Der amerikanische Halbleiterhersteller Qualcomm hat eine neue Generation von Chips für PCs und Mobilgeräte vorgestellt. Im Mittelpunkt steht eine Sicherheitsfunktion namens „Guardian“, die in den kommenden Snapdragon X2 Elite Laptop-Chip integriert ist und die Fernwartung von Unternehmenscomputern über das 5G-Netz ermöglichen soll, selbst wenn diese ausgeschaltet sind.
Wichtige Erkenntnisse
- Qualcomm hat den neuen PC-Chip Snapdragon X2 Elite mit der Sicherheitsfunktion „Guardian“ angekündigt.
- Die Funktion ermöglicht IT-Abteilungen den Fernzugriff auf Geräte über 5G, auch im ausgeschalteten Zustand.
- Dieses Merkmal positioniert Qualcomm einzigartig gegenüber Konkurrenten wie Intel im Markt für Unternehmens-PCs.
- Zusätzlich wurden die Hochleistungschips Snapdragon X2 Elite Extreme und Snapdragon 8 Elite Gen 5 vorgestellt.
Qualcomms Vorstoß in den PC-Markt
Qualcomm, bekannt als einer der weltweit größten Hersteller von Chips für Mobiltelefone, baut seine Präsenz im PC-Sektor weiter aus. Das Unternehmen konkurriert hier direkt mit etablierten Anbietern wie Intel und dem Technologiekonzern Apple, der mit seinen eigenen Prozessoren große Erfolge feiert.
Mit der Einführung neuer Chips für Laptops und Desktops, die auf dem Windows-Betriebssystem laufen, will Qualcomm seine Position stärken. Der neu vorgestellte Snapdragon X2 Elite zielt dabei insbesondere auf den wichtigen Markt für Unternehmenskunden ab.
Hintergrund: Qualcomms Diversifizierung
Während Qualcomm den Mobilfunkmarkt dominiert, ist der Einstieg in den PC-Markt eine strategische Notwendigkeit, um das Wachstum zu sichern. Das Unternehmen konzentriert sich dabei auf energieeffiziente Chips, die eine lange Akkulaufzeit ermöglichen – ein Bereich, in dem auch Apple stark ist.
Die neue Sicherheitsfunktion „Guardian“
Das Kernstück der Ankündigung ist die Funktion „Guardian“. Diese Technologie wurde speziell für die Anforderungen von IT-Abteilungen in Unternehmen entwickelt. Sie soll die Verwaltung großer Flotten von Laptops und Desktops erheblich vereinfachen.
Laut Kedar Kondap, Senior Vice President bei Qualcomm, ermöglicht „Guardian“ einen sicheren Fernzugriff auf die Geräte. „IT-Abteilungen können sich sicher mit den Rechnern verbinden, um Updates zu installieren oder technischen Support zu leisten, selbst wenn die Maschine ausgeschaltet ist“, erklärte Kondap.
Der Chip soll im nächsten Jahr ausgeliefert werden und könnte die Art und Weise, wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur verwalten, grundlegend verändern.
Der entscheidende Vorteil durch 5G-Integration
Obwohl Konkurrenten wie Intel seit über einem Jahrzehnt ähnliche Technologien für die Fernverwaltung von PCs anbieten, plant Qualcomm, seine Sicherheitsfunktionen mit den hauseigenen Modem-Chips zu koppeln. Diese Chips stellen die Verbindung zu 5G- und anderen Mobilfunknetzen her.
Diese Kombination ist der entscheidende Unterschied. Sie bedeutet, dass ein Unternehmen seine Geräte praktisch überall auf der Welt im Blick behalten und verwalten kann, solange eine Mobilfunkverbindung besteht. Die Abhängigkeit von WLAN- oder LAN-Verbindungen entfällt.
Einzigartiges Verkaufsargument
Die Fähigkeit, ausgeschaltete Geräte über das Mobilfunknetz zu verwalten, ist ein Merkmal, das derzeit kein anderer großer Chiphersteller in dieser Form anbietet. Dies könnte Qualcomm einen erheblichen Wettbewerbsvorteil im Unternehmenssektor verschaffen.
Technologieberater bewerten diesen Schritt als strategisch klug. Ben Bajarin, Geschäftsführer der Beratungsfirma Creative Strategies, äußerte sich gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters positiv.
„Niemand sonst kann so etwas anbieten. Ich kann mir gut vorstellen, dass dies für einen Teil der Belegschaft attraktiv ist und das Interesse an Qualcomm für Unternehmensflotten stärken wird.“
Neue Chips für Premium-Anwendungen und Mobilgeräte
Neben dem Snapdragon X2 Elite stellte Qualcomm zwei weitere Hochleistungschips vor, die das Produktportfolio des Unternehmens erweitern.
Snapdragon X2 Elite Extreme
Dieser Chip ist für sogenannte „Ultra-Premium-PCs“ konzipiert. Er soll besonders rechenintensive Aufgaben bewältigen, darunter:
- Komplexe KI-Anwendungen
- Anspruchsvolle Datenanalysen
- Professionelle Medienbearbeitung
- Wissenschaftliche Forschung
Snapdragon 8 Elite Gen 5
Für den Mobilgerätemarkt wurde der Snapdragon 8 Elite Gen 5 angekündigt. Laut Qualcomm soll dieser Chip die Erwartungen der Nutzer an moderne Smartphones übertreffen. Das Unternehmen verspricht „blitzschnelles“ Multitasking und einen nahtlosen Wechsel zwischen Apps. Zudem soll der Chip eine hohe Leistung bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch bieten, was besonders für langes Gaming vorteilhaft ist.
Mit diesen neuen Produkten hofft Qualcomm, seine Umsätze im Hardware-Segment wieder zu steigern, die seit Ende des letzten Jahres unter Druck geraten sind. Trotz der technologischen Ankündigungen verzeichnete die Aktie des Unternehmens (QCOM) an der Börse zunächst leichte Verluste.





