Die britische Freizeit- und Fitnesskette David Lloyd Clubs hat die Eröffnung ihres zweiten Standorts in Deutschland bestätigt. Mit einer Investition von 50 Millionen Euro entsteht im Berliner Bezirk Spandau eine der modernsten Anlagen des Unternehmens. Das Projekt soll über 150 neue Arbeitsplätze schaffen und das Freizeitangebot in der Region erheblich erweitern.
Die neue Anlage wird auf einer Fläche von über 12.000 Quadratmetern errichtet und soll neben einem umfangreichen Fitnessbereich auch weitläufige Wellness- und Familienbereiche umfassen. Die Eröffnung ist für das vierte Quartal 2025 geplant.
Wichtige Fakten
- Investitionssumme: 50 Millionen Euro für den neuen Standort in Berlin-Spandau.
- Arbeitsplätze: Es werden mehr als 150 neue Voll- und Teilzeitstellen geschaffen.
- Angebot: Die Anlage umfasst Fitness, Wellness, Innen- und Außenpools sowie spezielle Familienbereiche.
- Standort: Der Club entsteht auf einem ehemaligen Industriegelände und trägt zur Aufwertung des Bezirks bei.
- Eröffnung: Die Fertigstellung ist für das vierte Quartal 2025 geplant.
Ein strategischer Ausbau in Deutschland
David Lloyd Clubs setzt seine Expansion in Europa fort und hat sich nach dem erfolgreichen Start in Bad Homburg für Berlin als zweiten deutschen Standort entschieden. Die Wahl fiel auf den Bezirk Spandau, der als aufstrebendes Gebiet mit wachsender Bevölkerung gilt. Das Unternehmen sieht hier großes Potenzial für sein Premium-Konzept, das sich an Familien, Paare und Einzelpersonen richtet.
Die Investition von 50 Millionen Euro unterstreicht die langfristigen Ziele des Unternehmens auf dem deutschen Markt. Laut Unternehmensangaben ist dies eine der größten Einzelinvestitionen in der jüngeren Geschichte von David Lloyd Clubs. Die Entscheidung für Berlin wurde nach einer umfassenden Marktanalyse getroffen, die eine hohe Nachfrage nach hochwertigen Gesundheits- und Freizeitangeboten in der Hauptstadt ergab.
Hintergrund: David Lloyd Clubs
David Lloyd Clubs wurde 1982 in Großbritannien gegründet und betreibt mittlerweile über 130 Clubs in neun europäischen Ländern. Das Unternehmen ist bekannt für seine großzügigen Anlagen, die Fitness, Wellness und soziale Treffpunkte miteinander verbinden. Der Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Angebot für die ganze Familie.
Umfangreiche Ausstattung auf 12.000 Quadratmetern
Der neue Club in Berlin wird eine breite Palette an Einrichtungen bieten, die auf die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen zugeschnitten sind. Das Herzstück der Anlage ist der hochmoderne Fitnessbereich, der mit den neuesten Geräten ausgestattet sein wird. Zusätzlich wird es mehrere Studios für Gruppenkurse geben, darunter Yoga, Pilates, Cycling und hochintensive Intervalltrainings.
Wellness und Entspannung im Fokus
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Wellness- und Spa-Bereich, der als „Spa Retreat“ konzipiert ist. Dieser Bereich ist ausschließlich für Erwachsene zugänglich und soll einen Ort der Ruhe und Erholung bieten.
- Saunalandschaft mit verschiedenen Themensaunen
- Dampfbäder und Eisbrunnen
- Hydrotherapie-Pools
- Entspannungsräume mit Kamin
- Behandlungsräume für Massagen und kosmetische Anwendungen
Zusätzlich wird es sowohl einen Innen- als auch einen ganzjährig beheizten Außenpool geben. Diese Schwimmbereiche sind so gestaltet, dass sie sowohl für sportliches Schwimmen als auch für entspannte Momente genutzt werden können.
Ein Paradies für Familien
David Lloyd Clubs legt traditionell großen Wert auf Familienfreundlichkeit. Der Berliner Standort wird über einen eigenen „DL Kids“-Bereich verfügen, der eine professionelle Kinderbetreuung und ein umfangreiches Aktivitätenprogramm für verschiedene Altersgruppen anbietet. Dazu gehören spezielle Kurse, ein Indoor-Spielplatz und separate Schwimmzeiten für Familien.
„Wir möchten einen Ort schaffen, an dem sich alle Generationen wohlfühlen. Unser Ziel ist es, mehr als nur ein Fitnessstudio zu sein – wir wollen ein zweites Zuhause für unsere Mitglieder werden“, erklärte ein Sprecher des Unternehmens.
Das Konzept sieht vor, dass Eltern trainieren oder im Spa entspannen können, während ihre Kinder sicher betreut werden und an altersgerechten Aktivitäten teilnehmen.
Zahlen und Fakten zum neuen Club
- Gesamtfläche: 12.000 Quadratmeter
- Fitnessbereich: ca. 2.500 Quadratmeter
- Wellnessbereich: ca. 1.200 Quadratmeter
- Anzahl der Tennisplätze: 4 Hallen- und 4 Außenplätze
- Anzahl der Pools: 1 Innenpool (25 Meter), 1 beheizter Außenpool (20 Meter)
Positive Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft
Die Ansiedlung des David Lloyd Clubs in Spandau wird als wichtiger Impuls für die lokale Wirtschaft bewertet. Die Schaffung von über 150 Arbeitsplätzen in den Bereichen Sport, Wellness, Gastronomie und Verwaltung ist ein bedeutender Faktor für den Bezirk.
Die Stellenprofile reichen von Fitnesstrainern und Kursleitern über Servicepersonal für das integrierte Restaurant bis hin zu Managementpositionen. Das Unternehmen plant, eng mit lokalen Arbeitsagenturen zusammenzuarbeiten, um einen Großteil der Stellen mit Personal aus der Region zu besetzen.
Bezirksvertreter begrüßten das Projekt als eine positive Entwicklung. Die Umnutzung eines lange brachliegenden Industriegeländes trage zur städtebaulichen Aufwertung bei und schaffe einen neuen Anziehungspunkt für die Bewohner Spandaus und der umliegenden Gebiete. Es wird erwartet, dass der Club auch die lokale Infrastruktur belebt und andere Dienstleister in der Nachbarschaft anzieht.
Mitgliedschaftsmodell und Preisstruktur
David Lloyd Clubs operiert mit einem Mitgliedschaftsmodell, das auf langfristige Bindungen ausgelegt ist. Die Preise für den neuen Berliner Club wurden noch nicht offiziell bekannt gegeben, dürften sich aber im Premium-Segment bewegen. Üblicherweise bietet das Unternehmen verschiedene Pakete an, die sich im Umfang der nutzbaren Leistungen unterscheiden.
Interessenten können sich bereits jetzt auf einer Warteliste registrieren, um frühzeitig über den Start des Vorverkaufs und spezielle Gründungsangebote informiert zu werden. Die Nachfrage wird als hoch eingeschätzt, da das Konzept in Deutschland noch relativ neu ist und eine Lücke im Markt für ganzheitliche Familien-Freizeitclubs füllt.
Der Bau des Clubs soll im ersten Quartal 2024 beginnen. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, bei der Errichtung nachhaltige Bauweisen und energieeffiziente Technologien zu verwenden, um den ökologischen Fußabdruck der Anlage so gering wie möglich zu halten.





