Honda hat auf der Japan Mobility Show überraschend ein neues Konzeptfahrzeug vorgestellt, das den legendären Namen „Prelude“ trägt. Nach fast 25 Jahren Abwesenheit vom Markt signalisiert dieser Schritt eine mögliche Wiederbelebung des beliebten Sportcoupés, diesmal jedoch mit einem modernen Hybridantrieb.
Wichtige Fakten
- Honda präsentierte das Prelude Concept auf der Japan Mobility Show 2023.
- Das Fahrzeug wird als reines Hybridmodell (HEV) entwickelt, nicht als reines Elektroauto (BEV).
- Es ist das erste Mal seit 2001, dass der Name Prelude für ein neues Modell verwendet wird.
- Der CEO von Honda, Toshihiro Mibe, bestätigte, dass sich das Konzept in der Entwicklung befindet.
Ein Name mit großer Geschichte
Der Honda Prelude war über fünf Generationen hinweg ein fester Bestandteil des Honda-Portfolios. Von seinem Debüt im Jahr 1978 bis zum Produktionsende 2001 stand der Name für sportliches Fahren, innovative Technologie und ein elegantes Coupé-Design. Die Baureihe war oft ein Technologieträger für das Unternehmen.
Die fünf Generationen des Prelude
Die Geschichte des Prelude ist reich an Innovationen. Die dritte Generation (1987–1991) war eines der ersten Serienfahrzeuge mit einer mechanischen Allradlenkung (4WS). Die vierte Generation (1991–1996) führte das VTEC-System (Variable Valve Timing and Lift Electronic Control) in der Baureihe ein, das für seine hohe Leistung bei gleichzeitig guter Effizienz bekannt wurde.
Die Entscheidung, ein so ikonisches Modell nach einer so langen Pause zurückzubringen, zeigt Hondas Absicht, die emotionale Verbindung zu seiner sportlichen Vergangenheit wiederherzustellen. Der Name allein weckt bei vielen Enthusiasten Erwartungen und Erinnerungen.
Das Design des neuen Konzepts
Das auf der Messe gezeigte Prelude Concept präsentiert sich als schlankes, zweitüriges Coupé mit fließenden Linien. Das Design ist modern, verzichtet aber auf übermäßig aggressive Elemente. Es wirkt eher elegant und erwachsen, was an die Positionierung früherer Prelude-Modelle erinnert.
An der Frontpartie dominiert ein durchgehendes LED-Lichtband, das dem Fahrzeug ein futuristisches Aussehen verleiht. Die Silhouette ist niedrig und gestreckt, was typisch für ein klassisches Sportcoupé ist. Details wie die blauen Bremssättel von Brembo und die 20-Zoll-Räder unterstreichen den sportlichen Anspruch.
Verbindung zu aktuellen Modellen
Beobachter erkennen im Design des Prelude Concept Anklänge an aktuelle Honda-Modelle wie den Civic und den Accord. Diese Design-Verwandtschaft deutet darauf hin, dass es sich nicht um eine reine Designstudie handelt, sondern um ein Fahrzeug, das für die Serienproduktion vorgesehen ist. Die klaren Flächen und die ausgewogenen Proportionen wirken bereits sehr seriennah.
Technische Details des Konzepts
- Karosserie: Zweitüriges Coupé
- Räder: 20-Zoll-Leichtmetallfelgen
- Bremsen: Brembo-Bremsanlage mit blauen Sätteln
- Besonderheiten: Aerodynamische Seitenspiegel, bündige Türgriffe, Spoilerlippe aus Carbon
Antrieb: Hybrid statt rein elektrisch
Eine der größten Überraschungen war die Ankündigung zum Antriebskonzept. Entgegen dem Branchentrend zu reinen Elektrofahrzeugen (BEV) hat sich Honda für einen Hybridantrieb (HEV) entschieden. CEO Toshihiro Mibe betonte, dass dieses Modell die „Freude am Fahren“ in den Mittelpunkt stellen soll und als Vorreiter für zukünftige elektrifizierte Sportmodelle dient.
„Wir arbeiten intensiv an der Entwicklung dieses Modells. Es wird das Vorspiel für unsere zukünftigen Modelle sein, die die Freude am Fahren in einer vollständig elektrifizierten Ära verkörpern werden.“ - Toshihiro Mibe, CEO von Honda
Diese Aussage legt nahe, dass der Prelude eine Brücke schlagen soll. Er soll traditionelle Autoliebhaber an die elektrifizierte Zukunft heranführen, ohne den direkten Sprung zum reinen Elektroauto zu erzwingen. Der Fokus liegt auf einem sportlichen und direkten Fahrerlebnis, das durch die unmittelbare Kraftentfaltung eines Elektromotors unterstützt wird.
Mögliche technische Basis
Honda hat keine genauen Leistungsdaten bekannt gegeben. Experten spekulieren jedoch, dass der Antriebsstrang auf dem e:HEV-System basieren könnte, das bereits im Civic oder Accord zum Einsatz kommt. Dort kombiniert ein 2,0-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit zwei Elektromotoren. Für ein Sportmodell wie den Prelude könnte dieses System auf eine höhere Leistung abgestimmt werden. Eine Systemleistung von über 200 PS gilt als wahrscheinlich, um den sportlichen Charakter zu gewährleisten.
Marktpositionierung und Zukunftsaussichten
Mit dem Prelude Concept positioniert sich Honda in einem schrumpfenden, aber für Marken-Enthusiasten wichtigen Segment. Zweitürige Coupés sind seltener geworden, doch Modelle wie der Toyota GR86 zeigen, dass es weiterhin eine Nachfrage nach erschwinglichen Sportwagen gibt.
Der Prelude könnte als höherwertige, komfortablere Alternative positioniert werden. Sein Hybridantrieb würde ihn von reinen Verbrennern wie dem GR86 abheben und eine andere Zielgruppe ansprechen: Fahrer, die Sportlichkeit mit Effizienz und modernster Technologie verbinden möchten.
Die Bestätigung, dass das Modell in Entwicklung ist, macht eine Serienproduktion sehr wahrscheinlich. Ein möglicher Zeitplan für die Markteinführung könnte Mitte des Jahrzehnts, also um 2025 oder 2026, liegen. Der Prelude würde Hondas Angebot an elektrifizierten Fahrzeugen erweitern und gleichzeitig das sportliche Image der Marke stärken.
Die Rückkehr des Prelude ist mehr als nur die Wiederbelebung eines alten Namens. Es ist ein strategischer Schritt von Honda, um seine Tradition als Hersteller von fahrerorientierten Autos in das Zeitalter der Elektromobilität zu übertragen. Das Konzept verspricht eine spannende Zukunft für Fans der Marke.





