Die britische Fitness- und Wellness-Kette David Lloyd Clubs hat ihren neuesten Standort in Deutschland eröffnet. Für mehr als 60 Millionen Euro wurde die ehemalige Taunus Therme in Bad Homburg zu einem modernen Premium-Club umgebaut. Die Eröffnung schafft über 100 neue Arbeitsplätze in der Region.
Die Anlage erstreckt sich über eine Fläche von 12.000 Quadratmetern und bietet Mitgliedern ein breites Spektrum an Fitness-, Wellness- und Freizeitangeboten. Das Projekt markiert die größte Einzelinvestition in der Geschichte des Unternehmens und stärkt seine Präsenz auf dem deutschen Markt.
Wichtige Fakten
- David Lloyd Clubs hat die ehemalige Taunus Therme in Bad Homburg in einen Premium-Club umgewandelt.
- Die Gesamtinvestition für den Umbau und die Modernisierung beläuft sich auf über 60 Millionen Euro.
- Auf 12.000 Quadratmetern Fläche sind Fitness-, Wellness- und Familienbereiche entstanden.
- Durch die Eröffnung wurden mehr als 100 neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen.
Ein neues Kapitel für die Taunus Therme
Der Standort in Bad Homburg hat eine lange Tradition als Erholungsort. Die Taunus Therme war über Jahrzehnte eine bekannte Institution, bevor sie geschlossen wurde. David Lloyd Clubs hat das Areal übernommen, um es unter einem neuen Konzept wiederzubeleben.
Die Umbauarbeiten waren umfassend und dauerten mehrere Monate. Ziel war es, die bestehende Struktur zu modernisieren und an die Standards eines Premium-Clubs anzupassen. Dabei wurde Wert darauf gelegt, eine einladende Atmosphäre für Einzelpersonen und Familien zu schaffen.
Die größte Investition der Unternehmensgeschichte
Mit einer Investitionssumme von mehr als 60 Millionen Euro ist das Projekt in Bad Homburg das bisher kostspieligste Einzelvorhaben für David Lloyd Clubs. Diese Summe unterstreicht die strategische Bedeutung des deutschen Marktes für das britische Unternehmen.
Deutschland gilt als einer der wichtigsten Wachstumsmärkte für Fitness- und Wellnessanbieter in Europa. Die Eröffnung in Bad Homburg ist Teil einer größeren Expansionsstrategie, die darauf abzielt, die Marke David Lloyd in zentralen deutschen Metropolregionen zu etablieren.
Wer ist David Lloyd Clubs?
David Lloyd Clubs wurde 1982 in Großbritannien gegründet und ist heute einer der führenden Betreiber von Premium-Gesundheits-, Fitness- und Freizeitclubs in Europa. Das Unternehmen betreibt über 130 Standorte in neun europäischen Ländern. Das Konzept konzentriert sich darauf, eine breite Palette von Aktivitäten für die ganze Familie unter einem Dach anzubieten.
Umfangreiches Angebot auf 12.000 Quadratmetern
Der neue Club in Bad Homburg bietet eine Vielzahl von Einrichtungen. Die Anlage ist so konzipiert, dass sie unterschiedliche Bedürfnisse abdeckt – von intensivem Training über Entspannung bis hin zu Aktivitäten für Kinder.
Fitness und Training
Der Fitnessbereich ist mit modernen Geräten für Kraft- und Ausdauertraining ausgestattet. Es gibt spezielle Zonen für funktionelles Training, freie Gewichte und Stretching. Darüber hinaus werden täglich über 130 verschiedene Kurse angeboten. Das Spektrum reicht von Yoga und Pilates über hochintensive Intervalltrainings (HIIT) bis hin zu Cycling-Kursen.
Ein besonderes Merkmal sind die speziellen Kursformate, die exklusiv bei David Lloyd angeboten werden. Dazu gehören beispielsweise „Blaze“, ein intensives Boutique-Workout, das Elemente aus Cardio, Krafttraining und Kampfsport kombiniert.
Wellness und Entspannung
Ein zentraler Bestandteil des Clubs ist der großzügige Spa-Bereich, der als „Spa Garden“ bezeichnet wird. Er umfasst verschiedene Saunen, Dampfbäder, einen Eisbrunnen und mehrere Ruheräume. Ein besonderes Highlight ist die Hydrotherapie-Pool-Landschaft.
- Saunen: Verschiedene Themensaunen mit unterschiedlichen Temperaturen und Aufgüssen.
- Pools: Ein 25-Meter-Innenpool und ein beheizter Außenpool ermöglichen das Schwimmen zu jeder Jahreszeit.
- Entspannungszonen: Innen- und Außenbereiche mit Liegen und Sitzgelegenheiten laden zur Erholung ein.
Der Wellnessbereich ist darauf ausgelegt, Mitgliedern eine Auszeit vom Alltag zu ermöglichen und zur Regeneration beizutragen.
Angebote für Familien
David Lloyd verfolgt ein familienfreundliches Konzept. Im Club gibt es spezielle Bereiche für Kinder und Jugendliche. Das „DL Kids“-Programm bietet betreute Aktivitäten für Kinder im Alter von drei Monaten bis 16 Jahren. Dazu gehören Sportkurse, kreative Workshops und Spielbereiche.
Für Eltern schafft dies die Möglichkeit, ihre eigenen Trainings- oder Entspannungszeiten wahrzunehmen, während ihre Kinder professionell betreut werden. Zudem gibt es einen Clubraum mit Arbeitsplätzen, der es Mitgliedern ermöglicht, Arbeit und Freizeit zu verbinden.
Wirtschaftliche Auswirkungen für Bad Homburg
Die Eröffnung des David Lloyd Clubs hat positive wirtschaftliche Effekte für die Stadt Bad Homburg und die umliegende Region. Die Schaffung von über 100 neuen Arbeitsplätzen ist ein wichtiger Beitrag zur lokalen Wirtschaft.
„Wir freuen uns sehr, unseren ersten Club im Rhein-Main-Gebiet zu eröffnen und damit die Marke David Lloyd in einer der wichtigsten Regionen Deutschlands zu etablieren. Wir sind stolz darauf, ein so umfassendes Angebot für die ganze Familie geschaffen zu haben.“
Die Stellen umfassen verschiedene Qualifikationsstufen, von Fitnesstrainern und Servicepersonal bis hin zu Managementpositionen. Die Wiederbelebung des ehemaligen Thermen-Standorts wird zudem als Aufwertung für die städtische Infrastruktur gesehen.
Die hohe Investitionssumme signalisiert Vertrauen in den Standort Bad Homburg. Experten erwarten, dass der Club nicht nur Mitglieder aus der direkten Umgebung anzieht, sondern auch aus dem weiteren Einzugsgebiet des Rhein-Main-Gebiets, was die Attraktivität der Stadt als Freizeit- und Erholungsort weiter steigert.





