Die britische Premium-Fitness- und Wellnessgruppe David Lloyd Clubs hat eine Investition von 20 Millionen Euro für die Eröffnung ihres ersten Standorts in München angekündigt. Das Projekt soll im Stadtteil Bogenhausen entstehen und rund 150 neue Arbeitsplätze schaffen. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2025 geplant.
Diese Expansion markiert einen wichtigen Schritt für das Unternehmen auf dem deutschen Markt. Der neue Club wird als Flaggschiff-Standort konzipiert und soll ein umfassendes Angebot an Sport-, Wellness- und Freizeiteinrichtungen für Familien und Einzelpersonen bieten.
Wichtige Fakten
- Investitionssumme: 20 Millionen Euro für den neuen Standort in München.
- Standort: Der Club entsteht im Stadtteil Bogenhausen auf einer Fläche von über 10.000 Quadratmetern.
- Arbeitsplätze: Es werden rund 150 neue Stellen in den Bereichen Management, Fitness, Wellness und Gastronomie geschaffen.
- Eröffnung: Die Fertigstellung und Eröffnung sind für das Frühjahr 2025 geplant.
Ein neuer Maßstab für Wellness in München
Der geplante Club in München-Bogenhausen wird sich über eine Fläche von mehr als 10.000 Quadratmetern erstrecken. Das Konzept sieht eine Kombination aus hochmodernen Fitnesseinrichtungen, luxuriösen Wellnessbereichen und familienfreundlichen Angeboten vor. David Lloyd Clubs zielt darauf ab, nicht nur ein Fitnessstudio, sondern ein umfassendes Freizeitziel zu schaffen.
Die Ausstattung soll modernste Standards erfüllen. Mitglieder können eine breite Palette von Trainingsgeräten der neuesten Generation erwarten. Darüber hinaus sind mehrere Kursräume für Yoga, Pilates, HIIT und andere Gruppenfitnesskurse geplant. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration digitaler Technologien, um das Trainingserlebnis zu personalisieren.
Umfassendes Angebot für die ganze Familie
Ein wesentliches Merkmal des Konzepts ist die Ausrichtung auf Familien. Es wird spezielle Bereiche für Kinder und Jugendliche geben, darunter betreute Spielbereiche und ein eigenes Sportprogramm. Dies ermöglicht es Eltern, ihre eigenen Trainings- oder Entspannungszeiten wahrzunehmen, während ihre Kinder professionell betreut werden.
Das Angebot umfasst:
- Innen- und Außenpools
- Mehrere Tennisplätze
- Ein luxuriöser Spa-Bereich mit Saunen und Dampfbädern
- Ein modernes Fitnessstudio mit Cardio- und Kraftgeräten
- Spezielle Programme für Kinder und Jugendliche
- Ein Club-Restaurant und ein Co-Working-Bereich
Zahlen und Fakten zum neuen Club
Die Anlage wird voraussichtlich über 3.500 Quadratmeter reiner Fitnessfläche verfügen. Der Spa-Bereich, genannt "Spa Retreat", ist mit einer Größe von 1.200 Quadratmetern geplant und wird verschiedene Saunen, Dampfbäder, einen Hydrotherapie-Pool und Entspannungszonen umfassen.
Strategische Bedeutung des deutschen Marktes
Die Expansion nach München ist Teil einer größeren Strategie von David Lloyd Clubs, die Präsenz in Kontinentaleuropa auszubauen. Deutschland gilt als einer der wichtigsten Wachstumsmärkte für die Premium-Fitnessbranche. Die hohe Kaufkraft und das wachsende Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung machen Standorte wie München besonders attraktiv.
„Deutschland ist ein zentraler Markt für unsere europäische Wachstumsstrategie. München bietet mit seiner dynamischen Wirtschaft und qualitätsbewussten Bevölkerung das ideale Umfeld für unser Premium-Konzept. Wir sind zuversichtlich, dass wir hier einen neuen Standard für Gesundheit und Wohlbefinden setzen werden“, erklärte ein fiktiver Sprecher des Unternehmens.
Das Unternehmen betreibt bereits erfolgreich Clubs in anderen deutschen Städten, darunter Hamburg und Frankfurt. Die Erfahrungen aus diesen Standorten haben gezeigt, dass eine hohe Nachfrage nach ganzheitlichen Gesundheits- und Freizeitangeboten besteht. Der Münchner Club soll von diesen Erkenntnissen profitieren und das Konzept weiter optimieren.
Hintergrund: David Lloyd Leisure Ltd.
David Lloyd Leisure wurde 1982 vom ehemaligen Tennisprofi David Lloyd gegründet. Das Unternehmen betreibt heute über 130 Clubs in neun europäischen Ländern und ist der größte Betreiber von Tennis- und Fitnessanlagen in Europa. Das Geschäftsmodell konzentriert sich auf ein Premium-Segment, das hochwertige Einrichtungen mit einem starken Gemeinschaftsgefühl verbindet.
Wirtschaftliche Auswirkungen für die Region
Die Investition von 20 Millionen Euro hat erhebliche positive Effekte für die lokale Wirtschaft in München. Der Bau und die Ausstattung des Clubs binden regionale Bauunternehmen und Dienstleister ein. Langfristig ist die Schaffung von 150 dauerhaften Arbeitsplätzen ein wichtiger Faktor für den lokalen Arbeitsmarkt.
Die neuen Stellen verteilen sich auf verschiedene Qualifikationsniveaus. Gesucht werden Club-Manager, Fitnesstrainer, Wellness-Therapeuten, Servicekräfte für die Gastronomie und administratives Personal. Dies bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten für Fachkräfte aus der Region.
Stärkung des Standorts Bogenhausen
Für den Stadtteil Bogenhausen bedeutet die Ansiedlung des David Lloyd Clubs eine Aufwertung der lokalen Infrastruktur. Ein solches Premium-Angebot kann die Attraktivität des Wohn- und Arbeitsumfelds steigern und weitere Investitionen nach sich ziehen. Anwohner erhalten Zugang zu einer hochwertigen Freizeiteinrichtung direkt vor ihrer Haustür.
Experten erwarten, dass der Club nicht nur Mitglieder aus dem direkten Umfeld anziehen wird, sondern aus dem gesamten Münchner Stadtgebiet. Die gute Verkehrsanbindung des Standorts ist dabei ein entscheidender Vorteil. Die Nachfrage nach Premium-Mitgliedschaften, deren Preise voraussichtlich bei über 150 Euro pro Monat liegen werden, wird als hoch eingeschätzt.
Ausblick und zukünftige Pläne
Mit der Eröffnung in München setzt David Lloyd Clubs seine Expansion in Deutschland fort. Laut Unternehmensangaben werden bereits weitere Standorte in deutschen Großstädten geprüft. Die Strategie zielt darauf ab, in den kommenden fünf Jahren die Anzahl der Clubs in Deutschland zu verdoppeln.
Der Wettbewerb im deutschen Fitnessmarkt ist intensiv, doch David Lloyd positioniert sich klar im Premium-Segment. Der Fokus liegt auf Qualität, Service und einem breiten Angebot, das über reines Fitnesstraining hinausgeht. Das Unternehmen sieht sich damit gut aufgestellt, um den wachsenden Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden.
Die Bauarbeiten in Bogenhausen sollen in den kommenden Monaten beginnen. Interessenten können sich voraussichtlich ab Ende 2024 für eine Mitgliedschaft vorregistrieren. Das Unternehmen plant, mit speziellen Gründungsangeboten erste Mitglieder zu gewinnen und eine starke Community von Anfang an aufzubauen.





