Die britische Unternehmensgruppe David Lloyd Leisure investiert rund 40 Millionen Euro in den Bau eines neuen Premium-Clubs in Düsseldorf-Grafental. Die Eröffnung der Anlage, die auf einer Fläche von über 12.000 Quadratmetern entsteht, ist für Ende 2024 geplant. Das Projekt soll rund 120 neue Arbeitsplätze in der Region schaffen und richtet sich an Familien sowie gesundheitsbewusste Berufstätige.
Die neue Einrichtung wird eine umfassende Palette an Sport-, Wellness- und Freizeitangeboten umfassen. Dazu gehören hochmoderne Fitnessbereiche, Innen- und Außenpools sowie spezialisierte Bereiche für Kinder und Jugendliche. Mit diesem Schritt expandiert das Unternehmen weiter auf dem deutschen Markt und stärkt seine Präsenz in Nordrhein-Westfalen.
Wichtige Fakten
- Investitionssumme: Rund 40 Millionen Euro fließen in den neuen Standort.
- Arbeitsplätze: Es werden etwa 120 neue Voll- und Teilzeitstellen geschaffen.
- Standort: Der Club entsteht im Stadtteil Grafental in Düsseldorf.
- Angebot: Die Anlage bietet Fitness, Wellness, Schwimmen, Tennis und Familienbetreuung.
- Eröffnung: Die Fertigstellung und Inbetriebnahme sind für Ende 2024 vorgesehen.
Ein umfassendes Konzept für Sport und Erholung
Der neue David Lloyd Club in Düsseldorf ist als ganzheitliche Destination für die ganze Familie konzipiert. Das Unternehmen legt Wert darauf, mehr als nur ein klassisches Fitnessstudio zu sein. Stattdessen soll eine Gemeinschaftsatmosphäre geschaffen werden, in der Mitglieder arbeiten, entspannen und soziale Kontakte pflegen können.
Das Herzstück der Anlage bildet der hochmoderne Fitnessbereich. Dieser wird mit den neuesten Geräten ausgestattet sein und eine Vielzahl von Kursen anbieten, von Yoga und Pilates bis hin zu hochintensivem Intervalltraining (HIIT). Geschulte Trainer sollen die Mitglieder bei der Erreichung ihrer persönlichen Ziele unterstützen.
Wellness und Entspannung im Fokus
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Wellness-Angebot. Der sogenannte „Spa-Garten“ soll ein Refugium der Ruhe werden. Geplant sind verschiedene Saunen, Dampfbäder, ein Hydrotherapie-Pool sowie spezielle Ruheräume. Dieses Konzept zielt darauf ab, den Mitgliedern eine umfassende Erholung vom Alltagsstress zu ermöglichen.
Zusätzlich wird es einen Innen- und einen ganzjährig beheizten Außenpool geben. Dies ermöglicht wetterunabhängiges Schwimmtraining und entspanntes Baden. Schwimmkurse für alle Alters- und Leistungsstufen runden das Angebot im Wasser ab.
Zahlen und Fakten zum David Lloyd Club Düsseldorf
- Gesamtfläche: ca. 12.000 Quadratmeter
- Innenpool: 25 Meter Länge
- Außenpool: 20 Meter Länge, ganzjährig beheizt
- Tennisplätze: 4 Hallen- und 3 Außenplätze
- Fitnesskurse: Über 130 Kurse pro Woche geplant
Stärkung des Wirtschaftsstandorts Düsseldorf
Die Investition von 40 Millionen Euro ist ein starkes Bekenntnis zum Standort Düsseldorf. Die Schaffung von 120 Arbeitsplätzen in verschiedenen Bereichen – von Fitnesstraining über Gastronomie bis hin zur Verwaltung – stellt einen wichtigen Impuls für den lokalen Arbeitsmarkt dar.
Städtische Vertreter begrüßen das Projekt als Bereicherung für die Infrastruktur und das Freizeitangebot der Stadt. Es wird erwartet, dass der Club nicht nur Düsseldorfer Bürger anzieht, sondern auch Pendler und Bewohner aus dem Umland.
„Diese Investition unterstreicht die Attraktivität Düsseldorfs als Standort für hochwertige Dienstleistungsangebote. Der David Lloyd Club wird das Freizeitangebot in Grafental und darüber hinaus erheblich aufwerten und schafft gleichzeitig wertvolle Arbeitsplätze.“ – Dr. Michael Schmidt, fiktiver Leiter der Düsseldorfer Wirtschaftsförderung
Das Unternehmen arbeitet bei der Realisierung des Baus eng mit lokalen Firmen zusammen, was zusätzliche wirtschaftliche Effekte für die Region mit sich bringt. Von Bauunternehmen bis hin zu Zulieferern profitieren zahlreiche lokale Betriebe von dem Großprojekt.
Ein Paradies für Familien und Kinder
Ein besonderes Merkmal der David Lloyd Clubs ist die ausgeprägte Familienfreundlichkeit. Auch der neue Standort in Düsseldorf wird über einen großen „DL Kids“-Bereich verfügen. Hier werden betreute Aktivitäten für Kinder und Jugendliche angeboten, während die Eltern trainieren oder entspannen.
Das Programm ist altersgerecht gestaffelt und umfasst sportliche Aktivitäten, kreative Workshops und spielerisches Lernen. Ziel ist es, Kindern von klein auf Freude an Bewegung zu vermitteln. Spezielle Familienumkleiden und ein kinderfreundliches Restaurant unterstreichen diesen Ansatz.
Hintergrund: David Lloyd Leisure
David Lloyd Leisure wurde 1982 in Großbritannien gegründet und ist heute einer der führenden Betreiber von Premium-Gesundheits-, Sport- und Freizeitclubs in Europa. Das Unternehmen betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern. Der Fokus liegt auf einem breiten Angebot für die ganze Familie, das über reinen Sport hinausgeht und auch Wellness, soziale Treffpunkte und Arbeitsbereiche integriert.
Angebote für die moderne Arbeitswelt
Der Club reagiert auch auf die veränderten Bedürfnisse der modernen Arbeitswelt. Es wird einen „Clubroom“ geben, der als eine Art Co-Working-Space fungiert. Mitglieder können hier in entspannter Atmosphäre arbeiten, Meetings abhalten oder einfach nur einen Kaffee genießen.
Dieser Bereich wird mit schnellem WLAN, Ladestationen und bequemen Sitzgelegenheiten ausgestattet sein. Damit wird der Club zu einem Ort, an dem sich Arbeit, Freizeit und Familie nahtlos miteinander verbinden lassen. Dieses Konzept spricht insbesondere Freiberufler, Selbstständige und Berufstätige an, die flexibel arbeiten.
Ausblick und Mitgliedschaftsmodelle
Der Vorverkauf für die Mitgliedschaften soll voraussichtlich im Spätsommer 2024 beginnen. Das Unternehmen plant verschiedene Mitgliedschaftsmodelle, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Einzelpersonen, Paaren und Familien zugeschnitten sind.
Die Preise werden sich im Premium-Segment bewegen und spiegeln die hohe Qualität der Ausstattung und des Serviceangebots wider. Interessenten können sich bereits jetzt auf der Webseite des Unternehmens für weitere Informationen registrieren, um über den Start des Vorverkaufs und spezielle Eröffnungsangebote informiert zu werden.
Mit der Eröffnung Ende 2024 wird Düsseldorf um eine Attraktion reicher sein, die das Leben vieler Bürger in den Bereichen Sport, Gesundheit und sozialer Interaktion nachhaltig verbessern könnte. Die Entwicklung im Stadtteil Grafental wird damit weiter vorangetrieben.





