Samsung bereitet die Markteinführung seines ersten dreifach faltbaren Smartphones vor, das voraussichtlich noch in diesem Monat vorgestellt wird. Neue Informationen deuten darauf hin, dass das Gerät, das vorläufig als Galaxy Z TriFold bezeichnet wird, eine deutlich breitere internationale Verfügbarkeit erhalten wird als ursprünglich angenommen.
Entgegen erster Erwartungen, die von einer exklusiven Veröffentlichung in Südkorea und China ausgingen, plant das Unternehmen nun einen Verkaufsstart in weiteren Regionen. Dieser Schritt signalisiert Samsungs Vertrauen in die neue Technologie und das Potenzial des innovativen Formfaktors.
Wichtige Erkenntnisse
- Samsung wird sein erstes dreifach faltbares Smartphone in mehr Ländern als nur China und Südkorea auf den Markt bringen.
- Die Vereinigten Arabischen Emirate sind als einer der ersten internationalen Märkte bestätigt, weitere könnten folgen.
- Das Gerät soll über ein 10-Zoll-OLED-Display, eine 200-Megapixel-Hauptkamera und den neuesten Snapdragon-Prozessor verfügen.
- Die erweiterte Markteinführung deutet auf Samsungs Zuversicht in die Zuverlässigkeit und Attraktivität des neuen Faltmechanismus hin.
Erweiterte globale Verfügbarkeit signalisiert Vertrauen
Die Entscheidung von Samsung, die Verfügbarkeit seines ersten Tri-Fold-Geräts auszuweiten, ist ein bemerkenswerter strategischer Schritt. Bisher war es üblich, dass neue und experimentelle Formfaktoren zunächst auf heimischen oder ausgewählten asiatischen Märkten getestet wurden, bevor eine globale Einführung erfolgte.
Berichten zufolge ist eine Veröffentlichung in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) bereits fest eingeplant. Darüber hinaus gibt es Spekulationen über einen möglichen Start in anderen wichtigen Märkten, einschließlich der USA. Eine solch breite Einführung von Beginn an deutet darauf hin, dass Samsung die Technologie als ausgereift und bereit für ein globales Publikum betrachtet.
Dieser Ansatz könnte darauf abzielen, die Marktführerschaft im Segment der faltbaren Smartphones zu festigen und Konkurrenten zuvorzukommen, die ebenfalls an ähnlichen Technologien arbeiten. Die breitere Verfügbarkeit ermöglicht es Samsung, das Gerät einer größeren Anzahl von Verbrauchern und Technik-Enthusiasten zu präsentieren.
Technische Spezifikationen des Galaxy Z TriFold
Obwohl Samsung noch keine offiziellen Details bestätigt hat, geben Patente und durchgesickerte Informationen einen Einblick in die erwartete Ausstattung des Geräts. Das zentrale Merkmal ist ein großes, in drei Segmente faltbares Display.
Display und Formfaktor
Das Hauptdisplay des Galaxy Z TriFold soll im ausgeklappten Zustand eine Diagonale von 10 Zoll erreichen. Dies würde das Gerät in die Kategorie kleiner Tablets rücken und neue Möglichkeiten für Multitasking und Medienkonsum eröffnen. Für die Nutzung im geschlossenen Zustand ist ein externes Display mit einer Größe von etwa 6,5 Zoll vorgesehen, was der Größe eines herkömmlichen Smartphones entspricht.
Einzigartiger Faltmechanismus
Der dreifach faltbare Mechanismus stellt eine erhebliche technische Herausforderung dar. Er erfordert nicht nur ein extrem flexibles OLED-Panel, sondern auch ein robustes Scharniersystem, das Tausende von Faltvorgängen übersteht. Patente deuten auf ein komplexes Design hin, das eine möglichst flache Faltung ohne sichtbare Lücke ermöglichen soll.
Kamera auf Flaggschiff-Niveau
Samsung scheint beim Kamerasystem keine Kompromisse eingehen zu wollen. Es wird erwartet, dass das Gerät mit einer Triple-Kamera ausgestattet ist, die der des Galaxy S Ultra ähnelt.
- Hauptkamera: Ein Sensor mit 200 Megapixeln soll für detailreiche Aufnahmen sorgen.
- Ultraweitwinkelkamera: Für Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos.
- Teleobjektiv: Ermöglicht optischen Zoom und einen digitalen Zoom von bis zu 100x.
Diese Ausstattung würde das Tri-Fold zu einem der leistungsstärksten Kamera-Smartphones auf dem Markt machen und es klar im Premium-Segment positionieren.
Leistung und Software-Unterstützung
Um die anspruchsvollen Funktionen und das große Display zu betreiben, wird das Galaxy Z TriFold voraussichtlich mit High-End-Komponenten ausgestattet. Die Kombination aus leistungsstarker Hardware und langfristiger Software-Unterstützung ist entscheidend für den Erfolg in dieser Preisklasse.
Prozessor und Speicher
Als Antrieb wird der Snapdragon 8 Elite For Galaxy erwartet, eine speziell für Samsung-Geräte optimierte Version des neuesten Flaggschiff-Prozessors von Qualcomm. Dieser Chip bietet nicht nur hohe Rechenleistung, sondern auch verbesserte Effizienz und KI-Funktionen.
Unterstützt wird der Prozessor von bis zu 16 GB RAM, was flüssiges Multitasking über mehrere Apps hinweg gewährleisten soll. Der interne Speicher wird voraussichtlich bei mindestens 256 GB beginnen.
Die Bedeutung von „For Galaxy“-Prozessoren
Die „For Galaxy“-Chips sind das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen Samsung und Qualcomm. Sie sind in der Regel höher getaktet als die Standardversionen und bieten exklusive Optimierungen für die Software und Hardware von Samsung-Geräten, insbesondere im Bereich der Bildverarbeitung und Energieverwaltung.
Akku und Ladefunktionen
Eine besondere Herausforderung bei einem dreifach faltbaren Design ist die Unterbringung des Akkus. Patente deuten auf eine innovative Lösung mit drei separaten Batteriezellen hin, die in den verschiedenen Segmenten des Gehäuses verteilt sind. Diese Konfiguration soll eine ausgewogene Gewichtsverteilung und eine ausreichende Gesamtkapazität sicherstellen.
Das Gerät wird zudem kabelloses Laden und „Reverse Wireless Charging“ unterstützen, mit dem andere Geräte wie Kopfhörer oder Smartwatches aufgeladen werden können.
Software und Update-Versprechen
Das Galaxy Z TriFold wird voraussichtlich mit Android 16 und der Benutzeroberfläche One UI 8 ausgeliefert. Samsung wird voraussichtlich sein Versprechen von mindestens sieben Jahren an großen Android-Betriebssystem-Updates auch für dieses Gerät geben. Dieser langfristige Support ist ein wichtiges Verkaufsargument und unterstreicht den Premium-Anspruch des Produkts.





