Die britische Premium-Fitness- und Wellnesskette David Lloyd Clubs hat ihre Expansion in Deutschland mit der Eröffnung eines neuen Standorts in Frankfurt am Main fortgesetzt. Die Anlage im Europaviertel stellt eine Investition von über 50 Millionen Euro dar und soll das wachsende Bedürfnis nach hochwertigen Gesundheits- und Freizeitangeboten in der Metropolregion bedienen.
Der neue Club, der am 15. Oktober offiziell eröffnet wurde, erstreckt sich über eine Fläche von 12.000 Quadratmetern und schafft rund 180 neue Arbeitsplätze in der Region. Er kombiniert modernste Fitnesseinrichtungen mit umfangreichen Wellnessbereichen, Familienangeboten und sozialen Treffpunkten.
Wichtige Fakten
- Standort: Frankfurt am Main, Europaviertel.
- Investitionssumme: Mehr als 50 Millionen Euro.
- Fläche: 12.000 Quadratmeter.
- Arbeitsplätze: Rund 180 neue Stellen wurden geschaffen.
- Angebot: Fitness, Wellness, Spa, Tennis, Padel, Schwimmbäder und Familienbereiche.
Ein neues Zentrum für Gesundheit und Freizeit
Der neue David Lloyd Club in Frankfurt ist strategisch im dynamischen Europaviertel angesiedelt, einem Stadtteil, der für seine moderne Architektur und die Nähe zum Bankenviertel bekannt ist. Die Wahl dieses Standorts unterstreicht den Anspruch des Unternehmens, eine Zielgruppe aus Geschäftsleuten, internationalen Fachkräften und Familien anzusprechen.
Die Errichtung der Anlage dauerte rund 24 Monate. Sie ist einer der größten und modernsten Clubs der Kette in Kontinentaleuropa. Das Unternehmen betont, dass das Konzept weit über das eines klassischen Fitnessstudios hinausgeht und einen ganzheitlichen Ansatz für körperliches und geistiges Wohlbefinden verfolgt.
Umfassende Ausstattung auf internationalem Niveau
Das Herzstück des Clubs ist die Vielfalt der angebotenen Einrichtungen. Mitglieder haben Zugang zu einem breiten Spektrum an Sport- und Entspannungsmöglichkeiten, die darauf ausgelegt sind, unterschiedliche Bedürfnisse und Altersgruppen anzusprechen.
Zahlen und Fakten zur Ausstattung
- Fitnessbereich: Über 2.500 Quadratmeter mit mehr als 200 modernen Trainingsgeräten.
- Kursangebot: Drei große Studios für über 150 Kurse pro Woche, darunter Yoga, Pilates, Cycling und HIIT.
- Schwimmbäder: Ein 25-Meter-Sportschwimmbecken, ein beheizter Außenpool und ein separates Kinderbecken.
- Schlägersport: Fünf Indoor-Tennisplätze, drei Padel-Plätze und zwei Squash-Courts.
Besonderes Augenmerk wurde auf den Spa-Bereich gelegt. Der sogenannte „Spa Garden“ bietet eine Oase der Ruhe mit mehreren Saunen, Dampfbädern, einem Hydrotherapie-Pool und speziellen Ruheräumen. Dieses Konzept soll Mitgliedern ermöglichen, sich vom Alltagsstress zu erholen und Regeneration in den Vordergrund zu stellen.
Wirtschaftliche Impulse für die Region Frankfurt
Die Investition von über 50 Millionen Euro hat bereits während der Bauphase positive wirtschaftliche Effekte für lokale Bau- und Handwerksunternehmen mit sich gebracht. Mit der Eröffnung entstehen nun rund 180 dauerhafte Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen, darunter Fitnesstraining, Wellness-Anwendungen, Gastronomie, Verwaltung und Kinderbetreuung.
Experten sehen die Ansiedlung als positives Signal für den Wirtschaftsstandort Frankfurt. Sie zeigt, dass die Stadt nicht nur als Finanzzentrum, sondern auch als attraktiver Lebens- und Freizeitstandort wahrgenommen wird. Die hohe Nachfrage nach Premium-Dienstleistungen wird durch solche Projekte bedient.
David Lloyd Clubs in Deutschland
Frankfurt ist nicht der erste Standort der britischen Kette in Deutschland. Das Unternehmen betreibt bereits erfolgreich Clubs in Hamburg-Eppendorf, Hamburg-Bahrenfeld und in Bad Homburg. Die Eröffnung in Frankfurt ist Teil einer langfristigen Strategie, die Präsenz im deutschen Markt weiter auszubauen.
„Deutschland ist für uns ein zentraler Wachstumsmarkt in Europa. Die positive Resonanz auf unsere bestehenden Clubs hat uns bestärkt, mit Frankfurt den nächsten logischen Schritt zu gehen“, erklärte Glenn Earlam, CEO von David Lloyd Leisure. „Wir sehen hier ein enormes Potenzial für unser Konzept, das Familie, Arbeit und Freizeit an einem Ort vereint.“
Strategische Expansion in einem wachsenden Markt
Die Entscheidung für Frankfurt ist Teil der europaweiten Expansionsstrategie von David Lloyd Clubs. Das Unternehmen betreibt derzeit über 130 Clubs in neun europäischen Ländern und verzeichnet ein stetiges Mitgliederwachstum. Der deutsche Fitness- und Wellnessmarkt gilt als einer der größten und kaufkräftigsten in Europa, was ihn für Premium-Anbieter besonders attraktiv macht.
Das Konzept von David Lloyd zielt darauf ab, eine Lücke zwischen traditionellen Fitnessstudios und exklusiven Country Clubs zu schließen. Der Fokus liegt auf einer hochwertigen Ausstattung, einem breiten Angebot für die ganze Familie und einem starken Gemeinschaftsgefühl unter den Mitgliedern.
Familienfreundlichkeit als zentrales Merkmal
Ein wesentlicher Unterschied zu vielen anderen Anbietern ist der starke Fokus auf Familien. Der Frankfurter Club verfügt über einen großen „DL Kids“-Bereich, der eine professionelle Kinderbetreuung sowie ein umfangreiches Kurs- und Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche anbietet. Dies ermöglicht es Eltern, ihre eigenen sportlichen Aktivitäten wahrzunehmen, während ihre Kinder betreut werden und ebenfalls aktiv sind.
Zusätzlich gibt es spezielle Familienumkleiden und festgelegte Zeiten, in denen Kinder die Schwimmbäder nutzen können. Dieses Angebot macht den Club für eine Zielgruppe attraktiv, die oft Schwierigkeiten hat, Sport und Familienleben zu vereinbaren.
Mitgliedschaft und Ausblick
Die Mitgliedschaftsmodelle sind im Premium-Segment angesiedelt und spiegeln den Umfang der angebotenen Leistungen wider. Es gibt verschiedene Pakete für Einzelpersonen, Paare und Familien, deren Preise je nach Leistungsumfang variieren. Nach Angaben des Unternehmens stieß das Angebot bereits vor der offiziellen Eröffnung auf großes Interesse.
Mit der Eröffnung in Frankfurt festigt David Lloyd seine Position als führender Anbieter im europäischen Premium-Fitnessmarkt. Weitere Standorte in deutschen Großstädten wie München und Berlin werden bereits geprüft, was auf eine Fortsetzung des Wachstumskurses in den kommenden Jahren hindeutet.





