Die David Lloyd Leisure Group hat ihren bisher größten und modernsten Club in Deutschland eröffnet. Die neue Anlage in Berlin-Spandau entstand durch eine Investition von rund 50 Millionen Euro und schafft mehr als 150 neue Arbeitsplätze in der Region. Der Club bietet auf einer Fläche von über 12.000 Quadratmetern ein umfassendes Angebot an Fitness-, Wellness- und Familienaktivitäten.
Die Eröffnung markiert einen wichtigen Schritt in der Expansionsstrategie des britischen Unternehmens auf dem deutschen Markt. Der Standort in Berlin ist der achte Club der Gruppe in Deutschland und soll als Vorzeigeprojekt für zukünftige Entwicklungen dienen. Mitglieder erhalten Zugang zu hochmodernen Sportanlagen, einem luxuriösen Spa-Bereich sowie speziellen Programmen für Kinder und Jugendliche.
Wichtige Fakten
- David Lloyd eröffnet seinen achten und bisher größten Club in Deutschland in Berlin-Spandau.
- Die Investitionssumme für das Projekt beträgt rund 50 Millionen Euro.
- Durch die neue Anlage werden mehr als 150 Arbeitsplätze in der Region geschaffen.
- Der Club bietet auf 12.000 Quadratmetern Fitness, Wellness, Schwimmbäder und Familienbereiche.
Expansion auf dem deutschen Markt
Die Eröffnung des neuen Clubs in Berlin ist Teil einer langfristigen Wachstumsstrategie der David Lloyd Leisure Group in Deutschland. Das Unternehmen sieht hierzulande großes Potenzial für sein Premium-Konzept, das Sport, Gesundheit und soziale Aktivitäten für die ganze Familie verbindet.
„Deutschland ist einer unserer wichtigsten Wachstumsmärkte in Europa“, erklärte Bruce Gardner, CEO der David Lloyd Leisure Group, bei der Eröffnungsfeier. „Wir sehen eine steigende Nachfrage nach hochwertigen Freizeitangeboten, die den Bedürfnissen aller Familienmitglieder gerecht werden. Der Club in Berlin setzt neue Maßstäbe und unterstreicht unser Engagement, in den deutschen Markt zu investieren.“
Hintergrund: David Lloyd in Deutschland
Vor der Eröffnung in Berlin betrieb die David Lloyd Leisure Group bereits sieben Clubs in Deutschland. Standorte befinden sich unter anderem in Hamburg, Frankfurt und Bad Homburg. Das Unternehmen ist bekannt für seine großzügigen Anlagen, die oft Tennisplätze, Innen- und Außenpools sowie umfangreiche Kursangebote umfassen. Die Gruppe betreibt europaweit über 130 Clubs.
Die Standortwahl fiel auf Spandau, einen Bezirk im Westen Berlins, der sich durch eine wachsende Bevölkerung und eine gute Verkehrsanbindung auszeichnet. Das Unternehmen plant, in den kommenden Jahren weitere Standorte in deutschen Großstädten zu erschließen.
Ein umfassendes Angebot für alle Altersgruppen
Der neue Club in Berlin-Spandau wurde mit dem Ziel konzipiert, ein „zweites Zuhause“ für seine Mitglieder zu sein. Das Angebot geht weit über das eines klassischen Fitnessstudios hinaus und richtet sich an Einzelpersonen, Paare und Familien.
Moderne Sport- und Fitnesseinrichtungen
Das Herzstück der Anlage ist der hochmoderne Fitnessbereich. Er ist mit den neuesten Geräten ausgestattet und bietet verschiedene Zonen für Cardio-, Kraft- und funktionelles Training. Ein besonderer Fokus liegt auf dem umfangreichen Kursangebot.
- Mehr als 130 Kurse pro Woche, darunter Yoga, Pilates, Cycling und hochintensive Intervalltrainings (HIIT).
- Spezialisierte Boutiquen-Studios für immersive Erlebnisse, wie zum Beispiel das „BLAZE“-Studio, das HIIT-Training mit Licht- und Soundeffekten kombiniert.
- Ein separater Bereich für freie Gewichte und funktionelles Training.
Neben dem Fitnessstudio verfügt der Club über mehrere Tennisplätze, sowohl in der Halle als auch im Freien. Qualifizierte Trainer bieten Kurse für alle Spielstärken an. Dies entspricht der Tradition der Marke, die ursprünglich von dem ehemaligen Tennisprofi David Lloyd gegründet wurde.
Zahlen und Fakten zum Club in Berlin
- Gesamtfläche: 12.000 Quadratmeter
- Innenpool: 25 Meter Länge
- Außenpool: 20 Meter Länge
- Tennisplätze: 4 Innen- und 2 Außenplätze
- Mitarbeiter: Über 150
- Wöchentliche Kurse: Mehr als 130
Wellness und Entspannung im Fokus
Ein wesentlicher Bestandteil des Konzepts ist der luxuriöse Spa-Bereich, der als „Spa Garden“ konzipiert wurde. Er soll den Mitgliedern einen Ort der Ruhe und Erholung bieten.
„Unser Ziel ist es, eine Oase zu schaffen, in der unsere Mitglieder vom Alltagsstress abschalten können. Der Spa Garden ist mehr als nur eine Sauna – er ist ein ganzheitliches Wellness-Erlebnis“, so die Clubmanagerin Anja Schmidt.
Der Spa-Bereich umfasst eine Vielzahl von Einrichtungen, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich angelegt sind. Dazu gehören:
- Eine große finnische Sauna
- Ein Sanarium mit geringerer Temperatur
- Ein Dampfbad
- Ein Hydrotherapie-Pool im Freien
- Mehrere Ruheräume und eine Sonnenterrasse
Dieses umfangreiche Wellness-Angebot soll dazu beitragen, die Mitgliederbindung zu stärken und den Club von reinen Fitnessanbietern abzuheben.
Ein Paradies für Familien
David Lloyd legt traditionell großen Wert auf Familienfreundlichkeit. Der Berliner Club verfügt über einen speziell konzipierten Bereich für Kinder und Jugendliche, der als „DL Kids“ bekannt ist. Hier werden betreute Aktivitäten für verschiedene Altersgruppen angeboten.
Das Programm umfasst sportliche Aktivitäten, kreative Workshops und spielerische Lernangebote. Während die Eltern trainieren oder im Spa entspannen, können die Kinder an altersgerechten Kursen teilnehmen. Für Jugendliche gibt es separate Bereiche und Programme, die auf ihre Interessen zugeschnitten sind.
Ein weiteres zentrales Element ist der „Clubroom“. Dieser Bereich fungiert als sozialer Treffpunkt mit einem integrierten Restaurant und Café. Hier können Mitglieder arbeiten, sich mit Freunden treffen oder eine Mahlzeit mit der Familie genießen. Die Speisekarte bietet eine Auswahl an gesunden Gerichten, Snacks und Getränken.
Wirtschaftliche Bedeutung für die Region
Die Investition von 50 Millionen Euro und die Schaffung von über 150 neuen Arbeitsplätzen haben eine erhebliche wirtschaftliche Bedeutung für den Bezirk Spandau und die umliegende Region. Die Stellen umfassen Positionen in den Bereichen Management, Fitnesstraining, Kinderbetreuung, Gastronomie und Verwaltung.
Die lokale Bezirksverwaltung begrüßte die Eröffnung. „Die Ansiedlung eines so renommierten Unternehmens wie David Lloyd ist ein starkes Signal für die Attraktivität unseres Bezirks“, sagte ein Vertreter des Bezirksamtes. „Die Investition stärkt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern verbessert auch die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger durch ein erstklassiges Freizeitangebot.“
Mit der Eröffnung in Berlin festigt die David Lloyd Leisure Group ihre Position als führender Anbieter im Premium-Segment für Fitness und Freizeit in Europa. Das Unternehmen hat bereits angekündigt, seine Expansionspläne in Deutschland weiter voranzutreiben.





