Ein zeitlich begrenztes Angebot ermöglicht den Kauf eines generalüberholten 13-Zoll MacBook Pro aus dem Jahr 2017 für unter 300 Euro. Das Gerät, das ursprünglich rund 1.500 Euro kostete, bietet eine erhebliche Ersparnis und richtet sich an preisbewusste Käufer, die ein Apple-Notebook für alltägliche Aufgaben suchen.
Bei dem angebotenen Modell handelt es sich um ein Gerät mit der sogenannten „Grade A“-Zertifizierung. Dies bedeutet, dass es sich in einem technisch einwandfreien und optisch neuwertigen Zustand befindet. Trotz seines Alters bietet das Notebook weiterhin eine solide Ausstattung für Büroanwendungen, Webbrowsing und Medienkonsum.
Wichtige Fakten
- Preis: Ein generalüberholtes MacBook Pro (2017) ist für 279,97 Euro erhältlich, gegenüber einem Neupreis von 1.499 Euro.
- Zustand: Das Gerät ist als „Grade A“ klassifiziert, was einen neuwertigen Zustand ohne sichtbare Gebrauchsspuren bedeutet.
- Ausstattung: Das Modell verfügt über einen Intel Core i5 Prozessor, 8 GB RAM, eine 512 GB SSD und die Touch Bar.
- Zielgruppe: Das Angebot eignet sich für Studenten, Schüler und Anwender, die ein günstiges Apple-Notebook für grundlegende Aufgaben benötigen.
Was bedeutet der Kauf eines generalüberholten Laptops?
Generalüberholte, oder „refurbished“, Elektronikgeräte sind gebrauchte Produkte, die von Herstellern oder zertifizierten Händlern professionell geprüft, gereinigt und bei Bedarf repariert wurden. Sie werden anschließend zu einem reduzierten Preis wieder verkauft. Dieser Prozess stellt sicher, dass die Geräte voll funktionsfähig sind.
Die Klassifizierung in verschiedene Güteklassen hilft Käufern, den Zustand eines Geräts einzuschätzen. „Grade A“ ist dabei die höchste Stufe. Solche Produkte weisen in der Regel keine oder nur minimale kosmetische Mängel auf und sind technisch mit Neuware vergleichbar. Für Käufer bedeutet dies eine Möglichkeit, erhebliche Kosten zu sparen, ohne große Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Vorteile von Refurbished-Produkten
Der Kauf von generalüberholter Technik ist nicht nur günstiger, sondern auch nachhaltiger. Er verlängert den Lebenszyklus von Elektronikgeräten und reduziert Elektroschrott. Viele Händler bieten zudem eine Garantie auf ihre Refurbished-Produkte, was das Kaufrisiko für Verbraucher minimiert.
Gerade bei Premium-Marken wie Apple ist der Refurbished-Markt eine beliebte Alternative. Die Neupreise für MacBooks sind oft hoch, wodurch generalüberholte Modelle eine breitere Käuferschicht ansprechen. Es ist jedoch wichtig, bei vertrauenswürdigen Anbietern zu kaufen, die transparente Informationen über den Zustand und die Garantiebedingungen liefern.
Technische Details des MacBook Pro (2017)
Das im Angebot befindliche MacBook Pro aus dem Jahr 2017 war zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung ein leistungsstarkes Notebook. Auch heute noch sind seine Spezifikationen für viele Anwendungsbereiche ausreichend. Ein genauer Blick auf die Hardware hilft, die Leistungsfähigkeit des Geräts einzuordnen.
Prozessor und Speicher
Das Herzstück des Laptops ist ein 3,1 GHz starker Intel Core i5 Dual-Core-Prozessor. Mithilfe der Turbo-Boost-Technologie kann die Taktfrequenz bei Bedarf auf bis zu 3,5 GHz erhöht werden. Dies sorgt für eine flüssige Leistung bei alltäglichen Aufgaben wie dem Surfen im Internet, der Bearbeitung von Dokumenten und dem Streaming von Videos.
Unterstützt wird der Prozessor von 8 GB Arbeitsspeicher (RAM). Diese Größe ist ausreichend für Multitasking mit mehreren gleichzeitig geöffneten Programmen. Die verbaute 512 GB große SSD-Festplatte bietet nicht nur viel Platz für Dateien und Anwendungen, sondern sorgt auch für schnelle Startzeiten des Betriebssystems und zügige Ladevorgänge von Programmen.
Wichtige technische Daten im Überblick
- Modell: Apple MacBook Pro 13 Zoll (2017)
- Prozessor: 3,1 GHz Intel Core i5 (Dual-Core)
- Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
- Speicher: 512 GB SSD
- Display: 13,3-Zoll Retina Display (2560 x 1600 Pixel)
- Gewicht: ca. 1,37 kg (3,02 Pfund)
- Besonderheiten: Touch Bar, vier Thunderbolt-3-Anschlüsse
Display und besondere Merkmale
Das MacBook Pro ist mit einem 13,3-Zoll-Retina-Display ausgestattet. Es bietet eine hohe Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln und eine Helligkeit von 500 Nits. Dies sorgt für eine scharfe und farbintensive Darstellung von Texten, Bildern und Videos.
Ein besonderes Merkmal dieses Modells ist die Touch Bar, eine berührungsempfindliche Leiste oberhalb der Tastatur. Sie passt sich dynamisch an die gerade verwendete Anwendung an und bietet kontextbezogene Shortcuts und Steuerelemente. Die Tastatur selbst verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung und nutzt den sogenannten Butterfly-Mechanismus, der ein präzises Tippgefühl vermitteln soll. Das große Force Touch Trackpad ermöglicht eine genaue Steuerung des Cursors.
Für wen eignet sich dieses Angebot?
Ein MacBook Pro aus dem Jahr 2017 ist nicht mehr das neueste Modell auf dem Markt. Apples Umstieg auf die hauseigenen M-Chips hat die Leistung neuerer MacBooks deutlich gesteigert. Dennoch bleibt dieses generalüberholte Gerät für bestimmte Nutzergruppen eine attraktive Option.
Vor allem Schüler und Studenten mit einem begrenzten Budget können von diesem Angebot profitieren. Für die Erstellung von Hausarbeiten, Recherche im Internet und die Teilnahme an Online-Vorlesungen ist die Leistung des Intel-Prozessors vollkommen ausreichend. Auch für den privaten Gebrauch, etwa für E-Mails, Online-Banking oder das Ansehen von Filmen, ist das Gerät gut geeignet.
Der Preis von unter 300 Euro macht den Einstieg in das Apple-Ökosystem für eine Zielgruppe zugänglich, für die ein Neugerät finanziell außer Reichweite liegt. Es ist eine pragmatische Wahl für grundlegende Computeranwendungen.
Anwender mit hohen Leistungsanforderungen, wie zum Beispiel professionelle Video-Editoren, 3D-Designer oder Softwareentwickler, sollten sich jedoch nach neueren Modellen umsehen. Die Leistung des Dual-Core-Prozessors und die integrierte Grafikeinheit stoßen bei sehr rechenintensiven Aufgaben an ihre Grenzen. Für diese professionellen Anwendungsfälle sind MacBooks mit Apple-Silicon-Chips (M1, M2, M3) die deutlich bessere Wahl.
Was Käufer beachten sollten
Trotz des attraktiven Preises gibt es einige Punkte, die potenzielle Käufer vor einer Entscheidung berücksichtigen sollten. Das Alter des Geräts bringt gewisse Einschränkungen mit sich, die für den individuellen Anwendungsfall relevant sein können.
Software-Updates und Lebensdauer
Apple ist bekannt für die langjährige Versorgung seiner Geräte mit Software-Updates. Ein Modell aus dem Jahr 2017 wird jedoch nicht ewig die neuesten Versionen von macOS erhalten. Es ist ratsam zu prüfen, welche Betriebssystemversion aktuell unterstützt wird und wie lange voraussichtlich noch Sicherheitsupdates bereitgestellt werden. Für Nutzer, die auf die neuesten Software-Funktionen angewiesen sind, könnte dies ein limitierender Faktor sein.
Die Butterfly-Tastatur
Die in diesem Modell verbaute Butterfly-Tastatur war in der Vergangenheit Gegenstand von Kritik. Einige Nutzer berichteten über eine höhere Anfälligkeit für Defekte durch Staub oder kleine Partikel. Apple hat später ein Reparaturprogramm dafür aufgelegt. Bei einem generalüberholten Gerät sollte die Tastatur zwar geprüft und funktionsfähig sein, dennoch ist dies ein bekannter Aspekt dieses Modells.
Akkulaufzeit und Anschlüsse
Die ursprüngliche Akkulaufzeit wird mit bis zu 10 Stunden angegeben. Bei einem generalüberholten Gerät kann die tatsächliche Laufzeit je nach Zustand des Akkus variieren. Zertifizierte Händler prüfen jedoch in der Regel die Akkukapazität und ersetzen ihn bei Bedarf. Mit vier Thunderbolt-3-Anschlüssen (USB-C) ist das Gerät modern ausgestattet, für ältere Peripheriegeräte wie USB-A-Sticks oder HDMI-Monitore werden jedoch Adapter benötigt.





