Square Enix hat offiziell bestätigt, dass FINAL FANTASY VII REMAKE INTERGRADE am 22. Januar 2026 für neue Plattformen veröffentlicht wird. Das gefeierte Rollenspiel wird dann für die Nintendo Switch 2, Xbox Series X|S und für PC über den Xbox Store erhältlich sein. Diese Versionen enthalten nicht nur das Hauptspiel, sondern auch die Story-Erweiterung mit Yuffie Kisaragi und führen neue Funktionen ein, die das Spielerlebnis zugänglicher machen sollen.
Wichtige Informationen
- Veröffentlichungstermin: 22. Januar 2026.
- Neue Plattformen: Nintendo Switch 2, Xbox Series X|S und Xbox auf PC.
- Inhalte: Beinhaltet das Hauptspiel und die DLC-Episode INTERmission mit Yuffie.
- Neue Funktionen: Eine „vereinfachte Spielfortschritt“-Option wird eingeführt, um den Fokus auf die Geschichte zu legen.
- Zukunft der Trilogie: Die Nachfolger REBIRTH und der dritte Teil sind ebenfalls für diese Plattformen geplant.
Ein Klassiker für eine neue Generation
FINAL FANTASY VII REMAKE INTERGRADE öffnet die Tore der dystopischen Metropole Midgar für ein breiteres Publikum. Mit der Veröffentlichung auf den Konsolen von Nintendo und Microsoft erhalten Spieler, die bisher keinen Zugang hatten, die Möglichkeit, den ersten Teil der ambitionierten Remake-Trilogie zu erleben. Das Spiel unterstützt auf der Xbox-Plattform zudem „Xbox Play Anywhere“, was es Nutzern erlaubt, ihren Spielfortschritt zwischen Konsole und PC zu synchronisieren.
Naoki Hamaguchi, der Director des Spiels, betonte in einem Interview die Bedeutung dieser Erweiterung. „FINAL FANTASY VII wird seit langer Zeit von vielen geliebt, aber es gibt immer noch eine große Anzahl von Menschen, die es noch nicht ausprobiert haben“, erklärte Hamaguchi. Er sieht die neuen Versionen als eine bedeutende Gelegenheit, die Geschichte einem neuen Publikum nahezubringen.
Was ist FINAL FANTASY VII REMAKE INTERGRADE?
INTERGRADE ist die erweiterte und grafisch verbesserte Version von FINAL FANTASY VII REMAKE. Sie enthält neben dem Hauptspiel, das die Ereignisse in der Stadt Midgar abdeckt, auch die Episode „INTERmission“. In diesem zusätzlichen Kapitel übernimmt der Spieler die Rolle der Ninja Yuffie Kisaragi und erlebt eine eigenständige Geschichte, die parallel zu den Abenteuern der Hauptgruppe verläuft und eine wichtige Brücke zum Nachfolgespiel FINAL FANTASY VII REBIRTH schlägt.
Ein idealer Einstiegspunkt in die Serie
Für Spieler, die neu im FINAL FANTASY-Universum sind, stellt das Remake laut Hamaguchi einen perfekten Startpunkt dar. Das Spiel wurde mit moderner Technologie und einem zeitgemäßen Designansatz von Grund auf neu entwickelt. Dadurch soll es sich für eine jüngere Generation, die das Original aus dem Jahr 1997 nicht kennt, wie eine frische und neue Erfahrung anfühlen.
Die visuelle Darstellung nutzt aktuelle Grafiktechnologien, um die Mimik der Charaktere und die Details der Spielwelt realistisch darzustellen. Dies soll die Immersion verstärken und die Spieler tief in die Welt eintauchen lassen. Auch das Gameplay wurde modernisiert: Das Kampfsystem verbindet nun schnelle Action-Elemente mit den strategischen Menübefehlen, für die die Serie bekannt ist. Spieler können so ihren bevorzugten Kampfstil wählen.
„Meine Begegnung mit FINAL FANTASY in meiner Kindheit war der Grund, warum ich Spieleentwickler werden wollte. Nichts würde mir mehr Freude bereiten, als zu sehen, wie dieses Spiel jemanden berührt und ihn ein Leben lang begleitet.“
Die Zukunft der Trilogie auf allen Plattformen
Die Entscheidung, das Originalspiel in eine dreiteilige Saga aufzuteilen, wurde getroffen, um dem gewaltigen Umfang der ursprünglichen Geschichte gerecht zu werden. Hamaguchi erklärte, dass die Trilogie-Struktur es dem Team ermöglicht, das Wachstum der Charaktere, ihre Beziehungen und die dramatischen Ereignisse angemessen darzustellen.
Eine wichtige Information für neue Spieler ist die Bestätigung, dass auch die Fortsetzungen der Remake-Saga für Xbox und Nintendo Switch 2 geplant sind. „Wir arbeiten daran, dass Spieler sowohl FINAL FANTASY VII REBIRTH als auch das dritte Spiel der Serie in Zukunft auf einer breiteren Palette von Plattformen genießen können“, so Hamaguchi. Spieler können ihre Reise also mit dem ersten Teil beginnen, in dem Wissen, dass sie die gesamte Geschichte auf ihrer bevorzugten Plattform erleben können.
Die Struktur der Remake-Trilogie
- Teil 1: REMAKE - Spielt in der geschlossenen Umgebung von Midgar und stellt die Hauptcharaktere vor.
- Teil 2: REBIRTH - Erweitert die Welt massiv und konzentriert sich auf die Beziehungen zwischen den Charakteren.
- Teil 3: (In Entwicklung) - Soll alle Handlungsstränge zu einem epischen Finale zusammenführen.
Neue Funktionen für mehr Zugänglichkeit
Eine der wichtigsten Neuerungen der kommenden Versionen ist die Funktion „Vereinfachter Spielfortschritt“. Diese Option erlaubt es den Spielern, Einstellungen wie unbegrenzte Lebens- und Magiepunkte oder maximalen Schaden zu aktivieren. Ziel ist es, das Erleben der Geschichte zu erleichtern.
Hamaguchi erläuterte die Gründe für diese Ergänzung: „FINAL FANTASY VII REMAKE hat einen starken Fokus auf die Erzählung. Während viele Leute Stunden damit verbringen wollen, alles durchzuspielen, was das Spiel zu bieten hat, wollen andere einfach nur die Geschichte erleben.“ Diese Funktion soll die Einstiegshürde senken, insbesondere für Spieler mit wenig Zeit oder solche, die sich von einem hohen Schwierigkeitsgrad abschrecken lassen.
Optimierungen für portables Spielen
Das Entwicklerteam hat zudem besonderen Wert auf die Spielbarkeit auf kleineren Bildschirmen gelegt. Obwohl das Spiel ursprünglich für das Spielen zu Hause konzipiert wurde, haben Erfahrungen mit der Steam-Deck-Version gezeigt, dass es sich gut für den mobilen Einsatz eignet. Für die neuen Versionen wurden die Benutzeroberfläche und die Schriftgrößen sorgfältig überarbeitet, um eine gute Lesbarkeit auf portablen Geräten wie der Nintendo Switch 2 zu gewährleisten. „Wir haben alles bis auf die Pixelebene optimiert, um sicherzustellen, dass die Lesbarkeit nicht beeinträchtigt wird“, erklärte Hamaguchi.
Auf die Frage, ob die neuen Funktionen auch für die bereits erhältlichen PS5- und PC-Versionen nachgereicht werden, antwortete Hamaguchi, dass dies aktiv in Erwägung gezogen wird. Allerdings habe die Fertigstellung anderer Projekte, wie etwa die Grafikoptimierungen für REBIRTH auf der PS5, derzeit Priorität.





