Der Elektronikhändler Best Buy hat die Einkaufssaison für den Black Friday offiziell eingeläutet und die erste Welle seiner sogenannten „Doorbuster“-Angebote veröffentlicht. Diese Aktion markiert einen frühen Start in das jährliche Shopping-Event und bietet ab sofort erhebliche Rabatte auf eine breite Palette von Elektronikartikeln, von Fernsehern und Laptops bis hin zu Haushaltsgeräten.
Die Angebote sind für alle Kunden zugänglich, Mitglieder des „My Best Buy Plus“- und „Total“-Programms erhalten jedoch zusätzliche Vorteile. Mit diesem Schritt positioniert sich Best Buy früh im Wettbewerb um die Gunst der Verbraucher, noch bevor der eigentliche Black Friday im November beginnt.
Das Wichtigste in Kürze
- Best Buy hat seine erste Runde der Black Friday „Doorbuster“-Angebote für 2025 gestartet.
- Die Angebote umfassen hohe Rabatte auf OLED-Fernseher, Gaming-Monitore, MacBooks und Haushaltsgeräte.
- „My Best Buy Plus“- und „Total“-Mitglieder erhalten einen Bonus von 5 US-Dollar für jeden ausgegebenen 50 US-Dollar.
- Jeden Freitag im November sollen neue Angebotswellen folgen, um die Kauflaune hochzuhalten.
Die erste Welle der Doorbuster-Angebote ist live
Best Buy hat wie angekündigt die erste Phase seiner Black Friday-Verkaufsaktion gestartet. Unter dem Namen „Doorbuster Deals“ sind seit heute zahlreiche Produkte zu stark reduzierten Preisen erhältlich. Diese erste Angebotsrunde soll laut Unternehmensangaben bis Sonntag andauern und stellt den Auftakt für einen ganzen Monat voller Rabatte dar.
Ein besonderer Anreiz wird Mitgliedern der kostenpflichtigen Programme „My Best Buy Plus“ und „Total“ geboten. Sie erhalten für jeden Einkauf im Wert von 50 US-Dollar im Rahmen der Doorbuster-Aktion eine Bonus-Prämie von 5 US-Dollar. Diese Prämie ist auf maximal 25 US-Dollar pro Kunde begrenzt, was einem Einkaufswert von 250 US-Dollar entspricht.
Im Gegensatz zum Vorjahr gab es diesmal keinen verfrühten Zugang für Mitglieder am Vortag. Die Angebote wurden für alle Kunden gleichzeitig freigeschaltet.
Highlights der ersten Angebotswoche
Die Auswahl der reduzierten Produkte in der ersten Woche ist breit gefächert und umfasst einige gefragte Technik-Highlights. Besonders bemerkenswert sind die Preisnachlässe bei Fernsehern und Monitoren.
- LG 48-Zoll B5 OLED AI 4K UHD Smart TV (2025): Angeboten für 530 US-Dollar, was einer Ersparnis von bis zu 770 US-Dollar gegenüber dem Normalpreis entspricht.
- Samsung 49-Zoll Odyssey OLED G950 Curved Gaming Monitor: Dieser High-End-Monitor ist für 850 US-Dollar erhältlich, statt der üblichen 1.800 US-Dollar.
- TCL 40-Zoll Q35F 1080P QLED Smart TV: Ein besonders günstiges Angebot für 100 US-Dollar, regulär kostet das Gerät 230 US-Dollar.
Enorme Ersparnis bei Monitoren
Das Angebot für den Samsung Odyssey OLED G950 Gaming-Monitor stellt mit einer Reduzierung von 950 US-Dollar (über 52 %) eines der aggressivsten Preisnachlässe der aktuellen Aktion dar. Dies zeigt den Fokus auf die kaufkräftige Gaming-Community.
Frühe Black Friday-Angebote ergänzen die Doorbusters
Parallel zu den zeitlich begrenzten Doorbuster-Deals hat Best Buy auch eine breitere „Early Black Friday“-Verkaufsaktion gestartet. Diese umfasst eine noch größere Auswahl an Produkten, deren Rabatte jedoch nicht ganz so hoch ausfallen wie bei den speziellen Türöffner-Angeboten.
Im Gegensatz zum letzten Jahr, in dem Best Buy eine Vorschau auf kommende Angebote gab, konzentriert sich das Unternehmen diesmal ausschließlich auf die aktuell verfügbaren Deals. Dies könnte eine Strategie sein, um den Kaufdruck zu erhöhen und die Kunden zu sofortigen Entscheidungen zu bewegen.
Apple-Produkte im Fokus, aber mit Einschränkungen
Ein wesentlicher Bestandteil der frühen Black Friday-Angebote sind Produkte von Apple. Insbesondere die MacBook Air-Modelle mit dem M4-Chip erfahren Preisnachlässe von bis zu 200 US-Dollar. So ist beispielsweise das 13-Zoll M4 MacBook Air mit 16 GB RAM und 256 GB Speicher für 799 US-Dollar statt 999 US-Dollar erhältlich.
Allerdings sind nicht alle Apple-Angebote konkurrenzlos. Einige der gelisteten Rabatte, etwa für die Apple Watch Ultra 3, wurden bereits von anderen Händlern wie Amazon unterboten. Kunden sollten hier also genau vergleichen, bevor sie zuschlagen. Das ältere 13-Zoll M2 MacBook Air ist für 649 US-Dollar gelistet, was ein attraktiver Preis für ein Einstiegsmodell darstellt.
Der Trend zum früheren Verkaufsstart
Der Beginn der Black Friday-Angebote bereits im Oktober ist Teil eines größeren Trends im Einzelhandel. Unternehmen versuchen, die Ausgaben der Verbraucher über einen längeren Zeitraum zu verteilen und sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten wie Amazon, Walmart und Costco zu sichern, die ebenfalls ihre eigenen frühen Rabattaktionen planen.
Was Kunden in den kommenden Wochen erwartet
Die Strategie von Best Buy für den November ist klar: Die Spannung soll hochgehalten werden. Das Unternehmen hat bestätigt, dass jeden Freitag im November eine neue Welle von Doorbuster-Angeboten veröffentlicht wird. Dies schafft einen Anreiz für Kunden, die Website und die Filialen regelmäßig zu besuchen, um keine neuen Deals zu verpassen.
Es bleibt abzuwarten, ob die kommenden Angebote die Qualität und die Höhe der Rabatte der ersten Woche beibehalten oder sogar übertreffen können. Der Wettbewerb im Elektronikhandel ist intensiv, und die Verbraucher sind es gewohnt, Preise sorgfältig zu vergleichen.
Weitere Angebotskategorien mit hohen Rabatten
Neben den bereits genannten Highlights gibt es in der laufenden Aktion weitere attraktive Kategorien:
- Haushaltsgeräte: Bis zu 50 % Rabatt auf ausgewählte Geräte von Ninja und Shark. Der Dyson V9 Motorbar Akku-Staubsauger wird für 270 US-Dollar statt bis zu 600 US-Dollar angeboten.
- Audio: Kopfhörer und Ohrhörer von Bose sind ab 129 US-Dollar erhältlich, mit Ersparnissen von bis zu 160 US-Dollar.
- Gaming: Ausgewählte Videospiele und Zubehör sind ebenfalls um bis zu 50 % reduziert.
- Kameras: Bei spiegellosen Kameras von Canon sind Ersparnisse von bis zu 1.000 US-Dollar möglich.
Diese breite Streuung der Angebote zeigt, dass Best Buy versucht, eine möglichst große Zielgruppe anzusprechen – von Gamern über Technik-Enthusiasten bis hin zu Haushalten, die ihre Ausstattung erneuern möchten. Der frühe Start in die Black Friday-Saison 2025 ist ein klares Signal an den Markt und die Verbraucher: Die Jagd nach den besten Schnäppchen hat begonnen.





