Microsoft hat den Verkauf einer limitierten Auflage von Schuhen im Design des Betriebssystems Windows XP gestartet. Die Crocs, die das ikonische „Bliss“-Hintergrundbild nachbilden, sind für 79,95 US-Dollar im Online-Shop des Unternehmens erhältlich. Das Paket enthält neben den Schuhen auch spezielle Anstecker und einen passenden Rucksack.
Wichtige Fakten
- Produkt: Limitierte Crocs im Design des Windows XP-Hintergrundbildes.
- Preis: 79,95 US-Dollar.
- Lieferumfang: Enthält sechs Anstecker (Jibbitz) mit Retro-Symbolen und einen Rucksack im XP-Stil.
- Anlass: Eine Aktion zum 50-jährigen Jubiläum von Microsoft.
- Partnerschaft: Laut Microsoft handelt es sich nicht um eine offizielle Kooperation mit der Marke Crocs.
Ein detaillierter Blick auf das Nostalgie-Produkt
Microsoft wendet sich mit diesem Angebot gezielt an Fans und langjährige Nutzer seiner Produkte. Das Design der Schuhe ist eine direkte Hommage an eines der bekanntesten visuellen Elemente der Computergeschichte: das Standard-Hintergrundbild von Windows XP, bekannt als „Bliss“.
Die Oberfläche der Crocs zeigt den blauen Himmel mit den weißen Wolken, während die Sohle in einem kräftigen Grün gehalten ist, das den Grashügel des Originalfotos darstellt. Diese Gestaltung schafft einen hohen Wiedererkennungswert für alle, die in den frühen 2000er Jahren einen Computer genutzt haben.
Das „Bliss“-Hintergrundbild
Das Foto mit dem Titel „Bliss“ wurde 1996 vom Fotografen Charles O'Rear im kalifornischen Sonoma County aufgenommen. Es wurde zum Standard-Hintergrundbild von Windows XP und gilt als eines der meistgesehenen Fotos der Welt. Seine einfachen und beruhigenden Farben prägten die visuelle Identität des Betriebssystems.
Mehr als nur Schuhe: Das Zubehörpaket
Für den Preis von 79,95 US-Dollar erhalten Käufer nicht nur die Schuhe. Zum Paket gehört ein Set aus sechs sogenannten Jibbitz. Das sind kleine Anstecker, die in die Löcher der Crocs gesteckt werden können, um sie zu personalisieren.
Die mitgelieferten Anstecker greifen ebenfalls die Nostalgie-Thematik auf und zeigen bekannte Symbole aus der Microsoft-Geschichte:
- Das ursprüngliche Logo des MSN Messengers
- Das Icon des Webbrowsers Internet Explorer
- „Clippy“, der animierte Büroklammer-Assistent
- Ein klassischer Mauszeiger
Zusätzlich zu den Schuhen und Ansteckern ist ein einfacher Turnbeutel (Drawstring Backpack) im Lieferumfang enthalten. Auch dieser ist im Design des Windows XP-Hintergrunds gestaltet und rundet das Sammlerpaket ab.
Hintergründe der Veröffentlichung
Die Windows XP-Crocs tauchten erstmals im August auf, als sie intern an Microsoft-Mitarbeiter verkauft wurden. Dies führte bereits zu ersten Berichten und Interesse in der Tech-Community. Anfang Oktober startete Microsoft dann eine Werbeaktion auf Instagram in Form eines Gewinnspiels, bevor die Schuhe nun für die breite Öffentlichkeit verfügbar gemacht wurden.
Keine offizielle Crocs-Kooperation
Microsoft hat klargestellt, dass es sich bei diesem Produkt nicht um eine offizielle Partnerschaft mit dem Schuhhersteller Crocs handelt. Stattdessen beschreibt das Unternehmen die Aktion als eine „unterhaltsame, limitierte Feier“ anlässlich des 50-jährigen Firmenjubiläums.
Diese Vorgehensweise ermöglicht es Microsoft, schnell auf Trends zu reagieren und Merchandise-Artikel zu produzieren, ohne die oft langwierigen Prozesse einer formellen Markenkooperation durchlaufen zu müssen. Die Schuhe werden direkt über den Microsoft Company Store vertrieben.
Nostalgie als effektives Marketinginstrument
Die Veröffentlichung der Windows XP-Crocs ist Teil eines größeren Trends, bei dem Unternehmen auf die emotionale Anziehungskraft vergangener Jahrzehnte setzen. Produkte, die an die 1990er und 2000er Jahre erinnern, finden bei Millennials und der älteren Generation Z großen Anklang. Diese Zielgruppen sind mit den dargestellten Symbolen aufgewachsen und verbinden damit persönliche Erinnerungen.
„Produkte wie diese schaffen eine sofortige emotionale Verbindung. Sie sind mehr als nur ein Gegenstand; sie sind ein Stück erlebter Geschichte, das man tragen kann“, erklärt ein Markenstratege.
Für Microsoft ist diese Aktion eine kostengünstige Möglichkeit, positive Markenpräsenz zu erzeugen. Der Verkauf generiert nicht nur Einnahmen, sondern führt auch zu umfangreicher Berichterstattung in Medien und sozialen Netzwerken. Die Bilder der Schuhe mit Clippy und dem Internet-Explorer-Logo werden geteilt und kommentiert, was die Sichtbarkeit der Marke Microsoft auf eine spielerische Art erhöht.
Einordnung in die Unternehmensstrategie
Obwohl es sich um ein Nischenprodukt handelt, passt die Aktion zur aktuellen Strategie von Microsoft, seine Marke nahbarer und menschlicher zu präsentieren. Ähnlich wie bei früheren Merchandise-Artikeln, etwa den „hässlichen Weihnachtspullovern“ mit Windows-Motiven, nutzt das Unternehmen Humor und Selbstironie, um Sympathiepunkte zu sammeln.
Der Fokus liegt dabei weniger auf hohen Verkaufszahlen als auf dem kulturellen Gesprächswert. Indem Microsoft ikonische, aber technisch überholte Symbole wie den Internet Explorer aufgreift, zeigt das Unternehmen, dass es seine eigene Geschichte mit einem Augenzwinkern betrachten kann. Dies stärkt die Bindung zu einer Community, die diese Ära der Computertechnologie miterlebt hat.
Die limitierte Verfügbarkeit sorgt zusätzlich für Exklusivität und einen gewissen Sammlerwert. Es ist wahrscheinlich, dass die Windows XP-Crocs schnell ausverkauft sein werden und möglicherweise zu höheren Preisen auf Wiederverkaufsplattformen auftauchen.





