Die britische Premium-Fitness- und Wellnessgruppe David Lloyd Clubs hat ihren neuesten Standort in der Hamburger HafenCity eröffnet. Mit einer Investition von über 30 Millionen Euro schafft das Unternehmen mehr als 100 neue Arbeitsplätze und erweitert das Freizeitangebot in der Hansestadt um eine exklusive Anlage für Familien, Sportbegeisterte und Geschäftsleute.
Der neue Club erstreckt sich über eine Fläche von 9.500 Quadratmetern und bietet eine umfassende Ausstattung, die von modernen Fitnessbereichen über Schwimmbäder und Spa-Einrichtungen bis hin zu speziellen Kinderprogrammen und einem Business-Hub reicht. Die Eröffnung markiert einen wichtigen Schritt in der Expansionsstrategie des Unternehmens auf dem deutschen Markt.
Wichtige Fakten
- Standort: Hamburger HafenCity, in der Nähe des Überseequartiers.
- Investitionssumme: Über 30 Millionen Euro.
- Neue Arbeitsplätze: Mehr als 100 Voll- und Teilzeitstellen.
- Gesamtfläche: 9.500 Quadratmeter.
- Hauptangebote: Fitness, Wellness, Schwimmen, Kinderbetreuung und Business-Lounge.
Ein strategischer Standort in der HafenCity
Die Wahl der HafenCity als Standort für den neuen Club ist kein Zufall. Das moderne Stadtviertel ist ein Symbol für das wachsende und dynamische Hamburg. Es zieht sowohl Anwohner als auch zahlreiche Unternehmen an, was eine ideale Zielgruppe für das Premium-Angebot von David Lloyd darstellt.
Die Anlage befindet sich in unmittelbarer Nähe zum zentralen Überseequartier und ist verkehrstechnisch hervorragend angebunden. Laut Unternehmensangaben soll der Club als sozialer Treffpunkt für die ganze Familie dienen und eine Lücke im hochwertigen Freizeitsegment der Stadt schließen.
Moderne Architektur und nachhaltiges Konzept
Das Gebäude wurde nach neuesten architektonischen und ökologischen Standards konzipiert. Besonderer Wert wurde auf eine offene und lichtdurchflutete Gestaltung gelegt, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Große Glasfronten bieten einen Blick auf die Umgebung und verbinden die Innenräume mit dem urbanen Flair der HafenCity.
Zudem setzt David Lloyd auf ein nachhaltiges Betriebskonzept. Dazu gehören energieeffiziente Klimatisierungs- und Beleuchtungssysteme sowie eine moderne Wasseraufbereitung für die Poolbereiche. Das Unternehmen betont, dass ökologische Verantwortung ein zentraler Bestandteil seiner Unternehmensphilosophie ist.
Wer ist David Lloyd Clubs?
David Lloyd Leisure ist einer der führenden Betreiber von Premium-Gesundheits-, Sport- und Freizeitclubs in Europa. Das Unternehmen wurde 1982 vom ehemaligen Tennisprofi David Lloyd gegründet. Heute betreibt die Gruppe über 130 Clubs im Vereinigten Königreich und auf dem europäischen Festland. Der Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Angebot für Familien, das Sport, Wellness und soziale Aktivitäten kombiniert.
Umfassendes Angebot für Sport und Wellness
Das Herzstück des neuen Clubs ist der weitläufige Fitnessbereich. Auf über 1.500 Quadratmetern stehen den Mitgliedern modernste Geräte der neuesten Generation zur Verfügung. Dazu gehören Cardio- und Krafttrainingsgeräte sowie spezielle Zonen für funktionelles Training und freie Gewichte.
Ein weiteres Highlight ist das umfangreiche Kursangebot. In mehreren Studios werden täglich über 130 Kurse angeboten, darunter Yoga, Pilates, Spinning, HIIT-Workouts und Tanzkurse. Spezielle Programme wie „Blaze“, ein intensives Boutique-Workout, und „Cyclone“, ein Indoor-Cycling-Erlebnis, ergänzen das klassische Angebot.
Wasser- und Saunalandschaft als Erholungsoase
Der Wellness- und Spa-Bereich, bekannt als „Spa Retreat“, ist als Oase der Ruhe konzipiert. Mitglieder können hier dem Alltagsstress entfliehen. Zur Ausstattung gehören:
- Ein 25-Meter-Sportschwimmbecken für ambitionierte Schwimmer.
- Ein beheizter Innen- und Außenpool zum Entspannen.
- Verschiedene Saunen, darunter eine finnische Sauna und ein Sanarium.
- Ein Dampfbad und ein Eisbrunnen zur Abkühlung.
- Hydrotherapie-Pools und Ruheräume mit Wärmeliegen.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Erwachsene zugänglich, um eine ruhige und erholsame Atmosphäre zu gewährleisten.
Zahlen und Fakten zum neuen Club
- Fitnessfläche: 1.500 m²
- Anzahl der Kurse pro Woche: Über 800
- Länge des Sportbeckens: 25 Meter
- Anzahl der Tennisplätze: 4 (Indoor)
- Kinderbetreuungsfläche: 500 m²
Ein Club für die ganze Familie
Ein zentrales Element des Konzepts von David Lloyd ist die Familienfreundlichkeit. Der Club in der HafenCity bietet ein spezielles „DL Kids“-Programm, das darauf abzielt, Kinder und Jugendliche für Sport und Bewegung zu begeistern. Auf einer Fläche von 500 Quadratmetern gibt es eigene Betreuungs- und Aktivitätsbereiche für verschiedene Altersgruppen.
Das Angebot umfasst unter anderem Schwimmkurse nach dem offiziellen „Swim England“-Programm, Tennistraining in der David Lloyd Tennis Academy sowie eine Vielzahl von kreativen und sportlichen Aktivitäten. Eine professionelle Kinderbetreuung ermöglicht es den Eltern, entspannt zu trainieren oder den Spa-Bereich zu nutzen.
„Wir wollen nicht nur ein Fitnessstudio sein, sondern ein zweites Zuhause für unsere Mitglieder. Ein Ort, an dem sie Zeit mit ihrer Familie verbringen, arbeiten, entspannen und ihre Gesundheitsziele erreichen können“, erklärte ein Sprecher des Unternehmens bei der Eröffnung.
Integration von Arbeit und Freizeit
In Anerkennung moderner Arbeitswelten hat der Club einen großzügigen „Clubroom“ mit Business-Hub integriert. Dieser Bereich bietet Mitgliedern einen ruhigen Arbeitsplatz mit schnellem WLAN, Ladestationen und bequemen Sitzgelegenheiten. Hier können sie ungestört arbeiten, Meetings abhalten oder einfach nur einen Kaffee genießen.
Das gastronomische Angebot im Club-Restaurant rundet das Erlebnis ab. Es bietet eine Auswahl an gesunden Mahlzeiten, Snacks und Getränken für die ganze Familie. Die Speisekarte ist darauf ausgelegt, eine ausgewogene Ernährung zu unterstützen.
Wirtschaftliche Impulse für die Region
Die Eröffnung des David Lloyd Clubs ist nicht nur eine Bereicherung für das Freizeitangebot, sondern auch ein positiver Impuls für die lokale Wirtschaft. Mit der Schaffung von über 100 neuen Arbeitsplätzen in den Bereichen Sport, Wellness, Verwaltung, Gastronomie und Kinderbetreuung wird der lokale Arbeitsmarkt gestärkt.
Laut der Hamburg Invest, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt, unterstreicht die Ansiedlung die Attraktivität Hamburgs für internationale Unternehmen im Dienstleistungssektor. Die Investition von über 30 Millionen Euro fließt zu einem großen Teil an regionale Bauunternehmen, Handwerker und Dienstleister.
Die langfristige Präsenz eines internationalen Premiumanbieters wie David Lloyd trägt zudem zur Aufwertung des Standorts HafenCity bei und erhöht dessen Lebensqualität. Experten erwarten, dass der Club die Anziehungskraft des Viertels für hochqualifizierte Fachkräfte und deren Familien weiter steigern wird.





