Neue, inoffiziell veröffentlichte Software-Animationen geben detaillierte Einblicke in die Benutzeroberfläche und die Multitasking-Fähigkeiten von Samsungs kommendem faltbaren Gerät, dem Galaxy TriFold. Die Videos deuten auf eine stark an Tablets angelehnte Bedienung und eine erhebliche Erweiterung der Produktivitätsfunktionen hin.
Die Animationen, die auf der Plattform X (ehemals Twitter) von den Nutzern @TechHighest und @evowizz geteilt wurden, zeigen verschiedene Aspekte von Samsungs One UI, das für das dreifach faltbare Display angepasst wurde. Sie bestätigen frühere Vermutungen über die Funktionsweise des Geräts und offenbaren neue Details zur Kameraausstattung und Software-Integration.
Wichtige Erkenntnisse
- Geleakte Animationen zeigen die Benutzeroberfläche des Samsung Galaxy TriFold im Detail.
- Das Multitasking-System ähnelt stark dem von Samsungs Galaxy-Tablets und nutzt den großen Bildschirm voll aus.
- Funktionen wie Galaxy AI und Samsung DeX sind tief in das System integriert.
- Ein Hinweis auf einen 100-fachen Zoom in der Kamera-App deutet auf eine mögliche Periskop-Linse hin.
- Die offizielle Vorstellung des Geräts könnte in den kommenden Monaten erfolgen.
Detaillierte Einblicke in die Benutzeroberfläche
Die veröffentlichten Videoclips konzentrieren sich auf die Anpassung von One UI an das neuartige Format des TriFold-Geräts. Ein zentrales Element ist die optimierte Nutzung des extragroßen Displays, das im vollständig geöffneten Zustand eine tabletähnliche Fläche bietet.
Eine der gezeigten Funktionen ist „Apps auf dem Hauptbildschirm fortsetzen“, eine bereits von anderen Samsung-Foldables bekannte Funktion. Sie ermöglicht einen nahtlosen Übergang von Apps vom äußeren zum inneren, großen Display. Auf dem TriFold gewinnt diese Funktion durch die schiere Größe des Bildschirms an Bedeutung.
Integration von Galaxy AI
Ein Video demonstriert die Funktionsweise der Samsung Internet App mit aktivierter Galaxy AI. Die KI-Funktionen werden in einem seitlichen Bereich angezeigt, der etwa ein Drittel des Bildschirms einnimmt. Trotz dieses zusätzlichen Fensters bleibt die dargestellte Webseite gut lesbar und wird nicht in ein unpraktisches Format gezwängt. Dies unterstreicht die Stärke des Geräts im Bereich Multitasking, da mehrere Informationen gleichzeitig dargestellt werden können, ohne die Übersichtlichkeit zu beeinträchtigen.
Was ist ein Tri-Fold-Gerät?
Ein Tri-Fold-Smartphone ist ein faltbares Gerät mit zwei Scharnieren, das sich in drei Segmente aufteilen lässt. Im geschlossenen Zustand hat es die Größe eines herkömmlichen Smartphones. Vollständig geöffnet bietet es eine Displayfläche, die mit der eines kleinen Tablets vergleichbar ist. Dieses Konzept zielt darauf ab, die Produktivität und das Medienerlebnis unterwegs weiter zu verbessern.
Produktivität im Tablet-Format
Viele der in den Animationen gezeigten Funktionen erinnern stark an die Bedienung eines Samsung Galaxy Tab. Das Multitasking-System scheint direkt von den Tablets des Unternehmens übernommen worden zu sein, was eine intuitive Bedienung für bestehende Samsung-Nutzer gewährleisten dürfte.
So wird beispielsweise gezeigt, wie eingehende Anrufe auf dem vollständig geöffneten Display in einem schwebenden Fenster angezeigt werden. Dieses Fenster kann frei auf dem Bildschirm verschoben werden, sodass die Arbeit in anderen Anwendungen nicht unterbrochen werden muss. Diese Flexibilität ist ein klares Zeichen dafür, dass Samsung das TriFold als ein Gerät für professionelle Anwender positioniert.
Vergleich zum Galaxy Z Fold
Im Hochformat, ähnlich einem E-Reader, bietet das TriFold-Display deutlich mehr Platz für Apps und Widgets auf dem Startbildschirm als das aktuelle Galaxy Z Fold 7. Die zusätzliche Bildschirmbreite ermöglicht eine dichtere und informativere Anordnung von Inhalten.
Samsung DeX in Aktion
Die Leaks beinhalten auch eine Demonstration von Samsung DeX. Dieser Modus verwandelt das Smartphone in eine desktopähnliche Arbeitsumgebung, wenn es an einen externen Monitor angeschlossen wird. Auf dem TriFold scheint DeX sehr ähnlich wie auf den Galaxy-Tablets zu funktionieren und profitiert von der großen internen Displayfläche, die bereits ohne externen Bildschirm eine produktive Arbeitsumgebung ermöglicht.
Mögliches Kamera-Upgrade mit Periskop-Linse
Eine besonders interessante Entdeckung findet sich in einer kurzen Animation der Kamera-App. Dort ist eine Zoom-Option zu sehen, die bis zu einer 100-fachen Vergrößerung reicht. Eine solche Funktion ist neu für ein faltbares Gerät von Samsung und war bisher den Flaggschiff-Modellen der Galaxy-S-Ultra-Serie vorbehalten.
Diese Beobachtung nährt Spekulationen, dass Samsung das Galaxy TriFold mit einer Periskop-Teleobjektiv-Kamera ausstatten könnte. Eine solche Linse ermöglicht einen deutlich größeren optischen Zoom als herkömmliche Teleobjektive und würde die fotografischen Fähigkeiten des Geräts erheblich verbessern.
Das Vorhandensein einer 100x-Zoom-Option wäre ein klares Indiz dafür, dass Samsung bei seinem ersten dreifach faltbaren Gerät keine Kompromisse bei der Kamera eingehen will.
Ob es sich hierbei um eine endgültige Funktion handelt oder nur um einen Platzhalter in der Software, bleibt abzuwarten. Sollte sich dies jedoch bestätigen, würde das TriFold auch im Kamerabereich neue Maßstäbe für faltbare Smartphones setzen.
Ausblick auf Veröffentlichung und Verfügbarkeit
Diese detaillierten Software-Leaks deuten darauf hin, dass die Entwicklung des Galaxy TriFold weit fortgeschritten ist. Aktuellen Gerüchten zufolge könnte Samsung das Gerät bereits in den nächsten Monaten offiziell vorstellen. Es wäre das erste Gerät dieser Art von einem großen Hersteller auf dem globalen Markt.
Allerdings bleibt die Frage der regionalen Verfügbarkeit offen. Berichte deuten darauf hin, dass Samsung eine Veröffentlichung in den USA noch prüft. Ob und wann das Gerät in Europa und speziell in Deutschland erhältlich sein wird, ist derzeit noch unklar.
Die geleakten Animationen zeichnen das Bild eines leistungsstarken, auf Produktivität ausgerichteten Geräts, das die Lücke zwischen Smartphone und Tablet weiter schließt. Mit seiner einzigartigen Form und den potenziell fortschrittlichen Funktionen könnte das Galaxy TriFold eine neue Kategorie von Mobilgeräten etablieren.





