Die britische Freizeit- und Fitnessgruppe David Lloyd Clubs hat eine Investition von 50 Millionen Euro für den Bau eines neuen Premium-Clubs im Rhein-Main-Gebiet angekündigt. Das Projekt soll bis Ende 2026 fertiggestellt werden und verspricht die Schaffung von rund 200 neuen Arbeitsplätzen in der Region.
Die geplante Anlage wird sich über eine Fläche von 15.000 Quadratmetern erstrecken und eine breite Palette an Sport-, Wellness- und Familienangeboten umfassen. Dies markiert eine der größten Einzelinvestitionen des Unternehmens in Kontinentaleuropa und unterstreicht die strategische Bedeutung des deutschen Marktes.
Wichtige Fakten
- Investitionssumme: 50 Millionen Euro für Bau und Ausstattung.
- Standort: Ein 15.000 Quadratmeter großes Areal im Rhein-Main-Gebiet.
- Arbeitsplätze: Schaffung von circa 200 neuen Voll- und Teilzeitstellen.
- Fertigstellung: Geplant für das vierte Quartal 2026.
- Fokus: Premium-Angebote in den Bereichen Fitness, Wellness und Familie.
Expansion auf dem deutschen Markt
Die Entscheidung für den neuen Standort im Rhein-Main-Gebiet ist Teil einer langfristigen Expansionsstrategie von David Lloyd Clubs in Deutschland. Das Unternehmen betreibt bereits mehrere Anlagen in Städten wie Hamburg, Köln und Bad Homburg und sieht weiterhin erhebliches Wachstumspotenzial.
Deutschland gilt als einer der wichtigsten Fitnessmärkte in Europa. Die Nachfrage nach hochwertigen Gesundheits- und Wellnessangeboten, die über traditionelle Fitnessstudios hinausgehen, ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. David Lloyd zielt darauf ab, diese Lücke mit einem ganzheitlichen Konzept zu füllen.
Hintergrund: David Lloyd Clubs
David Lloyd Leisure wurde 1982 in Großbritannien gegründet und ist heute einer der führenden Betreiber von Premium-Gesundheits-, Sport- und Freizeitclubs in Europa. Die Gruppe betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern und zählt mehr als 750.000 Mitglieder. Das Geschäftsmodell konzentriert sich auf familienfreundliche Anlagen mit einem breiten Angebot, das von Tennis und Schwimmen bis hin zu Spa-Behandlungen und Kinderbetreuung reicht.
Der neue Club soll als Flaggschiff-Projekt dienen und die neuesten Standards in Bezug auf Ausstattung, Design und Servicequalität setzen. Damit will das Unternehmen seine Position als Marktführer im Premium-Segment weiter festigen.
Details zur neuen Anlage
Die geplante Anlage wird eine Vielzahl von Einrichtungen beherbergen, die auf die Bedürfnisse von Einzelpersonen und Familien zugeschnitten sind. Der Fokus liegt auf einer Kombination aus sportlicher Betätigung, Entspannung und sozialem Miteinander.
Sport und Fitness
Das Herzstück des Clubs wird ein hochmoderner Fitnessbereich sein, der mit den neuesten Geräten ausgestattet ist. Zusätzlich sind mehrere Studios für Gruppenkurse wie Yoga, Pilates, Spinning und hochintensives Intervalltraining (HIIT) geplant. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf dem Schlägersport liegen.
- Tennis: Mehrere Innen- und Außenplätze mit unterschiedlichen Belägen.
- Padel-Tennis: Dedizierte Plätze für die schnell wachsende Sportart.
- Badminton und Squash: Zusätzliche Courts für weitere Schlägersportarten.
Wellness und Entspannung
Ein wesentlicher Bestandteil des Konzepts ist der großzügige Spa-Bereich, der als Rückzugsort für Mitglieder konzipiert ist. Dieser Bereich, bekannt als „Spa Retreat“, wird exklusiv für Erwachsene zugänglich sein.
Fakten zum Spa Retreat
Der Spa-Bereich wird voraussichtlich über eine Fläche von mehr als 1.500 Quadratmetern verfügen. Geplant sind unter anderem eine Himalaya-Salzsauna, ein Dampfbad, eine Eishöhle, Erlebnisduschen sowie ein Hydrotherapie-Pool. Ein Spa-Garten mit Außenpool und Liegeflächen rundet das Angebot ab.
Zusätzlich wird es Innen- und Außenpools geben, die sowohl für sportliches Schwimmen als auch für die Freizeitnutzung durch Familien zur Verfügung stehen.
Wirtschaftliche Auswirkungen für die Region
Die Investition von 50 Millionen Euro wird erhebliche positive Effekte für die lokale Wirtschaft haben. Die Schaffung von rund 200 Arbeitsplätzen in verschiedenen Bereichen ist dabei der wichtigste Faktor.
Gesucht werden Mitarbeiter für Positionen in den Bereichen Management, Fitnesstraining, Gästebetreuung, Gastronomie, Reinigung und Verwaltung. Das Unternehmen plant, eng mit lokalen Arbeitsagenturen zusammenzuarbeiten, um die Stellen zu besetzen.
„Diese Investition ist ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland und zur Rhein-Main-Region. Wir schaffen nicht nur eine erstklassige Freizeitanlage, sondern auch nachhaltige Arbeitsplätze und stärken die lokale Wirtschaft“, erklärte ein Sprecher des Unternehmens.
Darüber hinaus werden während der zweijährigen Bauphase zahlreiche Aufträge an lokale Bauunternehmen, Handwerker und Zulieferer vergeben. Dies führt zu einer weiteren Stärkung der regionalen Wirtschaftsstruktur und sichert bestehende Arbeitsplätze im Baugewerbe.
Ein Konzept für die ganze Familie
Ein Alleinstellungsmerkmal der David Lloyd Clubs ist die starke Ausrichtung auf Familien. Der neue Club wird ein umfassendes Angebot für Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen bieten, um Eltern die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen sportlichen Aktivitäten wahrzunehmen.
Angebote für Kinder
Das „DL Kids“-Programm umfasst eine Vielzahl von betreuten Aktivitäten. Dazu gehören Sportkurse, kreative Workshops und eine professionelle Kinderbetreuung. Für ältere Kinder und Teenager sind spezielle Bereiche geplant, in denen sie sich treffen und an altersgerechten Programmen teilnehmen können.
Die Integration von Familienbereichen, wie einem eigenen Familienrestaurant und speziellen Schwimmzeiten, soll den Club zu einem sozialen Treffpunkt für alle Generationen machen.
Digitale Integration
Der neue Club wird vollständig in die David Lloyd App integriert sein. Mitglieder können über die App Kurse buchen, ihre Trainingserfolge verfolgen, einen Tisch im Restaurant reservieren und mit anderen Mitgliedern in Kontakt treten. Dieses digitale Ökosystem soll das Mitgliedserlebnis vereinfachen und personalisieren.
Die Kombination aus hochwertigen Sportanlagen, einem luxuriösen Spa und einem durchdachten Familienkonzept positioniert den neuen Club als einzigartiges Angebot in der deutschen Fitness- und Freizeitlandschaft. Die Eröffnung Ende 2026 wird mit Spannung erwartet.





