Die britische Premium-Fitness- und Wellnessgruppe David Lloyd Clubs hat eine Investition von 55 Millionen Euro in einen neuen Standort in Bad Homburg vor der Höhe bestätigt. Die Eröffnung der Anlage, die auf dem ehemaligen Vickers-Areal entsteht, ist für das Frühjahr 2027 geplant und soll über 100 neue Arbeitsplätze in der Region schaffen.
Das Projekt markiert die größte Einzelinvestition des Unternehmens in Kontinentaleuropa und unterstreicht die strategische Bedeutung des deutschen Marktes. Der neue Club wird eine Fläche von rund 12.000 Quadratmetern umfassen und eine breite Palette an Sport-, Wellness- und Familienangeboten bieten.
Wichtige Fakten
- Investitionssumme: 55 Millionen Euro, die größte Einzelinvestition von David Lloyd Clubs in Kontinentaleuropa.
- Standort: Ehemaliges Vickers-Areal in Bad Homburg vor der Höhe, Hessen.
- Arbeitsplätze: Schaffung von über 100 neuen Voll- und Teilzeitstellen.
- Eröffnung: Geplant für das Frühjahr 2027.
- Fläche: Rund 12.000 Quadratmeter für Sport, Wellness und Familienaktivitäten.
Ein strategisches Projekt für die Rhein-Main-Region
Die Entscheidung für Bad Homburg als Standort ist das Ergebnis einer langen und sorgfältigen Planung. Die Stadt im Hochtaunuskreis gilt als wirtschaftlich stark und verfügt über eine kaufkräftige Bevölkerung, die eine hohe Affinität zu Gesundheits- und Wellnessthemen hat.
Bruce Gardner, New Clubs Acquisition Director bei David Lloyd Leisure, betonte die Bedeutung der Standortwahl. „Wir haben über fünf Jahre nach dem perfekten Standort im Rhein-Main-Gebiet gesucht. Bad Homburg bietet die ideale Kombination aus exzellenter Erreichbarkeit und einem Umfeld, das unser Premium-Angebot zu schätzen weiß“, erklärte Gardner.
„Dieses Projekt ist nicht nur eine Investition in einen neuen Club, sondern auch ein Bekenntnis zum deutschen Markt, den wir als einen unserer wichtigsten Wachstumsmärkte in Europa betrachten.“
Die neue Anlage wird verkehrsgünstig an der A661 gelegen sein und soll Mitglieder aus dem gesamten Hochtaunuskreis sowie aus dem Norden Frankfurts anziehen. Die Planung sieht eine moderne Architektur vor, die sich harmonisch in die Umgebung einfügt und hohe Standards in Bezug auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz erfüllt.
Umfassendes Angebot für Sport, Wellness und Familie
Der David Lloyd Club in Bad Homburg wird sich durch sein vielfältiges Angebot von herkömmlichen Fitnessstudios abheben. Das Konzept zielt darauf ab, ein ganzheitliches Erlebnis für Einzelpersonen und Familien zu schaffen.
Das Konzept von David Lloyd Clubs
David Lloyd Clubs wurde 1982 in Großbritannien gegründet und betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern. Das Unternehmen ist bekannt für seine großflächigen Anlagen, die neben klassischen Fitnessbereichen auch umfangreiche Tennis-, Schwimm- und Wellness-Einrichtungen sowie spezielle Angebote für Kinder und Familien umfassen. Das Ziel ist es, eine Club-Atmosphäre zu schaffen, in der Mitglieder ihre Freizeit verbringen.
Sportliche Vielfalt auf höchstem Niveau
Herzstück der Anlage sind die umfangreichen Sporteinrichtungen. Mitglieder können sich auf eine Vielzahl von Optionen freuen, um aktiv zu bleiben und neue Sportarten zu entdecken.
- Tennis: Mehrere Innen- und Außen-Tennisplätze mit unterschiedlichen Belägen.
- Padel-Tennis: Eigene Plätze für die schnell wachsende Racketsportart.
- Schwimmen: Ein 25-Meter-Sportschwimmbecken sowie ein beheizter Außenpool.
- Fitness: Ein hochmoderner Fitnessbereich mit den neuesten Geräten, einer großen Freihantelzone und Functional-Training-Arealen.
- Kursangebot: Über 100 wöchentliche Kurse, darunter Yoga, Pilates, Cycling und hochintensive Intervalltrainings (HIIT).
Ein Wellnessbereich zur Entspannung
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Wellness und Erholung. Der „Spa Garden“ soll eine Oase der Ruhe werden und eine Abkehr vom Alltagsstress ermöglichen.
Zu den geplanten Einrichtungen gehören verschiedene Saunen, Dampfbäder, ein Hydrotherapie-Pool und spezielle Ruheräume. Dieses Angebot soll den Club als Ziel für ganzheitliches Wohlbefinden positionieren und Mitglieder ansprechen, die nach einem Ausgleich zum stressigen Berufsleben suchen.
Zahlen und Fakten zum neuen Club
- Gesamtfläche: ca. 12.000 m²
- Mitarbeiter: > 100
- Schwimmbecken: 2 (innen und außen)
- Tennisplätze: 10+ (geplant)
- Wöchentliche Kurse: ca. 130
Wirtschaftliche Impulse für Bad Homburg
Die Investition von 55 Millionen Euro hat erhebliche positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft. Oberbürgermeister Alexander Hetjes begrüßte das Projekt als wichtigen Impuls für die Stadtentwicklung und den Arbeitsmarkt.
„Die Ansiedlung von David Lloyd Clubs ist ein starkes Signal für den Wirtschaftsstandort Bad Homburg. Sie wertet nicht nur das ehemalige Vickers-Areal auf, sondern schafft auch über 100 wertvolle Arbeitsplätze und erweitert das Freizeitangebot für unsere Bürgerinnen und Bürger erheblich.“
Die Bauphase, die Anfang 2025 beginnen soll, wird bereits lokale Bauunternehmen und Handwerksbetriebe einbinden. Nach der Eröffnung entstehen langfristige Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen, darunter Sport- und Fitnesstraining, Club-Management, Gastronomie, Kinderbetreuung und Verwaltung.
Nachhaltigkeit im Fokus
Bei der Planung des Gebäudes wird laut Unternehmensangaben großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Es sollen modernste Technologien zur Energiegewinnung und -einsparung zum Einsatz kommen. Dazu gehören unter anderem Photovoltaikanlagen auf dem Dach, ein Blockheizkraftwerk zur effizienten Energieerzeugung sowie Systeme zur Wärmerückgewinnung aus den Lüftungsanlagen und dem Duschwasser.
Diese Maßnahmen sollen den ökologischen Fußabdruck des Clubs minimieren und die Betriebskosten langfristig senken. Damit reagiert das Unternehmen auf die gestiegenen Erwartungen der Verbraucher an umweltbewusstes Handeln.
Ein Ausblick auf die Zukunft
Die Eröffnung im Frühjahr 2027 wird mit Spannung erwartet. Der Club in Bad Homburg ist Teil einer größeren Expansionsstrategie von David Lloyd Clubs in Deutschland. Das Unternehmen betreibt bereits Anlagen in und um Hamburg sowie in Frankfurt und plant weitere Standorte in deutschen Metropolregionen.
Mit seinem Premium-Konzept, das Sport, Wellness und soziale Interaktion verbindet, zielt David Lloyd darauf ab, eine Lücke im deutschen Markt zu füllen. Der Erfolg des neuen Standorts in Bad Homburg dürfte entscheidend für das weitere Wachstum des Unternehmens in Deutschland sein.





