Die britische Fitness- und Wellness-Kette David Lloyd Leisure hat ihren neuen Club im Düsseldorfer Medienhafen offiziell eröffnet. Mit einer Investition von rund 20 Millionen Euro entstand auf einer Fläche von 4.500 Quadratmetern eine der modernsten Anlagen des Unternehmens in Europa. Die Einrichtung bietet Mitgliedern ein umfassendes Angebot aus Fitness, Wellness und sozialen Bereichen.
Die Eröffnung markiert einen wichtigen Schritt in der Expansionsstrategie des Unternehmens in Deutschland. Der Standort im Medienhafen, einem dynamischen Geschäfts- und Lifestyle-Viertel, wurde gezielt gewählt, um eine breite Zielgruppe anzusprechen.
Wichtige Fakten
- David Lloyd Leisure investierte rund 20 Millionen Euro in den neuen Club im Düsseldorfer Medienhafen.
- Die Anlage erstreckt sich über 4.500 Quadratmeter und bietet moderne Fitness- und Wellnessbereiche.
- Der Club befindet sich im Gebäude „The Welle“ und umfasst unter anderem einen Rooftop-Pool und eine große Spa-Anlage.
- Die Eröffnung ist Teil der Expansionsstrategie von David Lloyd in Deutschland, wo das Unternehmen bereits mehrere Standorte betreibt.
Ein strategischer Standort im Herzen von Düsseldorf
Die Wahl des Standorts im Düsseldorfer Medienhafen war eine bewusste Entscheidung von David Lloyd Leisure. Das Viertel ist bekannt für seine moderne Architektur, eine hohe Dichte an Unternehmen und eine lebendige Gastronomieszene. Diese Mischung zieht sowohl Geschäftsleute als auch Anwohner an, die eine hochwertige Freizeitgestaltung suchen.
Der Club befindet sich im neu errichteten Büro- und Geschäftsgebäude „The Welle“, das von der renommierten Kölner Immobiliengruppe die developer entwickelt wurde. Diese zentrale Lage soll die Erreichbarkeit für Mitglieder aus der ganzen Stadt sicherstellen.
Die Vision hinter dem Projekt
Stefan Hiegemann, Geschäftsführer von die developer, betonte die Bedeutung des Projekts für den Standort. „Mit dem David Lloyd Club wird der Medienhafen um ein hochwertiges Sport- und Wellnessangebot bereichert“, erklärte er. Die Integration einer solchen Einrichtung trage zur Attraktivität des gesamten Quartiers bei.
Für David Lloyd ist der Düsseldorfer Club ein Vorzeigeprojekt. Das Unternehmen zielt darauf ab, nicht nur einen Ort für Sport, sondern einen sozialen Treffpunkt zu schaffen. Mitglieder sollen hier trainieren, entspannen und Kontakte knüpfen können.
Hintergrund David Lloyd Leisure
David Lloyd Leisure wurde 1982 in Großbritannien gegründet und ist heute einer der führenden Betreiber von Premium-Fitness- und Wellnessclubs in Europa. Das Unternehmen betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern und hat mehr als 750.000 Mitglieder. In Deutschland ist David Lloyd bereits in Hamburg, Frankfurt und Bad Homburg vertreten.
Umfassendes Angebot auf 4.500 Quadratmetern
Der neue Club in Düsseldorf setzt auf ein breites Spektrum an Einrichtungen und Dienstleistungen. Auf einer Gesamtfläche von 4.500 Quadratmetern verteilen sich verschiedene Zonen, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Mitglieder zugeschnitten sind.
Das Herzstück der Anlage ist der großzügige Fitnessbereich. Er ist mit modernsten Geräten für Cardio- und Krafttraining ausgestattet. Zusätzlich gibt es spezielle Bereiche für funktionelles Training und Freihantelübungen.
Wellness und Entspannung im Fokus
Ein besonderes Highlight ist der umfangreiche Spa-Bereich, der als einer der größten in der Düsseldorfer Innenstadt gilt. Er umfasst verschiedene Saunen, Dampfbäder, einen Eisbrunnen und einen Hydrotherapie-Pool. Dieses Angebot soll den Mitgliedern helfen, sich nach dem Training zu regenerieren oder einfach vom Alltagsstress abzuschalten.
Ein weiteres herausragendes Merkmal ist der 20 Meter lange Rooftop-Pool. Von hier aus haben die Mitglieder einen beeindruckenden Blick über den Medienhafen. Der Pool ist ganzjährig nutzbar und bietet eine einzigartige Möglichkeit, im Freien zu schwimmen.
Ausstattung im Überblick
- Fitness: Modernste Cardio- und Kraftgeräte, Functional-Training-Zone.
- Kurse: Über 100 Kurse pro Woche, darunter exklusive Formate wie BLAZE und IGN1TE.
- Wellness: Großer Spa-Bereich mit Saunen, Dampfbädern und Hydrotherapie-Pool.
- Schwimmen: 20-Meter-Rooftop-Pool und ein zusätzlicher 25-Meter-Innenpool.
- Soziales: Clubroom mit Restaurant, Bar und Arbeitsplätzen.
Ein vielfältiges Kursprogramm
David Lloyd ist bekannt für sein umfangreiches Kursangebot. Auch der Düsseldorfer Club macht hier keine Ausnahme. Pro Woche werden über 100 verschiedene Kurse angeboten, die von ausgebildeten Trainern geleitet werden.
Das Programm umfasst klassische Formate wie Yoga, Pilates und Cycling. Darüber hinaus gibt es exklusive Signature-Kurse, die nur bei David Lloyd zu finden sind. Dazu gehören beispielsweise:
- BLAZE: Ein hochintensives Intervalltraining (HIIT), das Cardio, Kraft und Kampfsportelemente kombiniert.
- IGN1TE: Ein anspruchsvolles Workout, das ebenfalls auf HIIT-Prinzipien basiert und den ganzen Körper fordert.
- SPIRIT: Ein Kurs, der Elemente aus Yoga, Pilates und Meditation verbindet und auf die Verbesserung von Flexibilität und mentaler Balance abzielt.
Diese Vielfalt soll sicherstellen, dass jedes Mitglied ein passendes Training für seine individuellen Ziele und Vorlieben findet.
Mehr als nur ein Fitnessstudio
Das Konzept von David Lloyd geht über das reine Sportangebot hinaus. Der Club soll als „dritter Ort“ neben Zuhause und Arbeitsplatz dienen. Ein zentraler Bestandteil dieses Konzepts ist der Clubroom.
Dieser Bereich ist als eine Mischung aus Lounge, Restaurant und Co-Working-Space gestaltet. Mitglieder können hier nach dem Training essen, sich mit anderen treffen oder in einer ruhigen Umgebung arbeiten. Das gastronomische Angebot legt Wert auf gesunde und frische Speisen.
„Wir schaffen Orte, an denen Menschen Zeit verbringen möchten. Es geht um Gemeinschaft, Wohlbefinden und eine hohe Lebensqualität“, so ein Sprecher des Unternehmens. Dieses soziale Element ist ein wesentlicher Teil der Markenphilosophie.
Die Einrichtung von Arbeitsplätzen mit WLAN-Zugang trägt dem modernen Lebensstil Rechnung, bei dem Arbeit und Freizeit zunehmend verschmelzen. Mitglieder können so ihre beruflichen Verpflichtungen flexibel mit ihrem Trainings- und Entspannungsprogramm verbinden.
Expansion in Deutschland und Europa
Die Eröffnung in Düsseldorf ist ein weiterer Baustein in der Wachstumsstrategie von David Lloyd Leisure. Das Unternehmen plant, seine Präsenz in Deutschland und anderen europäischen Märkten weiter auszubauen.
Bruce Gardner, New Clubs Director bei David Lloyd, äußerte sich optimistisch über die Zukunft. Er betonte, dass die Nachfrage nach hochwertigen Gesundheits- und Wellnesseinrichtungen stetig wächst. Der Erfolg der bestehenden deutschen Clubs in Hamburg und Frankfurt habe das Unternehmen darin bestärkt, weiter zu investieren.
Der neue Standort im Medienhafen gilt als Pilotprojekt für zukünftige Clubs in urbanen Lagen. Das Unternehmen analysiert kontinuierlich potenzielle Standorte in deutschen Großstädten, um sein Netzwerk zu erweitern und noch mehr Menschen den Zugang zu seinem Premium-Angebot zu ermöglichen.





