Die britische Fitness- und Wellnessgruppe David Lloyd Leisure hat ihren neuesten Standort in Deutschland eröffnet. Der neue Club in Berlin-Spandau stellt eine bedeutende Investition in den deutschen Freizeitmarkt dar und soll Hunderte neuer Arbeitsplätze schaffen. Die Anlage bietet auf einer Fläche von über 10.000 Quadratmetern umfassende Sport- und Wellnesseinrichtungen.
Die Eröffnung ist Teil der Expansionsstrategie des Unternehmens in Europa. David Lloyd betreibt bereits mehrere Clubs in Deutschland und plant, seine Präsenz in den kommenden Jahren weiter auszubauen. Die Investitionssumme für den neuen Standort beläuft sich auf mehrere Millionen Euro.
Ein neuer Knotenpunkt für Sport und Wellness
Der neue David Lloyd Club befindet sich im Bezirk Spandau und ist verkehrsgünstig gelegen. Das Unternehmen hat ein bestehendes Gebäude umfassend modernisiert und erweitert, um seinen hohen Standards gerecht zu werden. Die Anlage ist darauf ausgelegt, sowohl Familien als auch Einzelpersonen anzusprechen.
Die Ausstattung umfasst modernste Fitnessgeräte, mehrere Tennisplätze und einen großzügigen Spa-Bereich. Ein besonderer Fokus liegt auf dem ganzheitlichen Wohlbefinden der Mitglieder.
Wichtige Fakten zum neuen Club
- Standort: Berlin-Spandau
- Gesamtfläche: Über 10.000 Quadratmeter
- Investition: Mehrere Millionen Euro
- Geschaffene Arbeitsplätze: Rund 150
- Hauptangebote: Fitness, Tennis, Schwimmen, Spa, Kinderbetreuung
Die Entscheidung für Berlin als Standort unterstreicht die strategische Bedeutung des deutschen Marktes für David Lloyd. Die Hauptstadt bietet eine große und vielfältige Bevölkerung, die ein starkes Interesse an Gesundheits- und Fitnessthemen zeigt.
Umfassendes Angebot für alle Altersgruppen
Ein zentrales Merkmal des David Lloyd Konzepts ist die breite Zielgruppenansprache. Der Club in Spandau bietet spezielle Programme und Bereiche für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dies soll die Anlage zu einem Treffpunkt für die ganze Familie machen.
Sportanlagen auf höchstem Niveau
Herzstück des sportlichen Angebots sind die zahlreichen Indoor- und Outdoor-Einrichtungen. Dazu gehören:
- Fitnessstudio: Ausgestattet mit den neuesten Cardio- und Kraftgeräten.
- Kursräume: Mehrere Studios für eine Vielzahl von Gruppenkursen wie Yoga, Pilates und HIIT.
- Tennis: Mehrere Hallen- und Freiplätze für ganzjährigen Spielbetrieb.
- Schwimmbäder: Ein 25-Meter-Hallenbad sowie ein beheiztes Freibad.
Zusätzlich bietet der Club professionelles Coaching und persönliche Trainingsprogramme an. Laut Unternehmensangaben werden wöchentlich über 130 verschiedene Kurse angeboten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Mitglieder gerecht zu werden.
Der Club in Berlin-Spandau ist der achte Standort von David Lloyd in Deutschland. Weitere Clubs befinden sich unter anderem in Hamburg, Frankfurt und Bad Homburg.
Wellness und Entspannung im Fokus
Neben dem Sportangebot legt David Lloyd großen Wert auf Erholung. Der Spa-Bereich, genannt „Spa Retreat“, ist ausschließlich für Erwachsene zugänglich und soll eine Oase der Ruhe bieten.
„Wir wollen unseren Mitgliedern nicht nur einen Ort zum Trainieren geben, sondern einen Raum, in dem sie sich vom Alltagsstress erholen können. Unser Spa Retreat ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Konzepts“, erklärte ein Sprecher des Unternehmens bei der Eröffnung.
Der Spa-Bereich umfasst verschiedene Saunen, Dampfbäder, einen Eisbrunnen und einen Hydrotherapie-Pool. Ruheräume und eine Außenterrasse runden das Angebot ab.
Wirtschaftliche Impulse für die Region
Die Eröffnung des neuen Clubs hat positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft. Mit der Schaffung von rund 150 neuen Arbeitsplätzen in den Bereichen Management, Training, Service und Verwaltung leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag für den Arbeitsmarkt in Spandau.
Die Stellen richten sich an eine breite Palette von Qualifikationen, von Fitnesstrainern über Servicepersonal bis hin zu Managementpositionen. David Lloyd betont sein Engagement für die lokale Gemeinschaft und plant, vorrangig Personal aus der Region einzustellen.
Hintergrund: David Lloyd Leisure
David Lloyd Leisure wurde 1982 in Großbritannien gegründet und ist heute einer der führenden Betreiber von Premium-Fitness- und Wellnessanlagen in Europa. Das Unternehmen betreibt über 130 Clubs in neun Ländern und beschäftigt mehr als 8.000 Mitarbeiter. Die Expansionsstrategie konzentriert sich stark auf den kontinentaleuropäischen Markt.
Die Investition in den Standort Spandau ist auch ein Signal an andere Unternehmen. Sie zeigt das Vertrauen in die wirtschaftliche Entwicklung des Bezirks und könnte weitere Investitionen im Dienstleistungssektor nach sich ziehen. Lokale Politiker begrüßten die Eröffnung als Stärkung des Standorts.
Mitgliedschaftsmodelle und Zukunftspläne
David Lloyd bietet verschiedene Mitgliedschaftsmodelle an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Es gibt Optionen für Einzelpersonen, Paare und Familien. Die Preise bewegen sich im Premium-Segment, was dem hochwertigen Angebot und der umfangreichen Ausstattung entspricht.
Das Unternehmen hat bereits weitere Expansionspläne für Deutschland angekündigt. In den nächsten Jahren sollen weitere Standorte in deutschen Großstädten eröffnet werden. Die positive Resonanz auf die bisherigen Clubs bestärkt das Unternehmen in seiner Strategie.
Die Eröffnung in Berlin-Spandau markiert einen weiteren wichtigen Schritt für David Lloyd auf dem Weg, seine Marktführerschaft im europäischen Premium-Fitnesssegment auszubauen. Für die Bewohner der Region bedeutet der neue Club eine erhebliche Erweiterung des Freizeit- und Wellnessangebots.





