Die britische Premium-Fitness- und Wellnesskette David Lloyd Clubs hat die Eröffnung ihres neuesten Standorts in der Hamburger HafenCity bekannt gegeben. Mit einer Investition von 25 Millionen Euro schafft das Unternehmen eine der modernsten Anlagen für Sport, Freizeit und Entspannung in Norddeutschland und erweitert damit seine Präsenz auf dem deutschen Markt.
Die neue Anlage, die im kommenden Monat ihre Türen öffnen wird, soll über 100 neue Arbeitsplätze in der Region schaffen und richtet sich an Familien sowie Berufstätige, die ein ganzheitliches Gesundheits- und Wellnessangebot suchen.
Wichtige Fakten
- David Lloyd Clubs investiert 25 Millionen Euro in einen neuen Standort in der Hamburger HafenCity.
- Die Eröffnung ist für den kommenden Monat geplant und schafft über 100 neue Arbeitsplätze.
- Die Anlage erstreckt sich über 10.000 Quadratmeter und bietet Pools, Spa, Tennisplätze und einen hochmodernen Fitnessbereich.
- Das Angebot zielt auf Familien und Berufstätige ab und umfasst auch Kinderbetreuung und Gastronomie.
Ein strategischer Schritt für den deutschen Markt
Die Expansion nach Hamburg ist Teil der europaweiten Wachstumsstrategie von David Lloyd Clubs. Das Unternehmen betreibt bereits mehrere Anlagen in Deutschland, doch der Standort in der HafenCity markiert einen wichtigen Meilenstein. Die Wahl fiel auf Hamburg aufgrund der starken Wirtschaftskraft und der hohen Nachfrage nach hochwertigen Freizeitangeboten.
Die HafenCity als modernes und wachsendes Stadtviertel bietet das ideale Umfeld für ein Premium-Konzept. Die Nähe zu Wohn- und Bürogebäuden macht den Club für eine breite Zielgruppe attraktiv. Analysten sehen in diesem Schritt eine klare Absicht des Unternehmens, seine Marktführerschaft im Premium-Segment weiter auszubauen.
Hintergrund David Lloyd Clubs
David Lloyd Clubs wurde 1982 in Großbritannien gegründet und hat sich seitdem zu einem der führenden Betreiber von Gesundheits-, Sport- und Freizeitanlagen in Europa entwickelt. Das Unternehmen betreibt über 130 Clubs im Vereinigten Königreich und auf dem europäischen Festland. Das Konzept zeichnet sich durch ein umfassendes, familienfreundliches Angebot aus, das weit über einen reinen Fitnessbereich hinausgeht.
Umfassende Ausstattung auf 10.000 Quadratmetern
Die neue Anlage in Hamburg setzt Maßstäbe in Bezug auf Größe und Ausstattung. Auf einer Gesamtfläche von 10.000 Quadratmetern finden Mitglieder eine Vielzahl von Möglichkeiten, um ihre Fitness zu verbessern, zu entspannen oder Zeit mit der Familie zu verbringen. Die Architektur ist offen und modern gestaltet, mit viel Tageslicht und hochwertigen Materialien.
Modernste Fitness- und Trainingsbereiche
Das Herzstück des Clubs ist der weitläufige Fitnessbereich, der mit den neuesten Geräten von führenden Herstellern ausgestattet ist. Neben klassischen Cardio- und Kraftgeräten gibt es spezielle Zonen für funktionelles Training, freie Gewichte und hochintensive Intervalltrainings (HIIT). Ein vielfältiges Kursprogramm mit über 130 wöchentlichen Kursen, darunter Yoga, Pilates, Spinning und exklusive Signature-Kurse wie „Blaze“, rundet das Angebot ab.
Ein Team von zertifizierten Personal Trainern steht den Mitgliedern zur Verfügung, um individuelle Trainingspläne zu erstellen und die Erreichung persönlicher Ziele zu unterstützen. Digitale Integrationen ermöglichen es den Mitgliedern, ihre Fortschritte zu verfolgen und Kurse einfach über eine App zu buchen.
Der neue Club in Zahlen
- Investitionssumme: 25 Millionen Euro
- Gesamtfläche: 10.000 m²
- Neue Arbeitsplätze: > 100
- Schwimmbecken: 2 (25-Meter-Innenpool, 20-Meter-Außenpool)
- Tennisplätze: 4 (2 Innen, 2 Außen)
- Wöchentliche Kurse: Über 130
Wellness und Entspannung im Fokus
Ein wesentlicher Bestandteil des Konzepts von David Lloyd ist der Fokus auf ganzheitliches Wohlbefinden. Der Spa-Bereich des neuen Clubs in Hamburg ist als luxuriöser Rückzugsort konzipiert. Mitglieder können hier nach dem Training oder einem anstrengenden Arbeitstag zur Ruhe kommen.
Zur Ausstattung des Spa-Gartens gehören:
- Mehrere Saunen (finnische Sauna, Biosauna)
- Ein Eukalyptus-Dampfbad
- Eine Salzgrotte zur Regeneration der Atemwege
- Ein beheizter Außen-Whirlpool
- Ruhezonen mit ergonomischen Liegen
- Eine Eisgrotte zur Abkühlung
Dieses umfassende Wellness-Angebot unterstreicht den Trend, dass Fitnessclubs sich zunehmend zu ganzheitlichen Gesundheitszentren entwickeln, in denen mentale Erholung genauso wichtig ist wie körperliche Betätigung.
„Mit unserem neuen Club in der HafenCity bringen wir ein einzigartiges Konzept nach Hamburg, das Fitness, Wellness und soziales Leben miteinander verbindet. Wir schaffen einen Ort, an dem sich unsere Mitglieder wie zu Hause fühlen und ihre wertvolle Freizeit in einer erstklassigen Umgebung genießen können.“
– Julia Weber, General Manager des David Lloyd Club Hamburg HafenCity
Ein Angebot für die ganze Familie
Im Gegensatz zu vielen anderen Fitnessanbietern richtet sich David Lloyd explizit an Familien. Der Club in Hamburg verfügt über einen großen „DL Kids“-Bereich, der eine professionelle Kinderbetreuung sowie ein umfangreiches Sport- und Kreativprogramm für Kinder und Jugendliche anbietet. Während die Eltern trainieren oder im Spa entspannen, können die Kinder an altersgerechten Aktivitäten teilnehmen.
Das Angebot umfasst unter anderem Schwimmkurse, Tennistraining und spezielle Fitnesskurse für Teenager. Ein Indoor-Spielplatz und Kreativräume sorgen dafür, dass auch die jüngsten Mitglieder auf ihre Kosten kommen. Dieses familienorientierte Modell ist ein zentrales Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens.
Wirtschaftliche Impulse für die Region
Die Investition von 25 Millionen Euro hat nicht nur für die zukünftigen Mitglieder, sondern auch für die lokale Wirtschaft positive Effekte. Mit der Schaffung von über 100 dauerhaften Arbeitsplätzen in den Bereichen Management, Training, Service und Verwaltung wird David Lloyd zu einem wichtigen Arbeitgeber im Stadtteil.
Zudem wurden während der Bauphase zahlreiche lokale Handwerks- und Bauunternehmen beauftragt. Experten erwarten, dass der Club die Attraktivität der HafenCity als Wohn- und Arbeitsstandort weiter steigern und zur Belebung des Dienstleistungssektors beitragen wird. Die hochwertige Gastronomie im Club, das „Clubroom“-Restaurant mit Außenterrasse, steht auch externen Gästen offen und erweitert das kulinarische Angebot in der Umgebung.
Die Eröffnung des neuen David Lloyd Clubs ist ein klares Zeichen für das Vertrauen in den deutschen Markt und ein Beleg für die wachsende Bedeutung von Gesundheit und Wohlbefinden in der Gesellschaft.





