Zahlreiche Android-Nutzer berichten seit Kurzem über massive Probleme mit der Spotify-App. Die Anwendung friert ein, reagiert nicht mehr oder stürzt komplett ab, was die Nutzung erheblich beeinträchtigt. Das Problem scheint ausschließlich bei einer aktiven WLAN-Verbindung aufzutreten.
Spotify hat die Berichte inzwischen offiziell bestätigt und mitgeteilt, dass die Entwicklerteams bereits an einer Lösung arbeiten. Besonders betroffen sind offenbar Nutzer von Samsung Galaxy- und Google Pixel-Smartphones, obwohl das Problem auch auf Geräten anderer Hersteller gemeldet wird.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Spotify-App für Android leidet unter Einfrierungen und Abstürzen.
- Die Probleme treten nur auf, wenn das Gerät mit einem WLAN-Netzwerk verbunden ist.
- Bei Nutzung von mobilen Daten funktioniert die App in der Regel einwandfrei.
- Vor allem Besitzer von Samsung- und Google-Geräten melden die Störungen.
- Spotify hat das Problem anerkannt und untersucht die Ursache.
Ein weitverbreitetes Problem im WLAN
Seit etwa zwei Wochen häufen sich die Beschwerden in den offiziellen Foren von Spotify und auf sozialen Netzwerken. Nutzer beschreiben ein einheitliches Muster: Sobald ihr Android-Smartphone mit einem WLAN-Netzwerk verbunden ist, wird die Spotify-App instabil. Die Symptome reichen von kurzen Aussetzern bis hin zum vollständigen Einfrieren der Benutzeroberfläche, was oft einen Neustart der App erzwingt.
Interessanterweise verschwinden diese Probleme sofort, wenn die WLAN-Verbindung getrennt und auf mobile Daten umgeschaltet wird. Auch im Offline-Modus scheint die App stabil zu laufen. Dies deutet stark darauf hin, dass die Ursache in der Art und Weise liegt, wie die App mit bestimmten WLAN-Netzwerken oder den darin befindlichen Geräten interagiert.
Offizielle Stellungnahme von Spotify
Das Unternehmen hat in einer Mitteilung das Problem bestätigt: „Wir haben Berichte von Android-Nutzern (hauptsächlich Samsung und Google Pixel) erhalten, die Probleme haben, bei denen die Spotify-App nicht mehr reagiert, einfriert oder abstürzt, wenn sie mit bestimmten WLAN-Netzwerken verbunden ist. Das Problem tritt nicht bei der Nutzung mobiler Daten auf.“
Mögliche Ursachen und betroffene Geräte
Obwohl Spotify noch keine genaue Ursache genannt hat, spekulieren betroffene Nutzer bereits über die möglichen Gründe. Eine populäre Theorie besagt, dass das Problem mit Chromecast-fähigen Geräten im selben Netzwerk zusammenhängen könnte. Die Spotify-App sucht ständig nach kompatiblen Geräten für die Wiedergabe, und ein Fehler in diesem Prozess könnte die Abstürze auslösen. Dies würde erklären, warum die Störung auf das WLAN beschränkt ist.
Die offizielle Kommunikation von Spotify erwähnt explizit, dass vor allem Besitzer von Samsung Galaxy- und Google Pixel-Smartphones betroffen sind. Die große Anzahl an Meldungen lässt jedoch vermuten, dass es sich nicht um ein auf diese Marken beschränktes Problem handelt. Es ist wahrscheinlich, dass die hohe Verbreitung dieser Geräte zu einer größeren Sichtbarkeit des Fehlers in diesen Nutzergruppen führt.
Keine Lösung in Sicht
Obwohl die Entwickler an dem Problem arbeiten, gibt es derzeit noch keinen Zeitplan für die Veröffentlichung eines Updates, das den Fehler behebt. Nutzern wird vorerst empfohlen, die App über mobile Daten zu verwenden oder heruntergeladene Inhalte offline anzuhören, um die Störungen zu umgehen.
Was können betroffene Nutzer tun?
Für Nutzer, die stark von den Abstürzen betroffen sind, gibt es nur wenige temporäre Lösungen. Die zuverlässigste Methode ist die Deaktivierung des WLANs, während Spotify genutzt wird. Dies ist jedoch für viele Nutzer unpraktisch, da es das mobile Datenvolumen belastet.
Einige weitere Lösungsansätze, die in Foren diskutiert werden, sind:
- Cache der App leeren: Das Leeren des Zwischenspeichers kann manchmal kleinere Störungen beheben, scheint bei diesem spezifischen Problem aber nur selten zu helfen.
- App neu installieren: Eine vollständige Neuinstallation der App hat bei den meisten Nutzern ebenfalls keine Besserung gebracht.
- Offline-Modus nutzen: Für bereits heruntergeladene Playlists und Alben ist der Offline-Modus eine stabile Alternative.
Letztendlich bleibt den Betroffenen nur die Hoffnung auf ein baldiges Update von Spotify. Da das Unternehmen das Problem offiziell anerkannt hat, ist davon auszugehen, dass eine Lösung mit hoher Priorität entwickelt wird. Bis dahin ist Geduld gefragt.
„Unsere Teams untersuchen dies derzeit“, so die knappe, aber bestätigende Aussage von Spotify zu dem andauernden Problem.
Die Situation zeigt einmal mehr, wie komplex die Interaktion von Software, Hardware und Netzwerkinfrastruktur sein kann. Ein Fehler in einer einzelnen Komponente kann die Benutzererfahrung für Millionen von Menschen beeinträchtigen. Wir werden die Entwicklung weiterverfolgen und berichten, sobald Spotify eine Lösung bereitstellt.





