Die britische Premium-Fitness- und Wellnessgruppe David Lloyd Clubs hat eine Investition von 36 Millionen Euro für die Entwicklung eines neuen Standorts in Köln angekündigt. Die Eröffnung im Stadtteil Junkersdorf ist für den Spätsommer 2025 geplant und wird voraussichtlich 150 neue Arbeitsplätze schaffen.
Die neue Anlage wird auf einem 10.000 Quadratmeter großen Grundstück errichtet und soll umfassende Sport-, Wellness- und Familienangebote bereitstellen. Dieses Projekt markiert die neunte Investition des Unternehmens in Deutschland und unterstreicht die Expansionsstrategie in der Region.
Wichtige Fakten
- Investitionssumme: 36 Millionen Euro
- Standort: Köln-Junkersdorf
- Geplante Eröffnung: Spätsommer 2025
- Neue Arbeitsplätze: Rund 150
- Gesamtfläche: 10.000 Quadratmeter
Expansion in Deutschland wird fortgesetzt
David Lloyd Clubs setzt seine Wachstumsstrategie auf dem deutschen Markt konsequent fort. Der geplante Club in Köln ist bereits der neunte Standort des Unternehmens in Deutschland. Er ergänzt bestehende Anlagen in Hamburg, Frankfurt, Berlin, Bad Homburg und München.
Die Wahl für Köln als neuen Standort fiel aufgrund der demografischen Struktur und der wirtschaftlichen Stärke der Stadt. Das Unternehmen sieht hier ein großes Potenzial für sein Premium-Konzept, das sich an Familien, Paare und Einzelpersonen richtet.
Laut Unternehmensangaben ist dies ein wichtiger Schritt, um die Präsenz in Nordrhein-Westfalen zu etablieren. Die Investitionssumme von 36 Millionen Euro zeigt das langfristige Engagement für den deutschen Markt.
Strategische Bedeutung des Kölner Marktes
Köln ist als viertgrößte Stadt Deutschlands ein strategisch wichtiger Standort. Die hohe Bevölkerungsdichte und die starke Kaufkraft machen die Region attraktiv für Premium-Dienstleister.
Der neue Club wird im Westen der Stadt im Stadtteil Junkersdorf angesiedelt sein. Diese Lage wurde gewählt, um sowohl städtische als auch vorstädtische Zielgruppen gut zu erreichen. Die gute Verkehrsanbindung spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Über David Lloyd Clubs
David Lloyd Clubs wurde 1982 im Vereinigten Königreich gegründet und betreibt mittlerweile 133 Clubs in neun europäischen Ländern. Das Unternehmen beschäftigt rund 8.000 Mitarbeiter und hat über 750.000 Mitglieder. Das Konzept kombiniert Fitness, Wellness und soziale Aktivitäten für die ganze Familie.
Umfassendes Angebot für Sport und Wellness
Die neue Anlage in Köln wird eine breite Palette an Einrichtungen bieten, die auf die Bedürfnisse verschiedener Altersgruppen zugeschnitten sind. Das Ziel ist es, ein umfassendes Erlebnis für Gesundheit und Wohlbefinden zu schaffen.
Das Angebot umfasst hochmoderne Fitnessbereiche, die mit den neuesten Geräten ausgestattet sind. Zudem sind mehrere Studios für Gruppenkurse wie Yoga, Pilates und hochintensives Intervalltraining (HIIT) geplant.
Geplante Einrichtungen im Überblick
- Großer Fitnessbereich mit modernen Geräten
- Mehrere Kursstudios (u.a. für Yoga, Pilates, Cycling)
- Innen- und Außenpools
- Umfangreicher Spa-Bereich mit Saunen und Dampfbädern
- Tennis- und Padel-Tennisplätze
- Spezielle Bereiche für Kinder und Familien
- Restaurant und Club-Lounge
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Wellness-Angebot. Der geplante Spa-Bereich soll als Rückzugsort dienen und verschiedene Saunen, Dampfbäder, einen Eisbrunnen und Entspannungsräume umfassen. Auch ein beheizter Außenpool ist Teil des Konzepts.
Fokus auf Familienfreundlichkeit
Ein zentrales Merkmal der David Lloyd Clubs ist die Ausrichtung auf Familien. Der Kölner Standort wird spezielle Programme und Einrichtungen für Kinder anbieten. Dazu gehören betreute Aktivitäten, Schwimmkurse und eigene Spielbereiche.
Dieses Konzept ermöglicht es Eltern, ihre eigenen sportlichen Aktivitäten zu verfolgen, während ihre Kinder professionell betreut werden. Das Unternehmen bezeichnet dies als einen seiner wichtigsten Wettbewerbsvorteile.
"Wir schaffen einen Ort, an dem Familien gemeinsam aktiv sein und entspannen können. Unser Ziel ist es, mehr als nur ein Fitnessstudio zu sein – wir wollen ein zweites Zuhause für unsere Mitglieder werden", erklärt ein Sprecher des Unternehmens.
Wirtschaftliche Auswirkungen für die Region
Die Investition von 36 Millionen Euro hat bedeutende wirtschaftliche Effekte für Köln und die umliegende Region. Das Projekt schafft während der Bauphase zahlreiche Aufträge für lokale Bau- und Handwerksunternehmen.
Nach der Eröffnung im Spätsommer 2025 werden rund 150 neue Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen geschaffen. Gesucht werden Mitarbeiter für Fitnesstraining, Kursleitung, Kinderbetreuung, Gastronomie, Verwaltung und Instandhaltung.
Diese neuen Stellen bieten sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitmöglichkeiten und tragen zur Stärkung des lokalen Arbeitsmarktes bei. Das Unternehmen plant, eng mit lokalen Arbeitsagenturen zusammenzuarbeiten, um die Stellen zu besetzen.
Nachhaltigkeit als Teil des Konzepts
David Lloyd Clubs betont, dass bei dem Neubau auch Nachhaltigkeitsaspekte eine wichtige Rolle spielen. Das Gebäude wird nach modernen Energiestandards errichtet, um den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.
Geplant sind unter anderem der Einsatz energieeffizienter Heiz- und Kühlsysteme sowie eine wassersparende Aufbereitung für die Poolanlagen. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch die langfristigen Betriebskosten senken.
Ein Blick in die Zukunft
Die Eröffnung in Köln ist Teil einer größeren europäischen Expansionsstrategie. Deutschland wird dabei als einer der Schlüsselmärkte angesehen. Das Unternehmen prüft bereits weitere Standorte in deutschen Großstädten.
Die steigende Nachfrage nach hochwertigen Gesundheits- und Wellnessangeboten bestärkt das Unternehmen in seinen Plänen. Der Trend geht weg von reinen Fitnessstudios hin zu ganzheitlichen Konzepten, die auch soziale und entspannende Komponenten integrieren.
Der Club in Köln-Junkersdorf soll als Vorzeigeprojekt für zukünftige Entwicklungen in Deutschland dienen. Der Baubeginn ist für die kommenden Monate geplant, die Fertigstellung wird für den Spätsommer 2025 erwartet.





