Die britische Freizeit- und Fitnesskette David Lloyd Leisure setzt ihre Expansion in Deutschland fort und hat die Eröffnung eines neuen Premium-Clubs in der Hamburger HafenCity angekündigt. Mit einer Investition von über 50 Millionen Euro entsteht eine der größten und modernsten Anlagen des Unternehmens in Europa. Die Eröffnung ist für das zweite Quartal 2025 geplant und soll rund 150 neue Arbeitsplätze in der Hansestadt schaffen.
Die neue Anlage wird sich über eine Fläche von rund 10.000 Quadratmetern erstrecken und ein umfassendes Angebot in den Bereichen Fitness, Wellness und Familie bieten. Das Projekt unterstreicht die strategische Bedeutung des deutschen Marktes für das Unternehmen und soll das Premium-Segment im Hamburger Freizeitsektor neu definieren.
Wichtige Fakten
- Standort: Hamburger HafenCity, eines der modernsten Stadtentwicklungsprojekte Europas.
- Investitionssumme: Mehr als 50 Millionen Euro.
- Größe: Rund 10.000 Quadratmeter Fläche.
- Angebot: Umfassende Fitness-, Wellness- und Familienbereiche, inklusive Innen- und Außenpools.
- Arbeitsplätze: Schaffung von circa 150 neuen Voll- und Teilzeitstellen.
- Eröffnung: Geplant für das zweite Quartal 2025.
Ein neues Zentrum für Wellness und Fitness in der HafenCity
Der geplante David Lloyd Club in Hamburg wird als Flaggschiff-Standort für den deutschen Markt konzipiert. Die Anlage soll modernste Standards erfüllen und Mitgliedern ein ganzheitliches Erlebnis für Gesundheit und Wohlbefinden bieten.
Umfangreiche Ausstattung auf 10.000 Quadratmetern
Auf der großzügigen Fläche wird eine Vielzahl von Einrichtungen untergebracht. Herzstück ist der hochmoderne Fitnessbereich, der mit den neuesten Geräten ausgestattet sein wird. Zusätzlich sind mehrere Studios für Gruppenkurse vorgesehen, in denen die exklusiven Signature-Kurse von David Lloyd wie BLAZE, ein hochintensives Intervalltraining, IGN1TE, ein Mixed-Martial-Arts-inspiriertes Workout, und SPIRIT, ein Kurs, der Yoga, Pilates und Meditation kombiniert, stattfinden werden.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Wasserangebot. Geplant sind sowohl ein 25-Meter-Sportschwimmbecken im Innenbereich als auch ein beheizter Außenpool, der das ganze Jahr über genutzt werden kann. Für Familien wird es separate Kinderbecken und spezielle Schwimmkurse geben.
Zahlen und Fakten zur Anlage
- Gesamtfläche: ca. 10.000 m²
- Fitnessbereich: > 1.500 m²
- Pools: 1 Innenpool (25m), 1 Außenpool (20m), diverse Kinderbecken
- Kursstudios: 5 (inkl. High-Impact, Mind & Body, Cycling)
- Spa-Bereich: > 1.200 m² mit 8 verschiedenen Sauna- und Dampfbädern
Fokus auf ganzheitliches Wohlbefinden
Neben dem reinen Fitnesstraining legt David Lloyd großen Wert auf Erholung und Entspannung. Der „Spa Garden“ wird ein zentrales Element des Clubs sein. Dieser Bereich ist als luxuriöse Wellness-Oase konzipiert und umfasst verschiedene Saunen, Dampfbäder, einen Eisbrunnen, einen Hydrotherapie-Pool sowie Ruhezonen im Innen- und Außenbereich.
„Unser Ziel ist es, mehr als nur ein Fitnessstudio zu sein. Wir schaffen einen Ort, an dem sich unsere Mitglieder eine Auszeit vom Alltag nehmen, ihre Gesundheit fördern und soziale Kontakte pflegen können“, erklärte ein Sprecher des Unternehmens.
Das Angebot wird durch Tennis- und Padel-Tennis-Plätze ergänzt, die sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Spieler geeignet sind. Professionelle Trainer werden Kurse und Einzelstunden anbieten.
Wirtschaftlicher Impuls für die Region Hamburg
Die Entscheidung für den Standort Hamburg und die hohe Investitionssumme sind ein klares Bekenntnis zur Wirtschaftskraft der Metropolregion. Das Projekt wird nicht nur während der Bauphase, sondern auch im laufenden Betrieb positive wirtschaftliche Effekte haben.
Investition und neue Arbeitsplätze
Mit einer Investitionssumme von über 50 Millionen Euro gehört das Projekt zu den größten Einzelinvestitionen im deutschen Freizeitsektor der letzten Jahre. Durch den Betrieb des Clubs werden etwa 150 neue Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen geschaffen. Gesucht werden unter anderem Fitnesstrainer, Wellness-Therapeuten, Servicekräfte für die Gastronomie sowie Verwaltungs- und Managementpersonal.
Experten erwarten, dass der Club auch die lokale Wirtschaft indirekt ankurbeln wird, indem er Zulieferer und Dienstleister aus der Region beauftragt.
David Lloyd Leisure in Deutschland
David Lloyd Leisure betreibt derzeit mehrere Clubs in Deutschland, darunter Standorte in Bad Homburg und Frankfurt. Die Expansion nach Hamburg ist Teil einer langfristigen Strategie, die Präsenz in den wichtigsten deutschen Metropolen auszubauen. Das Unternehmen ist bekannt für sein Premium-Konzept, das sich an Einzelpersonen, Paare und Familien richtet und einen hohen Standard bei Ausstattung und Service bietet.
Standortwahl HafenCity als strategischer Schritt
Die Wahl der HafenCity als Standort ist kein Zufall. Der moderne Stadtteil ist geprägt von einer kaufkräftigen und gesundheitsbewussten Bevölkerung. Die ausgezeichnete Infrastruktur und die Nähe zu Wohn- und Bürogebäuden machen den Standort besonders attraktiv.
Das Unternehmen zielt darauf ab, sowohl Anwohner als auch Berufstätige aus dem umliegenden Areal anzusprechen. Die zentrale Lage und die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sollen die Attraktivität weiter steigern.
Ein umfassendes Angebot für die ganze Familie
Ein Alleinstellungsmerkmal der David Lloyd Clubs ist die starke Ausrichtung auf Familien. Das Konzept sieht vor, dass alle Altersgruppen ein passendes Angebot finden. Dies unterscheidet das Unternehmen von vielen anderen Anbietern im Fitnessmarkt.
Kinderbetreuung und spezielle Programme
Für Eltern wird eine professionelle Kinderbetreuung im „DL Kids Club“ angeboten. Während die Eltern trainieren oder im Spa entspannen, können die Kinder an betreuten Aktivitäten teilnehmen. Das Programm umfasst sportliche, kreative und spielerische Elemente, die auf verschiedene Altersgruppen zugeschnitten sind.
Zusätzlich wird es ein breites Kursangebot für Kinder und Jugendliche geben, darunter Schwimm-, Tennis- und Tanzkurse. Diese Angebote sollen die motorische und soziale Entwicklung von Kindern fördern.
Gastronomie und soziale Treffpunkte
Der Club wird über ein integriertes Restaurant und eine Lounge verfügen, den sogenannten „Clubroom“. Dieser Bereich dient als sozialer Treffpunkt für Mitglieder. Hier können sie nach dem Training essen, arbeiten oder sich mit anderen Mitgliedern austauschen. Das gastronomische Konzept setzt auf gesunde und frische Speisen.
Diese sozialen Komponenten sind ein wesentlicher Bestandteil der Club-Philosophie und sollen die Mitgliederbindung stärken und eine aktive Community fördern.
Ausblick und Mitgliedschaftsmodelle
Der Vorverkauf für die Mitgliedschaften soll voraussichtlich Ende 2024 beginnen. David Lloyd bietet in der Regel verschiedene Mitgliedschaftsmodelle an, die auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind. Es wird erwartet, dass es flexible Optionen für Einzelpersonen, Paare und Familien geben wird.
Die Eröffnung des Clubs in Hamburg ist ein bedeutender Schritt für das Unternehmen und ein klares Signal für die wachsende Nachfrage nach hochwertigen Gesundheits- und Freizeitangeboten. Das Projekt wird das Angebot in der Hansestadt maßgeblich bereichern und neue Standards im Premium-Fitnesssegment setzen.





