Der Großhändler Costco hat den Verkauf von Xbox-Konsolen in seinen Filialen und Online-Shops in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich eingestellt. Kunden finden in den Regalen und auf den Webseiten des Unternehmens keine Xbox Series X oder Series S mehr, während konkurrierende Produkte von Sony und Nintendo weiterhin verfügbar sind.
Wichtige Erkenntnisse
- Costco hat den Verkauf von Xbox-Konsolen in den USA und Großbritannien sowohl online als auch in den Filialen beendet.
- Die Produktkategorie für Xbox wurde von den Webseiten des Unternehmens entfernt; PlayStation- und Nintendo-Produkte bleiben im Sortiment.
- Eine offizielle Bestätigung oder Begründung von Costco für diese Entscheidung steht noch aus.
- Die Maßnahme fällt in eine Zeit, in der die Verkaufszahlen für physische Xbox-Spiele in Europa zurückgehen und Microsoft die Preise für seine Konsolen erhöht hat.
Keine Xbox-Produkte mehr bei Costco
Berichte über das Verschwinden von Xbox-Konsolen aus dem Sortiment von Costco tauchten erstmals in Online-Foren auf. Nutzer bemerkten, dass die entsprechenden Produktseiten auf der US-Webseite des Händlers nicht mehr erreichbar waren. Eine Suche nach „Xbox“ führt nun zu einer Fehlermeldung, die besagt, dass kein passendes Produkt gefunden werden konnte.
Eine Überprüfung der Online-Shops in den USA und im Vereinigten Königreich bestätigt diese Beobachtung. Während die Kategorien für PlayStation und Nintendo weiterhin prominent platziert sind und eine Vielzahl von Konsolen und Spielen anbieten, fehlt eine entsprechende Sektion für Microsofts Xbox vollständig. Dieser Schritt wurde ohne eine offizielle Ankündigung von Costco vollzogen.
Untersuchungen bestätigen den Verkaufsstopp
Recherchen von Branchenmedien wie GamesIndustry.biz haben die Beobachtungen der Kunden untermauert. Ein Besuch in einer physischen Costco-Filiale in Großbritannien am 24. September 2025 zeigte, dass im Gaming-Bereich ausschließlich Produkte von PlayStation und Nintendo angeboten wurden. Im Gegensatz dazu führte ein nahegelegener Elektronikmarkt weiterhin Xbox Series X und Series S Konsolen.
Ein Anruf beim Kundenservice einer anderen britischen Filiale lieferte eine direkte, wenn auch inoffizielle Bestätigung. Auf die Frage nach der Verfügbarkeit einer Xbox Series X antwortete ein Mitarbeiter unmissverständlich:
„Wir führen die Xbox eigentlich nicht mehr.“
Diese Aussage deutet darauf hin, dass die Entscheidung, die Produkte aus dem Sortiment zu nehmen, intern bereits umgesetzt wurde, auch wenn eine öffentliche Kommunikation bisher ausgeblieben ist.
Archivdaten zeigen schrittweise Entfernung
Die Analyse von Web-Archiven wie der Wayback Machine zeigt, dass die Entfernung der Xbox-Produkte ein schrittweiser Prozess war. Auf der US-Webseite von Costco war die Xbox-Kategorie im Mai 2025 noch vorhanden. Im britischen Online-Shop wurde die Xbox Series X Konsole am 11. Juni 2025 noch als verfügbar gelistet, war aber bis zum 6. August 2025 bereits verschwunden.
Mögliche Hintergründe der Entscheidung
Obwohl Costco sich nicht zu den Gründen geäußert hat, gibt es mehrere Faktoren im Marktumfeld, die eine Rolle spielen könnten. Die Gaming-Branche befindet sich in einem Wandel hin zu digitalen Verkäufen, was sich besonders stark auf die Xbox-Plattform auswirkt.
Rückgang physischer Spieleverkäufe
Die Verkaufsstrategie von Microsoft konzentriert sich zunehmend auf digitale Dienste wie den Xbox Game Pass. Dies spiegelt sich auch in den Verkaufszahlen für physische Spiele wider. Marktdaten aus Europa zeigen einen deutlichen Trend.
Verkaufszahlen im Vergleich
- Xbox Series X/S: In den ersten 40 Wochen des Jahres 2024 wurden nur noch 19 % der neuen Spiele als physische Kopien verkauft. Im gleichen Zeitraum 2023 waren es noch 26 %.
- PlayStation 5: Im gleichen Zeitraum 2024 lag der Anteil physischer Verkäufe bei 32 %, ein Rückgang von 41 % im Vorjahr 2023.
Dieser stärkere Rückgang bei Xbox könnte für einen Großhändler wie Costco, dessen Geschäftsmodell auf dem Verkauf großer Mengen physischer Waren basiert, ein entscheidender Faktor sein. Wenn immer weniger Kunden physische Spiele kaufen, wird der Verkauf der dazugehörigen Hardware weniger attraktiv.
Preiserhöhungen bei Microsoft
Ein weiterer Aspekt sind die jüngsten Preisanpassungen von Microsoft. Am 1. Mai 2025 erhöhte das Unternehmen den Preis der Xbox Series X in den USA um 100 US-Dollar und begründete dies mit „Marktbedingungen und den steigenden Entwicklungskosten“. Eine weitere Preiserhöhung wurde kurz darauf angekündigt, diesmal mit Verweis auf „Veränderungen im makroökonomischen Umfeld“.
Der ehemalige Blizzard-Präsident Mike Ybarra kommentierte die Erhöhungen kritisch: „Bei Preiserhöhungen für Konsolen geht es nicht um Zölle, sondern um Gewinnmargen.“ Solche Preisanpassungen könnten die Kalkulation für Einzelhändler wie Costco erschweren, die oft mit geringen Margen bei gleichzeitig hohem Volumen arbeiten.
Auswirkungen auf den Markt und die Verbraucher
Die Entscheidung von Costco, einem der größten Einzelhändler in den USA, ist ein bemerkenswertes Signal für die Gaming-Branche. Auch wenn Xbox-Konsolen weiterhin bei zahlreichen anderen Händlern wie Amazon, MediaMarkt oder spezialisierten Elektronikgeschäften erhältlich sind, verdeutlicht der Schritt von Costco die wachsenden Herausforderungen für den physischen Vertrieb von Gaming-Hardware.
Für Verbraucher, die ihre Einkäufe bevorzugt bei Costco tätigen, bedeutet dies, dass sie sich nach alternativen Bezugsquellen für Xbox-Produkte umsehen müssen. Für Microsoft könnte der Verlust eines so großen Vertriebspartners den Druck erhöhen, die Attraktivität seiner Hardware für den Einzelhandel zu sichern, insbesondere im direkten Wettbewerb mit Sony und Nintendo, die bei Costco weiterhin stark vertreten sind.
Bisher haben weder Costco noch Microsoft eine offizielle Stellungnahme zu der Angelegenheit abgegeben. Es bleibt abzuwarten, ob andere große Einzelhändler ähnliche Schritte in Erwägung ziehen oder ob es sich um eine spezifische Entscheidung von Costco handelt, die auf internen Geschäftsdaten basiert.





