Die David Lloyd Leisure Group, Europas führender Betreiber von Premium-Gesundheits-, Sport- und Freizeitclubs, hat eine Investition von 60 Millionen Euro für die Errichtung eines neuen Clubs in Bad Vilbel bei Frankfurt am Main bekannt gegeben. Die Eröffnung der Anlage ist für Ende 2024 geplant und soll rund 150 neue Arbeitsplätze in der Region schaffen.
Der neue Standort wird eine Fläche von rund 17.000 Quadratmetern umfassen und eine breite Palette an Sport-, Wellness- und Familienangeboten bieten. Dieses Projekt markiert einen wichtigen Schritt in der Expansionsstrategie des Unternehmens auf dem deutschen Markt.
Wichtige Fakten
- Investitionssumme: 60 Millionen Euro
- Standort: Bad Vilbel, Hessen, nahe Frankfurt am Main
- Geplante Eröffnung: Ende 2024
- Neue Arbeitsplätze: Rund 150
- Gesamtfläche: Ca. 17.000 Quadratmeter
Ein Premium-Standort für die Rhein-Main-Region
Die Wahl für den neuen Club fiel auf Bad Vilbel, eine Stadt im Wetteraukreis, die direkt an Frankfurt grenzt. Die verkehrsgünstige Lage und die hohe Kaufkraft in der Rhein-Main-Region waren entscheidende Faktoren für diese Standortentscheidung. Der Club entsteht auf einem Areal, das speziell für dieses Großprojekt entwickelt wurde.
Mit einer Gesamtfläche von 17.000 Quadratmetern wird die Anlage zu den größten und modernsten ihrer Art in Deutschland gehören. Das Konzept zielt darauf ab, nicht nur ein Fitnessstudio, sondern ein umfassendes Freizeitziel für Einzelpersonen und Familien zu schaffen.
Strategische Bedeutung für David Lloyd
Für die David Lloyd Leisure Group ist der Standort bei Frankfurt der nächste logische Schritt ihrer Wachstumsstrategie in Deutschland. Das Unternehmen betreibt bereits erfolgreich Clubs in anderen deutschen Großstädten und sieht im deutschen Markt erhebliches Potenzial für sein Premium-Konzept.
„Deutschland ist ein zentraler Wachstumsmarkt für uns. Mit dem neuen Club in Bad Vilbel bringen wir unser einzigartiges Konzept in eine der wirtschaftlich stärksten Regionen Europas“, erklärte ein Sprecher des Unternehmens.
Umfangreiches Angebot für Sport, Wellness und Familie
Das Herzstück des neuen Clubs wird ein breites Spektrum an hochwertigen Einrichtungen sein. Das Angebot ist darauf ausgelegt, die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen zu erfüllen, von ambitionierten Sportlern über Wellness-Suchende bis hin zu Familien mit Kindern.
Zahlen und Fakten zur Ausstattung
Die geplante Anlage wird unter anderem eine 2.000 Quadratmeter große Fitnessfläche, 10 Tennisplätze (innen und außen) sowie einen 2.000 Quadratmeter großen Spa-Bereich umfassen. Dies verdeutlicht den Fokus auf ein ganzheitliches Gesundheits- und Wellnesserlebnis.
Die Mitglieder können sich auf eine Vielzahl von Angeboten freuen, die weit über das eines herkömmlichen Fitnessstudios hinausgehen. Das Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem die Mitglieder einen großen Teil ihrer Freizeit verbringen können.
Die wichtigsten Einrichtungen im Überblick:
- Schwimmbäder: Ein 25-Meter-Hallenbad sowie ein beheizter Außenpool.
- Fitnessbereich: Modernste Cardio- und Kraftgeräte, Freihantelbereiche und funktionale Trainingszonen.
- Kursräume: Mehrere Studios für ein umfangreiches Kursprogramm mit über 130 Kursen pro Woche, darunter Yoga, Pilates, HIIT und Cycling.
- Wellness & Spa: Ein großzügiger Spa-Garten, Saunen, Dampfbäder, ein Hydrotherapie-Pool und Behandlungsräume für Massagen.
- Schlägersport: Tennis-, Padel- und Badmintonplätze für alle Spielstärken.
- Familienangebote: Ein eigener Kinderclub mit Betreuung, spezielle Kurse für Kinder und ein Indoor-Spielplatz.
- Gastronomie: Ein Club-Restaurant mit Terrasse, das als sozialer Treffpunkt dient.
Wirtschaftliche Impulse und neue Arbeitsplätze
Die Investition von 60 Millionen Euro stellt einen bedeutenden wirtschaftlichen Impuls für Bad Vilbel und die umliegende Region dar. Ein Großteil der Summe fließt in die Bauarbeiten, die überwiegend von lokalen und regionalen Unternehmen ausgeführt werden. Dies sichert und schafft Arbeitsplätze im Baugewerbe und bei Zulieferern.
Nach der Fertigstellung wird der Club rund 150 feste Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen schaffen. Gesucht werden Mitarbeiter für Sport und Training, Wellness, Kinderbetreuung, Gastronomie, Verwaltung und Instandhaltung. Dies macht David Lloyd zu einem wichtigen neuen Arbeitgeber in der Region.
Die David Lloyd Leisure Group in Europa
Die David Lloyd Leisure Group wurde 1982 gegründet und betreibt heute mehr als 130 Clubs in neun europäischen Ländern. Mit über 730.000 Mitgliedern ist das Unternehmen Marktführer im Premium-Segment. Die Expansion nach Deutschland ist Teil einer langfristigen Strategie, die Präsenz in Kontinentaleuropa weiter auszubauen.
Der Bürgermeister von Bad Vilbel, Sebastian Wysocki, begrüßte die Investition: „Die Ansiedlung des David Lloyd Clubs ist ein großer Gewinn für unsere Stadt. Sie wertet unser Freizeitangebot erheblich auf und schafft wertvolle Arbeitsplätze. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.“
Ein Konzept für Gesundheit und Gemeinschaft
Das Geschäftsmodell von David Lloyd basiert auf einem Club-Konzept, das über reinen Sport hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Schaffung einer Gemeinschaft, in der sich Mitglieder treffen, arbeiten und entspannen können. Die großzügigen Loungebereiche und das Restaurant sind als soziale Treffpunkte konzipiert.
Dieses Modell hat sich in anderen Ländern als sehr erfolgreich erwiesen, da es den modernen Wunsch nach einer besseren Work-Life-Balance und einem gesunden Lebensstil bedient. Der Club soll ein „dritter Ort“ neben Zuhause und Arbeitsplatz sein.
Nachhaltigkeit im Fokus
Bei der Planung und dem Bau des neuen Clubs wird auch großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Laut Unternehmensangaben werden moderne Technologien zur Energieeinsparung eingesetzt, darunter Wärmerückgewinnungssysteme und LED-Beleuchtung. Zudem wird eine Bauweise angestrebt, die den ökologischen Fußabdruck minimiert. Details zu den spezifischen Maßnahmen sollen im weiteren Verlauf des Projekts bekannt gegeben werden.





