in die Rolle von Melinoë, der Prinzessin der Unterwelt und Schwester von Zagreus, dem Protagonisten des ersten Teils. Ihre Mission ist es, den Titanen der Zeit, Chronos, zu besiegen.
Hintergrund: Supergiant Games
Supergiant Games ist ein unabhängiges Entwicklerstudio, das für seine künstlerisch anspruchsvollen und spielerisch tiefgründigen Titel bekannt ist. Zu ihren früheren Erfolgen gehören Bastion, Transistor und Pyre. Hades (2020) gewann zahlreiche Auszeichnungen als Spiel des Jahres und etablierte das Studio als einen der führenden Namen in der Indie-Szene.
Unkonventionelle Spielkonzepte im Fokus
Neben großen Namen wie Hades 2 ziehen auch mehrere kleinere Titel mit kreativen und ungewöhnlichen Ideen die Aufmerksamkeit auf sich. Diese Spiele beweisen die Innovationskraft der unabhängigen Entwicklerszene.
CloverPit: Horror am Spielautomaten
CloverPit von Panik Arcade ist ein Spiel, das seine Spieler in einen rostigen, klaustrophobischen Raum einsperrt. Das Ziel ist es, mithilfe eines Spielautomaten Schulden zu begleichen, um dem drohenden Abgrund zu entkommen. Die Entwickler betonen, dass es sich hierbei um ein Horrorspiel und nicht um einen Glücksspiel-Simulator handelt. Der Kern des Spiels besteht darin, Synergien zwischen verschiedenen Glücksbringern zu finden, um die Regeln des Automaten zu den eigenen Gunsten zu manipulieren.
Das Spiel erzeugt eine beklemmende Atmosphäre, die an Klassiker wie Silent Hill erinnert. Der Spieler muss strategisch vorgehen, um die stetig steigenden Schuldenfristen einzuhalten. CloverPit ist ab sofort auf Steam verfügbar und hat bereits eine engagierte Community aufgebaut.
Hohes Engagement schon vor Release
Die Anziehungskraft von CloverPit zeigte sich bereits vor der Veröffentlichung. Ein Spieler dokumentierte in einem Video, dass er allein in die Demoversion des Spiels über 155 Stunden investiert hatte, was das hohe Suchtpotenzial des Konzepts unterstreicht.
Baby Steps: Ein buchstäblicher Walking-Simulator
Ein weiteres bemerkenswertes Spiel ist Baby Steps, entwickelt von Bennett Foddy (QWOP, Getting Over It), Gabe Cuzzillo und Maxi Boch (Ape Out). In diesem Spiel steuert man den Protagonisten Nate, einen arbeitslosen jungen Mann, der Schritt für Schritt einen Berg erklimmen muss. Die Herausforderung liegt in der Steuerung: Jeder Fuß muss einzeln und präzise platziert werden.
Das Ergebnis ist ein Spiel, das gleichermaßen frustrierend und humorvoll ist. Stürze sind an der Tagesordnung und können einen Großteil des Fortschritts zunichtemachen. Wie bei seinen früheren Werken geht es Bennett Foddy auch hier um das Gefühl, eine schwierige Fähigkeit zu meistern. Baby Steps ist für PC (Steam) und PlayStation 5 erhältlich.
Weitere bemerkenswerte Neuerscheinungen
Die aktuelle Veröffentlichungswoche brachte noch weitere interessante Titel hervor, die unterschiedliche Genres abdecken.
- Bloodthief: Ein rasanter Dungeon-Runner aus der Egoperspektive, der von Spielen wie Ghostrunner und Ultrakill inspiriert ist. Als Vampir kämpft man sich durch mittelalterliche Szenarien. Das Spiel wurde von einem einzigen Entwickler unter dem Pseudonym Blargis entwickelt.
- Consume Me: Ein Life-Simulator über die Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Spieler begleiten die Schülerin Jenny durch ihr letztes Highschool-Jahr und managen ihren Alltag, ihre Beziehungen und ihren Kampf mit einer Essstörung durch Minispiele. Der Titel gewann den Hauptpreis beim Independent Games Festival.
- Hotel Barcelona: Ein Roguelite-Actionspiel, das aus einer Zusammenarbeit der bekannten japanischen Game Designer Swery (Deadly Premonition) und Suda51 (No More Heroes) entstanden ist. Spieler kämpfen sich allein oder im Koop-Modus durch ein von Serienkillern überranntes Hotel.
- Blippo+: Eine Parodie auf Kabelfernsehen, die ursprünglich für die Handheld-Konsole Playdate erschien und nun für Nintendo Switch und Steam verfügbar ist. Spieler zappen durch surreale Sendungen und entdecken dabei eine übergreifende Geschichte.
Indie-Entwickler unterstützen sich gegenseitig
Angesichts der starken Konkurrenz durch Titel wie Hades 2 haben sich die Entwickler mehrerer neuer Spiele – darunter Baby Steps und CloverPit – für eine gemeinsame Aktion zusammengeschlossen. Sie bieten ihre Spiele in einem speziellen Steam-Sale und als Bundle an, um die gegenseitige Sichtbarkeit zu erhöhen und die Solidarität innerhalb der Indie-Community zu demonstrieren.
Ausblick auf kommende Titel
Auch die Zukunft verspricht spannende Projekte. Der Publisher Annapurna Interactive, bekannt für sein qualitativ hochwertiges Portfolio, nutzte die Tokyo Game Show, um drei neue Spiele anzukündigen.
Ankündigungen von Annapurna Interactive
Die drei vorgestellten Titel sollen in den Jahren 2025 und 2026 erscheinen:
- D-topia (2026): Ein erzählerisches Puzzlespiel in einer scheinbaren Utopie, die von einer KI gesteuert wird. Der Spieler deckt als Wartungstechniker die Geheimnisse hinter der perfekten Fassade auf.
- People of Note (2025): Ein musikalisches Abenteuer über eine Popsängerin, die mit anderen Musikern zusammenarbeitet. Das Gameplay verbindet rundenbasierte Kämpfe mit Rhythmus-Elementen.
- Demi and the Fractured Dream (2026): Ein Action-Adventure im Stil klassischer Zelda-Spiele mit Plattforming, Rätseln und einem Fokus auf temporeiche Kämpfe.
Halloween kommt 2026
Abseits der Indie-Szene wurde während des PlayStation State of Play ein Veröffentlichungsdatum für das asymmetrische Horrorspiel Halloween bekannt gegeben. Das Spiel von IllFonic und Gun Interactive erscheint am 8. September 2026 für PlayStation, Xbox und PC. Spieler können entweder als Zivilisten versuchen, die Opfer von Michael Myers zu retten, oder im Einzelspielermodus selbst in die Rolle des legendären Killers schlüpfen.





