Xiaomi hat seine neue Smartphone-Reihe, die Xiaomi 17 Serie, offiziell vorgestellt. Das Unternehmen überspringt dabei die Modellnummer 16, um mit der Namensgebung anderer großer Hersteller gleichzuziehen. Die neue Serie umfasst drei Modelle, die sich durch leistungsstarke Komponenten und innovative Merkmale auszeichnen.
Besonders die Pro- und Pro-Max-Versionen heben sich mit einem zweiten Display auf der Rückseite und einer neuartigen L-förmigen Akkutechnologie vom Markt ab. Die Geräte sind zunächst nur in China verfügbar, eine internationale Veröffentlichung wird für Anfang nächsten Jahres erwartet.
Die wichtigsten Informationen
- Xiaomi überspringt die Modellnummer 16 und nennt seine neue Flaggschiff-Reihe Xiaomi 17.
- Die Serie besteht aus den Modellen Xiaomi 17, 17 Pro und 17 Pro Max.
- Die Pro-Modelle verfügen über ein „Dynamic Back Display“ auf der Rückseite für Benachrichtigungen und Selfies.
- Eine neue L-förmige Batterie ermöglicht Kapazitäten von bis zu 7.500 mAh.
- Alle Modelle nutzen den leistungsstarken Snapdragon 8 Elite Gen 5 Prozessor.
Ein Sprung in der Namensgebung
Xiaomi hat sich entschieden, die Nummer 16 in seiner Smartphone-Reihe auszulassen. Dieser Schritt soll die Generationenbezeichnung an die des Konkurrenten Apple anpassen, der kürzlich seine 17er-Serie vorstellte. Durch diese strategische Entscheidung soll eine bessere Vergleichbarkeit auf dem globalen Markt geschaffen werden.
Die neue Xiaomi 17 Familie besteht aus drei Flaggschiff-Modellen, die auf unterschiedliche Nutzerbedürfnisse zugeschnitten sind. Während das Basismodell eine solide Ausstattung bietet, zielen das Pro und Pro Max auf Technik-Enthusiasten ab, die nach besonderen Funktionen suchen.
Das Dynamic Back Display der Pro-Modelle
Das herausragendste Merkmal des Xiaomi 17 Pro und Pro Max ist ein kleinerer Bildschirm auf der Rückseite des Geräts. Xiaomi nennt diese Innovation das Dynamic Back Display. Es ist darauf ausgelegt, den Funktionsumfang des Smartphones zu erweitern und neue Interaktionsmöglichkeiten zu schaffen.
Obwohl die Idee eines rückseitigen Displays nicht völlig neu ist, hat Xiaomi die Anwendungsmöglichkeiten verfeinert. Laut Herstellerangaben kann der Bildschirm für eine Vielzahl von Aufgaben genutzt werden.
Anwendungsmöglichkeiten des Zweitdisplays
- Personalisierung: Nutzer können anpassbare Zifferblätter, KI-generierte Hintergrundbilder oder virtuelle Haustiere anzeigen lassen.
- Benachrichtigungen: Das Display zeigt dynamische Informationen und Benachrichtigungen an, ohne dass das Hauptdisplay aktiviert werden muss.
- Produktivität: Es können Haftnotizen oder wichtige Erinnerungen direkt auf der Rückseite angezeigt werden.
- Fotografie: Der Bildschirm kann als Vorschau für Selfies mit der Hauptkamera verwendet werden, was eine deutlich höhere Bildqualität ermöglicht.
Zusätzlich bietet Xiaomi ein separat erhältliches Zubehör an, das „Retro Handheld Console Case“. Diese Hülle verwandelt das Smartphone in eine kleine Retro-Spielekonsole, wobei das rückseitige Display als Bildschirm dient.
Innovative Akkutechnologie und hohe Kapazitäten
Ein weiteres wichtiges Merkmal der neuen Serie ist die Einführung einer L-förmigen Batterie in den Pro-Modellen. Dieses Design ist laut Xiaomi eine Branchenneuheit und ermöglicht eine bessere Ausnutzung des internen Gehäusevolumens.
Durch die optimierte Raumnutzung können Akkus mit beeindruckender Kapazität verbaut werden. Die Akkugrößen variieren je nach Modell erheblich, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen.
Akkukapazitäten der Xiaomi 17 Serie
- Xiaomi 17 (Basis): 7.000 mAh
- Xiaomi 17 Pro: 6.300 mAh
- Xiaomi 17 Pro Max: 7.500 mAh
Die Pro-Modelle unterstützen zudem sehr schnelles Laden. Sie können mit bis zu 100 Watt per Kabel und mit bis zu 50 Watt kabellos aufgeladen werden. Dies stellt sicher, dass die großen Akkus in kurzer Zeit wieder einsatzbereit sind.
Leistung und weitere Merkmale
Alle drei Smartphones der Xiaomi 17 Serie sind mit dem neuen Snapdragon 8 Elite Gen 5 Prozessor ausgestattet. Dieser Chip verspricht eine hohe Rechenleistung für anspruchsvolle Anwendungen und Spiele. Das Design der Geräte zeichnet sich durch extrem schmale Displayränder aus, was zu einem modernen Erscheinungsbild beiträgt.
„Mit dem Dynamic Back Display und der L-förmigen Batterie wollen wir mehr als nur die Leistung verbessern. Wir möchten die Art und Weise, wie Menschen mit ihren Geräten interagieren, neu definieren.“
Die Kombination aus starker Hardware, einem innovativen Zweitdisplay und einer langlebigen Batterie positioniert die Xiaomi 17 Serie als ernstzunehmenden Konkurrenten im Premium-Segment. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Geräte im direkten Vergleich mit anderen Flaggschiffen schlagen werden.
Verfügbarkeit und Ausblick
Derzeit ist die Xiaomi 17 Serie ausschließlich auf dem chinesischen Markt erhältlich. Eine weltweite Markteinführung ist jedoch wahrscheinlich und wird für Anfang des kommenden Jahres erwartet. Interessenten außerhalb Chinas müssen sich also noch etwas gedulden.
Mit seinen unkonventionellen Funktionen und der strategischen Namensgebung versucht Xiaomi, seine Position im globalen Smartphone-Markt weiter zu stärken. Die neuen Modelle bieten eine interessante Mischung aus bewährter Leistung und kreativen neuen Ideen, die vor allem technikaffine Nutzer ansprechen dürften.





