Dan Houser, einer der Mitgründer von Rockstar Games, hat Red Dead Redemption 2 als das beste Spiel bezeichnet, an dem er je gearbeitet hat. Während eines Auftritts auf der LA Comic Con erklärte er, dass das Western-Epos in Bezug auf emotionales Storytelling und thematische Tiefe alle anderen Titel des Studios, einschließlich der äußerst populären Grand Theft Auto-Reihe, übertrifft.
Diese Einschätzung gibt einen seltenen Einblick in die kreative Perspektive einer der Schlüsselfiguren hinter einigen der erfolgreichsten Videospiele aller Zeiten. Für Houser stellt Red Dead Redemption 2 den Höhepunkt der Open-World-Erzählkunst dar und setzt einen Maßstab, an dem sich zukünftige Projekte messen lassen müssen.
Wichtige Erkenntnisse
- Dan Houser, Mitgründer von Rockstar Games, bezeichnete Red Dead Redemption 2 als die größte Errungenschaft des Studios.
- Er lobte das Spiel für seine emotionale Erzählweise und thematische Konsistenz in einer offenen Welt.
- Laut Houser übertrifft RDR2 in diesen Aspekten sogar die kommerziell erfolgreichere Grand Theft Auto-Serie.
- Die Aussage wurde während einer öffentlichen Diskussion auf der LA Comic Con gemacht.
Housers persönliche Einschätzung auf der LA Comic Con
Auf die Frage, welches Spiel er als die größte Leistung von Rockstar Games betrachte, zögerte Dan Houser nicht mit seiner Antwort. Seine Wahl fiel eindeutig auf das im Jahr 2018 veröffentlichte Red Dead Redemption 2. Er begründete seine Entscheidung mit der einzigartigen Verbindung von Gameplay, Geschichte und emotionaler Wirkung.
Houser betonte, dass das Spiel eine besondere Stellung in seinem Schaffen einnehme. Die Fähigkeit, Spieler auf eine tiefgreifende emotionale Reise mitzunehmen, sei in diesem Titel am besten gelungen. Dies sei das Ergebnis einer konsequenten Vision, die alle Elemente des Spiels zu einem zusammenhängenden Ganzen vereint.
„Red Dead 2 war, glaube ich, das Beste, woran ich gearbeitet habe, die beste einzelne Verwirklichung von Open-World-Storytelling, thematischer Konsistenz und dem Verständnis, wie Spiele zusammengesetzt werden, um dich auf eine emotionale Reise mitzunehmen.“
Die Kunst des emotionalen Storytellings
Ein zentraler Punkt in Housers Argumentation ist die emotionale Tiefe von Red Dead Redemption 2. Das Spiel erzählt die Geschichte von Arthur Morgan, einem Outlaw am Ende der Wild-West-Ära, dessen Loyalität zu seiner Bande auf die Probe gestellt wird. Die langsame, aber stetige Entwicklung des Hauptcharakters und seine Beziehungen zu anderen Figuren erzeugen eine starke emotionale Bindung.
Houser erklärte, dass es dem Team gelungen sei, eine Welt zu schaffen, in der die Handlungen des Spielers und die erzählte Geschichte nahtlos ineinandergreifen. Diese thematische Konsistenz sorge dafür, dass die Spieler nicht nur eine Geschichte konsumieren, sondern sie miterleben und fühlen.
Wer ist Dan Houser?
Dan Houser gründete 1998 zusammen mit seinem Bruder Sam Houser und anderen Partnern Rockstar Games. Als kreativer Leiter und Hauptautor war er maßgeblich für die erzählerische Ausrichtung von Franchises wie Grand Theft Auto, Red Dead Redemption und Bully verantwortlich. Er verließ das Unternehmen im Jahr 2020, um neue Projekte zu verfolgen. Seine Aussagen haben daher besonderes Gewicht, da sie auf jahrzehntelanger Erfahrung in der Spieleentwicklung basieren.
Red Dead Redemption 2 im Vergleich zu Grand Theft Auto
Die Grand Theft Auto-Reihe ist zweifellos das Aushängeschild von Rockstar Games und ein kommerzieller Gigant in der Unterhaltungsindustrie. Insbesondere Grand Theft Auto V hat Verkaufsrekorde gebrochen und ist auch Jahre nach seiner Veröffentlichung noch extrem populär. Dennoch sieht Houser in Red Dead Redemption 2 die größere kreative Leistung.
Während GTA für seine satirische Darstellung der modernen Gesellschaft und seine chaotische Freiheit bekannt ist, verfolgt RDR2 einen ernsteren, bodenständigeren Ansatz. Houser deutete an, dass die emotionale und technische Umsetzung in dem Western-Titel eine neue Ebene erreicht habe, die selbst GTA nicht vorweisen könne.
Verkaufszahlen im Vergleich
Obwohl Houser RDR2 kreativ höher einstuft, zeigen die Verkaufszahlen die Dominanz von GTA. Bis heute hat sich Grand Theft Auto V über 200 Millionen Mal verkauft, was es zu einem der meistverkauften Videospiele aller Zeiten macht. Im Vergleich dazu hat Red Dead Redemption 2 beeindruckende 67 Millionen Einheiten verkauft (Stand: Mai 2024), was die Serie auf insgesamt über 90 Millionen verkaufte Exemplare bringt.
Eine Frage des Fokus: Satire vs. Drama
Der fundamentale Unterschied zwischen den beiden Spielereihen liegt in ihrem Ton. GTA nutzt Satire, um soziale und politische Themen zu kommentieren, während Red Dead Redemption 2 ein melancholisches Drama über das Ende einer Ära ist. Die Themen Loyalität, Verrat und Erlösung stehen im Mittelpunkt der Geschichte.
Housers Präferenz für RDR2 könnte darauf hindeuten, dass er persönlich mehr Wert auf eine tiefgründige, charaktergetriebene Erzählung legt als auf die offene, spielergesteuerte Sandbox-Erfahrung, die GTA so berühmt gemacht hat.
Das Vermächtnis von Rockstar Games
Rockstar Games hat im Laufe der Jahre eine beeindruckende Liste von von der Kritik gefeierten Titeln veröffentlicht. Neben den Schwergewichten GTA und Red Dead Redemption gehören dazu auch Kultklassiker wie Bully (in Europa als Canis Canem Edit bekannt) und sogar unkonventionelle Spiele wie Rockstar Games Presents Table Tennis.
Jedes dieser Spiele hat auf seine Weise zur Reputation des Studios beigetragen. Dass Houser aus diesem Portfolio ausgerechnet Red Dead Redemption 2 heraushebt, unterstreicht die besondere Bedeutung, die dieses Projekt für ihn und das Entwicklerteam hatte. Es war ein Versuch, die Grenzen des interaktiven Storytellings zu erweitern.
- Grand Theft Auto-Serie: Definiert seit Jahrzehnten das Open-World-Genre.
- Red Dead Redemption-Serie: Bekannt für ihre cineastische Erzählweise und immersive Welt.
- Bully: Ein einzigartiges Spiel, das in einer Schul-Umgebung angesiedelt ist und eine treue Fangemeinde hat.
- Max Payne 3: Von Rockstar entwickelt, gelobt für seine düstere Geschichte und sein präzises Gunplay.
Ausblick auf Grand Theft Auto VI
Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von Grand Theft Auto VI stellt sich nun die Frage, ob das neue Spiel die von Houser gesetzte Messlatte erreichen oder sogar übertreffen kann. Der erste Trailer deutete bereits auf eine Weiterentwicklung der technischen und erzählerischen Ambitionen von Rockstar hin.
Obwohl Dan Houser nicht mehr an der Entwicklung von GTA VI beteiligt ist, wird sein kreatives Erbe das Spiel zweifellos prägen. Die Erwartungen der Fans sind enorm, und viele fragen sich, ob das neue Kapitel der Saga die emotionale Wucht von Arthur Morgans Geschichte in Red Dead Redemption 2 erreichen kann. Die Antwort darauf bleibt abzuwarten, doch Housers Aussage hat die Debatte über Rockstars größtes Meisterwerk neu entfacht.





