Die britische David Lloyd Leisure Group, einer der führenden Betreiber von Premium-Gesundheits- und Wellnessclubs in Europa, expandiert nach Deutschland. Mit einer Investition von über 50 Millionen Euro wird im kommenden Monat der erste deutsche Standort in Berlin-Mitte eröffnet. Die neue Anlage soll auf 12.000 Quadratmetern ein umfassendes Angebot für Fitness, Wellness und Familie bieten und zielt auf das gehobene Marktsegment ab.
Die Eröffnung des Flaggschiff-Clubs schafft rund 150 neue Arbeitsplätze und markiert den Eintritt des Unternehmens in den wettbewerbsintensiven deutschen Fitnessmarkt. Das Konzept kombiniert Sportanlagen, Spa-Bereiche, Familienbetreuung und soziale Treffpunkte unter einem Dach.
Wichtige Fakten
- David Lloyd Leisure Group investiert über 50 Millionen Euro in den ersten deutschen Club.
- Der neue Standort in Berlin-Mitte erstreckt sich über 12.000 Quadratmeter.
- Das Angebot umfasst Fitness, Spa, Tennis, Schwimmbäder und Familienbereiche.
- Durch die Eröffnung werden circa 150 neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen.
- Der Club zielt auf das Premium-Segment des deutschen Wellness-Marktes ab.
Ein neuer Akteur im deutschen Premium-Fitnessmarkt
Die David Lloyd Leisure Group hat offiziell bestätigt, dass ihr erster deutscher Club am 15. Oktober in Berlin-Mitte seine Türen öffnen wird. Diese Expansion ist Teil einer breiteren europäischen Strategie des Unternehmens, das bereits in zehn weiteren Ländern erfolgreich Clubs betreibt.
Die Entscheidung für Berlin als ersten Standort in Deutschland unterstreicht die Bedeutung der Hauptstadt als dynamischer und kaufkräftiger Markt. Die Investitionssumme von mehr als 50 Millionen Euro gehört zu den größten Einzelinvestitionen in der deutschen Freizeit- und Wellnessbranche der letzten Jahre. Laut Unternehmensangaben soll der Club neue Maßstäbe in Bezug auf Qualität und Angebotsvielfalt setzen.
Umfassendes Konzept für Sport und Erholung
Der neue Club in Berlin ist als ganzheitliches Ziel für Gesundheit und Wohlbefinden konzipiert. Er richtet sich nicht nur an Einzelpersonen, sondern insbesondere an Familien, die ein gemeinsames Freizeitangebot suchen. Das Konzept soll eine Alternative zu traditionellen Fitnessstudios bieten, indem es Sport, Entspannung und soziale Aktivitäten miteinander verbindet.
Glenn Earlam, CEO von David Lloyd Leisure, erklärte in einer Pressemitteilung: "Deutschland ist einer der wichtigsten und anspruchsvollsten Märkte in Europa. Wir sind überzeugt, dass unser einzigartiges Konzept, das Fitness, Familie und Wellness vereint, hier großen Anklang finden wird."
Wer ist David Lloyd Leisure?
Die David Lloyd Leisure Group wurde 1982 vom ehemaligen Tennisprofi David Lloyd gegründet. Heute betreibt das Unternehmen 133 Clubs in Großbritannien und Europa und hat über 730.000 Mitglieder. Die Gruppe ist bekannt für ihre großzügigen Anlagen, die oft einen starken Fokus auf Racketsportarten wie Tennis und Badminton legen, kombiniert mit modernen Fitness- und Spa-Einrichtungen.
Ausstattung und Angebote des Berliner Clubs
Die Anlage in Berlin-Mitte wird sich über eine Fläche von 12.000 Quadratmetern erstrecken und eine Vielzahl von Einrichtungen bieten. Ziel ist es, den Mitgliedern ein umfassendes Erlebnis zu ermöglichen, das weit über ein reines Training hinausgeht.
Moderne Sport- und Fitnesseinrichtungen
Das Herzstück des Clubs ist der hochmoderne Fitnessbereich. Dieser umfasst nicht nur eine große Auswahl an Kraft- und Ausdauergeräten der neuesten Generation, sondern auch spezielle Zonen für funktionelles Training. Ein umfangreiches Kursprogramm mit über 130 wöchentlichen Kursen, von Yoga und Pilates bis hin zu hochintensiven Intervalltrainings, soll für Abwechslung sorgen.
Zu den weiteren Sportanlagen gehören:
- Mehrere Hallen- und Außentennisplätze
- Badminton- und Squash-Courts
- Ein 25-Meter-Sportschwimmbecken im Innenbereich
- Ein beheiztes Außenschwimmbecken
- Spezialisierte Studios für Cycling und andere Gruppenkurse
Zahlen und Fakten zum neuen Club
- Gesamtfläche: 12.000 m²
- Investitionssumme: > 50 Mio. €
- Mitarbeiter: ca. 150
- Wöchentliche Kurse: 130+
- Schwimmbecken: 2 (innen & außen)
- Tennisplätze: 8
Exklusiver Spa- und Wellnessbereich
Ein besonderes Highlight ist der „Spa Retreat“, ein exklusiver Wellnessbereich nur für Erwachsene. Dieser Bereich ist als Oase der Ruhe konzipiert und bietet verschiedene Saunen, Dampfbäder, einen Hydrotherapie-Pool sowie Ruhezonen. Das Spa soll den Mitgliedern helfen, sich vom Alltagsstress zu erholen und neue Energie zu tanken.
„Unser Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der sich unsere Mitglieder wie zu Hause fühlen. Der Club soll ein Ort sein, an dem sie trainieren, sich entspannen, arbeiten und Zeit mit Freunden und Familie verbringen können“, so Earlam weiter.
Familienfreundlichkeit und soziale Aspekte
Ein zentraler Bestandteil des Konzepts von David Lloyd ist die Familienfreundlichkeit. Der Club in Berlin wird einen großen „DL Kids“-Bereich umfassen, der professionelle Betreuung und ein vielfältiges Aktivitätenprogramm für Kinder aller Altersgruppen bietet. Dies ermöglicht es Eltern, ungestört zu trainieren oder das Spa zu nutzen.
Darüber hinaus soll der Club als sozialer Treffpunkt dienen. Der „Clubroom“, ein großzügiger Loungebereich mit Restaurant und Bar, bietet den Mitgliedern die Möglichkeit, sich zu treffen, zu arbeiten oder eine gesunde Mahlzeit zu genießen. Dieser Bereich umfasst auch einen Business-Hub mit kostenlosem WLAN und Arbeitsplätzen, was ihn für Berufstätige attraktiv macht.
Marktanalyse und Wettbewerb
Der Eintritt von David Lloyd in den deutschen Markt erfolgt in einer Zeit, in der das Bewusstsein für Gesundheit und Wellness stetig wächst. Gleichzeitig ist der Wettbewerb im Premium-Segment intensiv. Bestehende Anbieter wie Aspria oder Fitness First Black Label haben bereits eine etablierte Kundenbasis in deutschen Großstädten.
Dr. Julian Weber, ein unabhängiger Branchenanalyst, kommentiert die Entwicklung: „David Lloyds Stärke liegt in seinem umfassenden Familienkonzept und dem Fokus auf Racketsport. Das hebt sie von vielen reinen Fitness- oder Spa-Anbietern ab. Der Erfolg wird davon abhängen, ob es ihnen gelingt, die deutsche Kundschaft von den Vorteilen eines Club-Modells mit höheren Mitgliedsbeiträgen zu überzeugen.“
Die Mitgliedschaftspreise für den neuen Club in Berlin werden voraussichtlich im oberen Preissegment angesiedelt sein. Genaue Zahlen wurden noch nicht veröffentlicht, aber vergleichbare Clubs in anderen europäischen Hauptstädten deuten auf monatliche Beiträge ab 150 Euro hin. Das Unternehmen setzt auf eine langfristige Mitgliederbindung durch hohe Servicequalität und ein breites Angebot.
Ausblick und zukünftige Pläne
Die Eröffnung in Berlin ist laut Unternehmensangaben nur der erste Schritt. David Lloyd plant, in den kommenden Jahren weitere Standorte in anderen deutschen Metropolen wie München, Hamburg und Frankfurt zu eröffnen. Die Expansion nach Deutschland ist ein klares Zeichen für das Vertrauen des Unternehmens in das Wachstumspotenzial des europäischen Wellness-Marktes.
Die Schaffung von rund 150 neuen Arbeitsplätzen in Berlin wird von lokalen Wirtschaftsvertretern begrüßt. Die Stellen umfassen Positionen in den Bereichen Management, Fitnesstraining, Gästebetreuung, Gastronomie und Kinderbetreuung. Die Rekrutierung für den neuen Standort ist bereits in vollem Gange.
Mit seinem integrierten Ansatz und der hohen Investitionssumme positioniert sich David Lloyd als ernstzunehmender neuer Wettbewerber, der den deutschen Premium-Fitnessmarkt nachhaltig verändern könnte.





