Logitech hat nach mehr als einem Jahrzehnt eine neue solarbetriebene Tastatur vorgestellt. Das Modell Signature Slim Solar Plus K980 wird ausschließlich durch Licht mit Energie versorgt und verzichtet vollständig auf Ladeanschlüsse oder austauschbare Batterien. Die Tastatur kann sowohl durch Sonnenlicht als auch durch künstliches Licht aufgeladen werden.
Wichtige Fakten
- Die K980 lädt sich über eine integrierte Solarzelle mit Sonnen- oder Kunstlicht auf.
- Eine volle Akkuladung reicht für bis zu vier Monate Nutzung in völliger Dunkelheit.
- Die Tastatur verfügt über spezielle Tasten für KI-Funktionen, Mediensteuerung und anpassbare Aktionen.
- Der Preis für die neue Tastatur liegt bei 99,99 US-Dollar.
- Es gibt spezielle Modelle für Windows/macOS sowie eine reine Mac-Version in Nordamerika.
Energieversorgung ausschließlich durch Licht
Logitech kehrt mit der Signature Slim Solar Plus K980 zu einer Technologie zurück, die das Unternehmen lange Zeit vernachlässigt hatte. Das Besondere an diesem Modell ist die ausschließliche Abhängigkeit von Licht als Energiequelle. Es gibt keinen USB-Anschluss zum Aufladen und keine Möglichkeit, Batterien zu wechseln. Stattdessen wandelt eine große Solarzelle am oberen Rand der Tastatur Umgebungslicht in elektrische Energie um.
Für den Ladevorgang ist eine Lichtstärke von mindestens 200 Lux erforderlich. Dies kann sowohl durch direktes Sonnenlicht als auch durch gängige Bürobeleuchtung erreicht werden. Laut Logitech ist der integrierte Akku darauf ausgelegt, eine Lebensdauer von bis zu zehn Jahren zu haben.
Beeindruckende Akkulaufzeit
Nach Angaben des Herstellers kann die K980 bei voller Aufladung bis zu vier Monate lang in absoluter Dunkelheit verwendet werden. Dies stellt sicher, dass die Tastatur auch in lichtarmen Umgebungen oder bei nächtlicher Nutzung zuverlässig funktioniert, ohne dass eine ständige Lichtquelle vorhanden sein muss.
Wartung und Austauschbarkeit des Akkus
Obwohl die Tastatur für eine lange Lebensdauer konzipiert ist, stellt sich die Frage nach der Wartbarkeit des Akkus. Auf Nachfrage erklärte Logitech-Sprecher Melvin Dilanchian, dass der Akku vom Benutzer sicher ausgetauscht werden kann. Er sei in einem Kunststoffgehäuse untergebracht, was den Austausch erleichtert. Benötigte Ersatzteile sollen über den Partner iFixIt bezogen werden können. Diese Entscheidung unterstützt eine längere Nutzungsdauer des Produkts und trägt zur Nachhaltigkeit bei.
Design und Tastenlayout
Abgesehen von der innovativen Energieversorgung bietet die K980 ein vertrautes Design. Es handelt sich um eine Tastatur in voller Größe mit einem Standardlayout, das einen Ziffernblock, Pfeiltasten und eine Funktionsleiste umfasst. Die Tasten sind sowohl für Windows- als auch für macOS-Systeme beschriftet, was eine breite Kompatibilität gewährleistet.
Die Funktionsleiste ist standardmäßig mit Tasten zur Steuerung von Medienwiedergabe, Bildschirmhelligkeit und Lautstärke belegt. Nutzer haben jedoch die Möglichkeit, diese Tasten über die Logi Options Plus Software individuell anzupassen. Die Software ist für Windows und macOS verfügbar und erlaubt es, die Sekundärfunktionen der Tasten zu ändern oder ganz zu deaktivieren.
Historischer Kontext: Logitechs frühere Solartastaturen
Die K980 ist nicht Logitechs erstes solarbetriebenes Modell. Bereits vor über 13 Jahren brachte das Unternehmen die K750 und später die K760 auf den Markt. Diese Modelle waren damals für ihre umweltfreundliche Technologie bekannt. Die K750 verfügte über kleine LED-Anzeigen, die den Nutzer informierten, ob das Umgebungslicht zum Laden ausreichte – ein Merkmal, das bei der neuen K980 durch eine Software-Anzeige in der Logi Options Plus App ersetzt wurde.
Moderne Funktionen und KI-Integration
Die K980 integriert mehrere moderne Funktionstasten, die den aktuellen Anforderungen an die Produktivität gerecht werden. Dazu gehören eine Taste zum Stummschalten des Mikrofons und ein Schalter zum Deaktivieren der Kamera. Diese Funktionen sind besonders für Nutzer relevant, die häufig an Videokonferenzen teilnehmen.
Die neue KI-Starttaste
Eine bemerkenswerte Neuerung ist die dedizierte KI-Taste. Standardmäßig startet diese Taste auf Windows-PCs den Microsoft Copilot und auf ChromeOS-Geräten Google Gemini. Logitech ermöglicht es den Nutzern jedoch, diese Taste über die Logi Options Plus App anzupassen. So kann sie beispielsweise so konfiguriert werden, dass sie ChatGPT öffnet oder einen vordefinierten KI-Befehl ausführt.
Zusätzlich gibt es eine „Action Key“, die ebenfalls programmierbar ist. Nutzer können hier sogenannte Smart Actions zuweisen. Dabei handelt es sich um Makros, die mehrere Aktionen mit einem einzigen Tastendruck auslösen können. Diese können aus vordefinierten Vorlagen ausgewählt oder selbst erstellt werden. Alternativ kann die KI-Taste auch einfach als rechte Strg-Taste (CTRL) fungieren, falls die KI-Funktionen nicht benötigt werden.
Konnektivität und Modellvarianten
Die K980 unterstützt die Verbindung mit bis zu drei Geräten gleichzeitig über Bluetooth. Mit speziellen Tasten kann schnell und unkompliziert zwischen den gekoppelten Geräten gewechselt werden. Dies ist praktisch für Nutzer, die beispielsweise zwischen einem Laptop, einem Tablet und einem Desktop-PC wechseln.
Zusätzlich zur Bluetooth-Verbindung ist die Tastatur mit dem Logi Bolt USB-Empfänger kompatibel. Dieser bietet eine stabile und sichere kabellose Verbindung. Allerdings ist der Bolt-Empfänger nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat erworben werden.
Farb- und Layout-Optionen
Logitech bietet die K980 in zwei Farbvarianten an. Das Modell in Graphit ist universell gestaltet und verfügt über Tastenbeschriftungen für Windows und macOS. Für Mac-Nutzer in Nordamerika gibt es exklusiv eine Version in gebrochenem Weiß, bei der auf die Windows-Beschriftungen verzichtet wird. Beide Modelle werden zum gleichen Preis von 99,99 US-Dollar angeboten.
Marktumfeld und Konkurrenz
Logitech ist nicht das einzige Unternehmen, das 2025 wieder auf solarbetriebene Peripheriegeräte setzt. Auch Lenovo hat kürzlich eine selbstaufladende kabellose Tastatur zum Preis von 99,99 US-Dollar auf den Markt gebracht, die bereits im Januar auf der CES 2025 vorgestellt wurde.
Das Modell von Lenovo bietet einige Merkmale, die der K980 fehlen, wie zum Beispiel verstellbare Füße zur Anpassung des Neigungswinkels und ein spritzwassergeschütztes Design. Zudem verfügt die Lenovo-Tastatur über einen USB-C-Anschluss als alternative Lademöglichkeit, was für zusätzliche Sicherheit sorgt, falls die Lichtverhältnisse über längere Zeit unzureichend sind. Die K980 setzt hingegen vollständig auf ihre Solarzelle und die Anpassungsmöglichkeiten durch die Logi Options Plus Software.





