Die britische Fitness- und Wellnessgruppe David Lloyd Clubs hat ihren neuesten Standort in Bad Homburg offiziell eröffnet. Mit einer Investition von rund 50 Millionen Euro entstand auf dem ehemaligen Norsk-Data-Gelände eine der modernsten Anlagen für Sport, Wellness und Familie in der Rhein-Main-Region. Der neue Club schafft zudem rund 100 Arbeitsplätze und stärkt die lokale Wirtschaft.
Die Anlage erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von 11.500 Quadratmetern und bietet Mitgliedern ein umfassendes Angebot, das von hochmodernen Fitnessbereichen über diverse Schwimmbäder bis hin zu einem luxuriösen Spa-Bereich reicht. Die Eröffnung markiert einen wichtigen Schritt in der Expansionsstrategie des Unternehmens in Deutschland.
Wichtige Fakten
- Investitionssumme: Rund 50 Millionen Euro wurden in den neuen Standort investiert.
- Standort: Der Club befindet sich auf dem ehemaligen Norsk-Data-Gelände in Bad Homburg.
- Angebote: Die Anlage umfasst Fitness, Wellness, Schwimmbäder, Tennis, Padel-Tennis und Familienbereiche.
- Arbeitsplätze: Durch die Eröffnung wurden etwa 100 neue Stellen geschaffen.
Ein neues Zentrum für Gesundheit und Wohlbefinden
Der David Lloyd Club in Bad Homburg setzt neue Maßstäbe für Fitness- und Freizeiteinrichtungen in Deutschland. Das Unternehmen, bekannt für seine hochwertigen Anlagen, hat einen Ort geschaffen, der sich an Einzelpersonen, Paare und Familien gleichermaßen richtet. Das Ziel ist es, eine Gemeinschaft zu fördern, in der Mitglieder nicht nur trainieren, sondern auch entspannen und soziale Kontakte pflegen können.
Die Architektur des Gebäudes ist offen und lichtdurchflutet gestaltet. Große Glasfronten sorgen für eine helle und einladende Atmosphäre. Das Designkonzept verbindet Funktionalität mit einer ästhetisch ansprechenden Umgebung, die zum Verweilen einlädt. Dies spiegelt die Philosophie von David Lloyd wider, mehr als nur ein Fitnessstudio zu sein.
Umfassende Sportmöglichkeiten für jedes Niveau
Das Herzstück des Clubs ist der hochmoderne Fitnessbereich. Auf zwei Etagen finden Mitglieder eine breite Auswahl an neuesten Cardio- und Kraftgeräten. Zusätzlich gibt es spezielle Zonen für funktionelles Training, wie zum Beispiel den Bereich „Synrgy360“, der vielseitige und dynamische Workouts ermöglicht.
Ein weiteres Highlight sind die über 130 wöchentlichen Kurse, die im Mitgliedsbeitrag enthalten sind. Das Angebot reicht von Yoga und Pilates über hochintensive Intervalltrainings (HIIT) bis hin zu Tanzkursen. Drei separate Studios für Gruppentraining, Cycling und Geist-Körper-Kurse stellen sicher, dass für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel etwas dabei ist.
Zahlen und Fakten zur Anlage
- Gesamtfläche: 11.500 Quadratmeter
- Fitnessbereich: Über 1.600 Quadratmeter
- Schwimmbäder: 25-Meter-Hallenbad, 20-Meter-Außenpool, Kinderbecken
- Tennisplätze: 4 Hallen- und 4 Außenplätze
- Padel-Plätze: 3 Plätze für die aufstrebende Sportart
Wellness und Entspannung auf höchstem Niveau
Neben dem umfangreichen Sportangebot legt David Lloyd großen Wert auf Erholung und Wellness. Der exklusive Spa-Bereich des Clubs, bekannt als „Spa Garden“, ist ein zentrales Element des Konzepts. Er ist als ruhiger Rückzugsort für Erwachsene konzipiert und bietet eine Oase der Entspannung.
Mitglieder können hier verschiedene Saunen, ein Dampfbad, eine Salzgrotte und einen Eisbrunnen nutzen. Ein Hydrotherapie-Pool im Freien sowie mehrere Ruheräume mit bequemen Liegen runden das Angebot ab. Dieser Bereich soll helfen, nach dem Training zu regenerieren oder einfach dem Alltagsstress zu entfliehen.
„Unser Ziel ist es, unseren Mitgliedern ein zweites Zuhause zu bieten. Einen Ort, an dem sie sich um ihre körperliche und geistige Gesundheit kümmern, Zeit mit der Familie verbringen und neue Leute kennenlernen können“, erklärte ein Sprecher des Unternehmens bei der Eröffnung.
Ein Paradies für Familien
David Lloyd Clubs sind traditionell sehr familienfreundlich ausgerichtet, und der Standort Bad Homburg bildet da keine Ausnahme. Der „DL Kids“-Bereich bietet ein strukturiertes Programm für Kinder im Alter von drei Monaten bis 16 Jahren. Professionelle Betreuer leiten altersgerechte Aktivitäten, die von Sport über Basteln bis hin zu Spielen reichen.
Diese Angebote ermöglichen es Eltern, ungestört zu trainieren oder im Spa zu entspannen, während ihre Kinder sicher und gut unterhalten sind. Zudem gibt es spezielle Familien-Schwimmzeiten und Kurse, an denen Eltern und Kinder gemeinsam teilnehmen können. Ein Indoor-Spielplatz und ein Clubraum für Jugendliche ergänzen das familienorientierte Konzept.
Hintergrund: Die Expansion von David Lloyd in Deutschland
David Lloyd Leisure ist der größte Betreiber von Gesundheits-, Sport- und Freizeitclubs in Europa. Das Unternehmen betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern. Die Eröffnung in Bad Homburg ist Teil einer gezielten Wachstumsstrategie auf dem deutschen Markt. Nach dem ersten Club in Hamburg-Eppendorf ist dies der zweite Standort in Deutschland, weitere sollen folgen. Deutschland gilt als wichtiger Wachstumsmarkt für Premium-Angebote im Fitness- und Wellnesssektor.
Wirtschaftliche Impulse für die Region Bad Homburg
Die Investition von 50 Millionen Euro hat nicht nur eine hochmoderne Anlage hervorgebracht, sondern auch positive wirtschaftliche Effekte für die Stadt Bad Homburg und die umliegende Region. Die Schaffung von rund 100 neuen Arbeitsplätzen in den Bereichen Sport, Wellness, Gastronomie und Verwaltung ist ein signifikanter Beitrag zum lokalen Arbeitsmarkt.
Die Positionierung als Premium-Anbieter zieht ein kaufkräftiges Publikum an und steigert die Attraktivität des Standorts. Lokale Zulieferer und Dienstleister könnten ebenfalls von der Präsenz des Clubs profitieren. Bürgermeister Alexander Hetjes betonte bei der Eröffnung die Bedeutung der Ansiedlung für die Stadtentwicklung.
Ein Blick auf das Preismodell
Die Mitgliedschaft im David Lloyd Club ist im Premium-Segment angesiedelt. Die Preise variieren je nach Art der Mitgliedschaft (z. B. Einzel-, Paar- oder Familienmitgliedschaft) und der gewählten Vertragslaufzeit. Die monatlichen Beiträge liegen deutlich über denen von herkömmlichen Fitnessstudios, was durch das allumfassende Angebot gerechtfertigt wird.
Das Unternehmen argumentiert, dass Mitglieder Zugang zu einer Vielzahl von Einrichtungen erhalten, die sonst nur in separaten spezialisierten Clubs verfügbar wären. Dazu gehören:
- Ein vollausgestattetes Fitnessstudio
- Mehrere Schwimmbäder
- Ein luxuriöser Spa-Bereich
- Tennis- und Padel-Plätze
- Umfangreiche Kinderbetreuung
- Ein Club-Restaurant und Arbeitsbereiche
Dieses „Alles-unter-einem-Dach“-Konzept ist der Kern des Geschäftsmodells und richtet sich an Kunden, die Wert auf Qualität, Komfort und ein breites Freizeitangebot legen.





