Die britische Premium-Fitness- und Wellnessgruppe David Lloyd Clubs hat ihren neuesten Standort in Deutschland eröffnet. Der neue Club im Frankfurter Europaviertel stellt eine bedeutende Investition in den deutschen Freizeitmarkt dar und erweitert das Angebot an hochwertigen Gesundheits- und Wellnesseinrichtungen in der Mainmetropole.
Mit einer Fläche von über 10.000 Quadratmetern und einer Investitionssumme von rund 40 Millionen Euro ist die Anlage eine der größten ihrer Art in der Region. Sie soll sowohl Familien als auch Berufstätige ansprechen und schafft nach Angaben des Unternehmens mehr als 150 neue Arbeitsplätze.
Wichtige Fakten
- David Lloyd Clubs eröffnet neuen Standort im Europaviertel Frankfurt.
- Die Investitionssumme beträgt rund 40 Millionen Euro.
- Der Club erstreckt sich über eine Fläche von 10.000 Quadratmetern.
- Es wurden über 150 neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen.
- Das Angebot umfasst Fitness, Wellness, Schwimmbäder und Familienbereiche.
Ein strategischer Schritt für den deutschen Markt
Die Eröffnung in Frankfurt ist Teil der europaweiten Expansionsstrategie von David Lloyd Clubs. Deutschland gilt als einer der wichtigsten Wachstumsmärkte für das Unternehmen. Die Wahl fiel auf das dynamische Europaviertel, einen modernen Stadtteil, der durch eine Mischung aus Wohn- und Geschäftsgebäuden geprägt ist.
Die Lage wurde gezielt ausgewählt, um eine breite Zielgruppe zu erreichen. Dazu gehören die Anwohner des Viertels, Mitarbeiter der umliegenden Unternehmen sowie Familien aus dem gesamten Stadtgebiet. Der Club ist verkehrsgünstig gelegen und gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.
Expansion in einem wachsenden Sektor
Der Gesundheits- und Wellnesssektor in Deutschland verzeichnet seit Jahren ein stetiges Wachstum. Laut Branchenberichten steigt die Nachfrage nach ganzheitlichen Angeboten, die über klassisches Fitnesstraining hinausgehen. David Lloyd positioniert sich in diesem Premium-Segment.
„Frankfurt ist ein zentraler Wirtschaftsstandort in Europa und bietet das ideale Umfeld für unser Konzept. Wir sehen hier eine hohe Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Freizeit- und Wellnessangeboten“, erklärte ein Sprecher des Unternehmens bei der Eröffnungszeremonie.
Die neue Anlage ist der vierte Club des Unternehmens in Deutschland und ergänzt die bestehenden Standorte in Hamburg, Bad Homburg und Berlin. Weitere Eröffnungen sind bereits in Planung, was das langfristige Engagement von David Lloyd auf dem deutschen Markt unterstreicht.
Umfassendes Angebot auf 10.000 Quadratmetern
Der neue Club in Frankfurt bietet eine breite Palette an Einrichtungen und Dienstleistungen. Das Ziel ist es, ein umfassendes Erlebnis für alle Altersgruppen zu schaffen und die Mitglieder dabei zu unterstützen, ihre Gesundheits- und Fitnessziele zu erreichen.
Ausstattung im Überblick
- Fitnessbereich: Über 150 hochmoderne Cardio- und Kraftgeräte.
- Kursräume: Drei Studios für über 100 Kurse pro Woche, darunter Yoga, Pilates und HIIT.
- Schwimmbäder: Ein 25-Meter-Innenpool und ein 20-Meter-Außenpool.
- Wellness: Großer Spa-Bereich mit Saunen, Dampfbädern und einem Hydrotherapie-Pool.
- Familien: Eigener Kinderbereich „DL Kids“ mit Betreuung und Aktivitäten.
- Gastronomie: Club-Lounge mit Restaurant und Café.
- Arbeiten: Co-Working-Bereich mit kostenfreiem WLAN.
Das Konzept geht bewusst über das eines reinen Fitnessstudios hinaus. Es soll ein Ort sein, an dem Mitglieder trainieren, entspannen, arbeiten und soziale Kontakte pflegen können. Dieser „Third Place“-Ansatz, ein Ort zwischen Zuhause und Arbeit, ist ein zentraler Bestandteil der Markenphilosophie.
Fokus auf ganzheitliches Wohlbefinden
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Wellness-Angebot. Der „Spa Garden“ ist als Ruheoase konzipiert. Er umfasst mehrere Saunen, darunter eine finnische Sauna und eine Salzgrotte, sowie Dampfbäder und Erlebnisduschen. Ein beheizter Hydrotherapie-Pool im Freien rundet das Entspannungsangebot ab.
Die Kursvielfalt ist ebenfalls ein Kernmerkmal. Neben klassischen Fitnesskursen wie Cycling und Bodypump gibt es auch spezialisierte Angebote wie Reformer Pilates und verschiedene Yoga-Stile. Ein Team von über 50 zertifizierten Trainern und Kursleitern steht den Mitgliedern zur Verfügung.
Hintergrund: David Lloyd Leisure
David Lloyd Leisure wurde 1982 in Großbritannien gegründet und ist heute der führende Betreiber von Premium-Gesundheits-, Fitness- und Schlägersport-Clubs in Europa. Die Gruppe betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern und hat mehr als 730.000 Mitglieder. Das Unternehmen ist bekannt für seine familienfreundlichen Anlagen und sein umfassendes Angebot, das weit über traditionelle Fitnessstudios hinausgeht.
Wirtschaftliche Impulse für die Region
Die Investition von 40 Millionen Euro hat nicht nur das Freizeitangebot in Frankfurt erweitert, sondern auch positive wirtschaftliche Effekte. Während der Bauphase wurden zahlreiche lokale Bau- und Handwerksunternehmen beauftragt. Mit der Eröffnung des Clubs sind nun über 150 feste Arbeitsplätze entstanden.
Die neuen Stellen umfassen eine Vielzahl von Qualifikationen, von Fitnesstrainern und Wellness-Therapeuten über Servicepersonal in der Gastronomie bis hin zu Management- und Verwaltungsfunktionen. Das Unternehmen betont sein Engagement für faire Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Mitarbeiter.
Ein Treffpunkt für die Gemeinschaft
Der Club soll auch eine soziale Funktion im Europaviertel erfüllen. Die großzügige Club-Lounge mit Außenterrasse ist als Treffpunkt für Mitglieder konzipiert. Hier können sie nach dem Training essen, sich mit Freunden treffen oder in einem ruhigen Bereich arbeiten. Regelmäßige Events und soziale Aktivitäten sollen das Gemeinschaftsgefühl weiter stärken.
Auch das Familienangebot trägt dazu bei. Der „DL Kids“-Bereich bietet professionelle Betreuung und ein strukturiertes Programm für Kinder unterschiedlicher Altersstufen. Dies ermöglicht es Eltern, ihre Trainingszeit ungestört zu genießen, während ihre Kinder sicher betreut werden und an sportlichen oder kreativen Aktivitäten teilnehmen.
Ausblick und Mitgliedschaftsmodelle
Die Nachfrage nach Mitgliedschaften war bereits vor der offiziellen Eröffnung hoch. David Lloyd bietet verschiedene Mitgliedschaftsmodelle an, die auf die Bedürfnisse von Einzelpersonen, Paaren und Familien zugeschnitten sind. Die Preise bewegen sich im Premium-Segment, was die hohe Qualität der Ausstattung und des Services widerspiegelt.
Die langfristigen Pläne des Unternehmens für Deutschland sind ambitioniert. Die erfolgreiche Eröffnung in Frankfurt wird als Bestätigung der Strategie gesehen. Experten der Freizeitbranche beobachten die Entwicklung genau, da sie als Indikator für das Potenzial des Premium-Fitnessmarktes in deutschen Großstädten gilt.
Mit seinem ganzheitlichen Ansatz, der Fitness, Wellness und soziale Interaktion verbindet, setzt der neue David Lloyd Club einen neuen Standard in der Frankfurter Freizeitlandschaft und unterstreicht den Trend zu hochwertigen und erlebnisorientierten Gesundheitskonzepten.





