Die britische Fitness- und Freizeitkette David Lloyd Clubs hat ihren neuesten Standort in Berlin-Mahlsdorf eröffnet. Mit einer Investition von 45 Millionen Euro entstand eine der modernsten Anlagen der Gruppe in Deutschland, die mehr als 120 neue Arbeitsplätze in der Region schafft und ein umfassendes Angebot für Sport, Wellness und Familie bietet.
Die Eröffnung markiert einen wichtigen Schritt in der Expansionsstrategie des Unternehmens auf dem deutschen Markt. Der Club erstreckt sich über eine Fläche von 12.000 Quadratmetern und zielt darauf ab, ein Premium-Erlebnis für Mitglieder aller Altersgruppen zu schaffen.
Wichtige Fakten
- Investitionssumme: 45 Millionen Euro wurden in den neuen Standort investiert.
- Arbeitsplätze: Über 120 neue Voll- und Teilzeitstellen wurden geschaffen.
- Fläche: Die Anlage umfasst 12.000 Quadratmeter Innen- und Außenbereiche.
- Zielgruppe: Das Angebot richtet sich an Einzelpersonen, Paare und Familien.
Ein strategischer Standort in der Hauptstadt
Die Wahl für Berlin-Mahlsdorf als Standort für den neuen Club war strategisch. Der Bezirk im Osten Berlins verzeichnet ein starkes Bevölkerungswachstum und eine steigende Nachfrage nach hochwertigen Freizeitangeboten. David Lloyd Clubs zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen und sich als zentraler Treffpunkt für die Gemeinschaft zu etablieren.
Die Anlage befindet sich in verkehrsgünstiger Lage und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Dies war ein entscheidender Faktor bei der Standortwahl, um eine breite Zielgruppe aus den umliegenden Stadtteilen anzusprechen.
Wirtschaftliche Impulse für die Region
Die Investition von 45 Millionen Euro hat bereits während der Bauphase erhebliche wirtschaftliche Effekte für die lokale Wirtschaft gehabt. Zahlreiche regionale Bau- und Handwerksunternehmen waren an dem Projekt beteiligt.
Mit der Schaffung von über 120 dauerhaften Arbeitsplätzen in Bereichen wie Management, Fitnesstraining, Gastronomie und Kinderbetreuung leistet der Club einen wichtigen Beitrag zur lokalen Beschäftigung. Die meisten Stellen wurden mit Personal aus der unmittelbaren Umgebung besetzt.
„Wir sehen in Deutschland ein enormes Potenzial für unser Konzept. Berlin ist eine dynamische Stadt, und der Standort in Mahlsdorf passt perfekt zu unserer Strategie, Familien ein ganzheitliches Gesundheits- und Wellness-Erlebnis zu bieten“, erklärte Bruce Gardner, CEO von David Lloyd Europe, bei der Eröffnungsfeier.
Umfassendes Angebot für Sport und Wellness
Der neue Club hebt sich durch sein breites und hochwertiges Angebot von anderen Fitnessstudios ab. Die Ausstattung ist auf dem neuesten Stand der Technik und deckt eine Vielzahl von Interessen ab.
Mitglieder haben Zugang zu hochmodernen Fitnessbereichen, die mit den neuesten Geräten von Technogym ausgestattet sind. Darüber hinaus gibt es spezielle Zonen für funktionelles Training, freie Gewichte und Cardio-Training.
Ausstattung im Überblick
- Schwimmbäder: Ein 25-Meter-Hallenbad, ein beheiztes 20-Meter-Außenbecken und ein Planschbecken für Kinder.
- Fitness: Über 120 modernste Fitnessgeräte und mehrere Trainingsbereiche.
- Kursprogramm: Mehr als 130 Kurse pro Woche, darunter Yoga, Pilates, Cycling und exklusive Signature-Kurse wie BLAZE und IGN1TE.
- Wellness: Ein großzügiger Spa-Bereich mit Saunen, Dampfbädern, Eisbrunnen und einem Hydrotherapie-Pool.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Kursprogramm. Wöchentlich finden über 130 von Trainern geleitete Kurse statt. Diese reichen von entspannenden Yoga-Einheiten bis hin zu hochintensiven Intervalltrainings (HIIT) in speziellen Boutiquen-Studios.
Familienfreundlichkeit als Kernkonzept
Ein zentrales Unterscheidungsmerkmal der David Lloyd Clubs ist die starke Ausrichtung auf Familien. Der Club in Mahlsdorf bietet ein umfangreiches Programm für Kinder und Jugendliche, das es Eltern ermöglicht, zu trainieren, während ihre Kinder betreut und gefördert werden.
Das „DL Kids“-Programm umfasst sportliche Aktivitäten, kreative Kurse und eine professionelle Betreuung für Kinder ab drei Monaten. Für ältere Kinder und Jugendliche gibt es spezielle Kurse und eigene Bereiche, in denen sie sich sportlich betätigen können.
Das Clubkonzept von David Lloyd
David Lloyd Clubs wurde 1982 in Großbritannien gegründet und hat sich zu einem der führenden Betreiber von Premium-Freizeitclubs in Europa entwickelt. Das Unternehmen betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern. Das Konzept basiert auf der Idee, Sport, Wellness und soziale Aktivitäten unter einem Dach zu vereinen und so einen „dritten Ort“ neben Zuhause und Arbeit zu schaffen.
Tennis als traditioneller Schwerpunkt
Die Wurzeln von David Lloyd liegen im Tennissport. Auch der neue Club in Berlin verfügt über eine erstklassige Tennisanlage. Es gibt mehrere Hallen- und Außenplätze mit unterschiedlichen Belägen, die ganzjährig bespielbar sind.
Ein Team von zertifizierten Tennistrainern bietet Einzel- und Gruppenunterricht für alle Alters- und Leistungsklassen an. Regelmäßige Turniere und soziale Events sollen die Tennis-Community im Club fördern.
Gastronomie und soziale Treffpunkte
Neben den sportlichen Aktivitäten legt David Lloyd großen Wert auf die sozialen Aspekte des Clublebens. Der „Clubroom“ ist ein zentraler Bereich mit Restaurant und Café, der als Treffpunkt für Mitglieder dient.
Das gastronomische Angebot umfasst gesunde Mahlzeiten, Snacks und Getränke. Es gibt zudem einen separaten Bereich nur für Erwachsene sowie eine familienfreundliche Zone. Die Außenterrasse bietet im Sommer zusätzlichen Platz zum Entspannen.
Die Gestaltung der Räumlichkeiten zielt darauf ab, eine einladende Atmosphäre zu schaffen, in der Mitglieder auch arbeiten oder sich mit Freunden treffen können. Kostenloses WLAN und Arbeitsbereiche sind Teil des Konzepts.
Mitgliedschaftsmodelle und Preise
Die Mitgliedschaft bei David Lloyd ist im Premium-Segment angesiedelt. Die Preise variieren je nach Art der Mitgliedschaft (z. B. Einzel-, Paar- oder Familienmitgliedschaft) und der gewählten Vertragslaufzeit. Laut Angaben des Unternehmens beginnen die monatlichen Beiträge für eine Einzelmitgliedschaft bei etwa 130 Euro.
Interessenten können sich bei einer Clubführung über die genauen Konditionen und das gesamte Angebot informieren. Das Unternehmen betont, dass der Preis das all-inclusive-Angebot widerspiegelt, das den Zugang zu fast allen Einrichtungen und Kursen ohne zusätzliche Kosten beinhaltet.





