Gearbox hat auf der Tokyo Game Show die ersten Pläne für kostenpflichtige Zusatzinhalte für Borderlands 4 vorgestellt. Anfang 2026 soll ein neuer spielbarer Charakter namens C4SH zusammen mit einer Story-Erweiterung erscheinen. Die Ankündigung erfolgt, während das Studio weiterhin mit erheblichen technischen Problemen der PC-Version des Spiels kämpft.
Das Wichtigste in Kürze
- Neuer Charakter: Der erste DLC führt den Roboter C4SH ein, einen ehemaligen Casino-Dealer mit zufallsbasierten Fähigkeiten.
- Story-Erweiterung: Das Paket "Mad Ellie and the Vault of the Damned" bringt neue Missionen, Ausrüstung und ein neues Gebiet.
- Veröffentlichung: Der DLC ist für das erste Quartal 2026 geplant.
- Technische Probleme: Die PC-Version von Borderlands 4 leidet weiterhin unter Performance-Einbrüchen, und die Switch 2-Version wurde verschoben.
Details zur ersten großen Erweiterung
Während eines Panels auf der Tokyo Game Show enthüllte der Entwickler Gearbox den ersten neuen Kammerjäger für Borderlands 4. Der Charakter trägt den Namen C4SH und wird als ehemaliger Casino-Dealer-Roboter beschrieben. Diese thematische Ausrichtung spiegelt sich direkt in seinen Fähigkeiten wider, die sich über drei Skill-Bäume erstrecken und stark auf Zufallselementen basieren sollen.
Ein kurzer filmischer Teaser gab einen ersten Einblick in das Design und die Persönlichkeit des Roboters. Eine detaillierte Vorstellung seiner konkreten Fähigkeiten und Spielmechaniken wurde für einen späteren Zeitpunkt in Aussicht gestellt, ein genaues Datum dafür steht jedoch noch aus. Die Einführung eines neuen spielbaren Charakters ist eine langjährige Tradition in der Borderlands-Reihe und erweitert die Wiederspielbarkeit des Hauptspiels erheblich.
Das Story-Paket "Mad Ellie and the Vault of the Damned"
Der neue Charakter C4SH ist Teil eines größeren Inhaltspakets mit dem Titel "Mad Ellie and the Vault of the Damned". Diese Erweiterung wird nicht nur den neuen Kammerjäger einführen, sondern auch die Spielwelt und die Handlung von Borderlands 4 ausbauen.
Laut Gearbox können Spieler die folgenden Inhalte erwarten:
- Neue Hauptmissionen: Eine frische Storyline, die die Geschichte des Borderlands-Universums weitererzählt.
- Ein neues Gebiet: Eine bisher unentdeckte Region auf der Karte, die erkundet werden kann.
- Zusätzliche Ausrüstung: Neue Waffen, Schilde und andere Items, die das Arsenal der Spieler erweitern.
- Kosmetische Gegenstände: Eine Vielzahl neuer Skins und Köpfe zur individuellen Anpassung der Charaktere.
Geplanter Veröffentlichungszeitraum: Die gesamte Erweiterung inklusive des Charakters C4SH soll im ersten Quartal 2026 für alle Plattformen erscheinen, auf denen Borderlands 4 verfügbar ist.
Anhaltende technische Schwierigkeiten trüben das Bild
Während die Zukunftspläne für Borderlands 4 vorgestellt wurden, kämpft das Spiel in der Gegenwart weiterhin mit technischen Hürden. Insbesondere die PC-Version ist seit der Veröffentlichung von Performance-Problemen betroffen. Spieler berichten von instabilen Bildraten, Rucklern und Abstürzen, die das Spielerlebnis beeinträchtigen.
Ein kürzlich veröffentlichter Patch sollte einige dieser Probleme beheben, führte Berichten zufolge jedoch zu neuen Instabilitäten. Gearbox hat darauf reagiert und Spielern auf dem PC geraten, ihren Shader-Cache manuell zu leeren, falls das Spiel nicht innerhalb von 15 Minuten nach dem Start stabil läuft. Diese Notlösung unterstreicht die Komplexität der technischen Herausforderungen, mit denen das Entwicklerteam konfrontiert ist.
Die Bedeutung der PC-Performance
Für ein schnelles Actionspiel wie Borderlands 4 ist eine stabile und hohe Bildrate entscheidend für ein gutes Spielerlebnis. Technische Mängel können die Präzision beim Zielen und die allgemeine Spielbarkeit stark beeinträchtigen. Die PC-Community ist traditionell besonders anspruchsvoll, was technische Anpassungsmöglichkeiten und Leistung angeht, weshalb die anhaltenden Probleme hier besonders kritisch gesehen werden.
Switch 2-Version auf unbestimmte Zeit verschoben
Die Probleme beschränken sich nicht nur auf den PC. Gearbox gab ebenfalls bekannt, dass die geplante Version von Borderlands 4 für die kommende Nintendo Switch 2 auf unbestimmte Zeit verschoben wird. Als offizielle Begründung nannte das Unternehmen die Notwendigkeit für "zusätzliche Entwicklungs- und Polishing-Zeit".
"Wir haben die schwierige Entscheidung getroffen, die Veröffentlichung der Switch 2-Version zu verschieben, um sicherzustellen, dass sie die Qualitätsstandards erfüllt, die unsere Spieler erwarten und verdienen."
Diese Verzögerung ist ein Rückschlag für Spieler, die gehofft hatten, den Titel zum Start der neuen Konsole spielen zu können. Es bleibt unklar, wie lange die zusätzliche Entwicklungszeit in Anspruch nehmen wird.
Reaktionen und Ausblick
Die Reaktion auf die technischen Mängel war bereits kurz nach der Veröffentlichung des Spiels deutlich. In einer ungewöhnlichen Reaktion riet Gearbox-CEO Randy Pitchford unzufriedenen Spielern auf der Plattform X (ehemals Twitter) dazu, das Spiel zurückzugeben, falls die Performance nicht ihren Erwartungen entspreche. Diese Aussage wurde in der Community kontrovers diskutiert.
Trotz der Schwierigkeiten findet das Spiel bei denjenigen, die es ohne größere Probleme spielen können, Anklang. Kritiker lobten Aspekte wie das überarbeitete Drehbuch und die Einführung einer echten offenen Welt. Gleichzeitig wurden jedoch auch frustrierende Elemente bei der Erkundung und ein Kampfsystem, das erst nach einiger Zeit sein volles Potenzial entfaltet, bemängelt.
Die Ankündigung des ersten DLCs zeigt, dass Gearbox fest entschlossen ist, das Spiel langfristig mit neuen Inhalten zu versorgen. Für viele Spieler wird der Erfolg dieser Pläne jedoch davon abhängen, ob es dem Studio gelingt, die grundlegenden technischen Probleme des Hauptspiels in den Griff zu bekommen.





