Apple hat mit iOS 26 ein umfangreiches Update für Apple Intelligence veröffentlicht, das mehr als 20 neue Funktionen und Verbesserungen einführt. Das Update erweitert die künstliche Intelligenz des Systems in den Bereichen Kommunikation, Bildbearbeitung und App-Integration, setzt aber weiterhin eine spezifische Hardware voraus.
Wichtige Neuerungen
- Kommunikation: Echtzeit-Übersetzungen in Nachrichten und Anrufen sowie KI-gestützte Zusammenfassungen von Voicemails.
- App-Integration: Erweiterte KI-Funktionen in Karten, Erinnerungen und Wallet sowie Unterstützung für Drittanbieter-Apps.
- Bilderstellung: Verbesserungen für Genmoji und Image Playground, einschließlich der Integration von ChatGPT.
- Systemoptimierung: Einführung eines adaptiven Energiemodus und erweiterte visuelle Intelligenz für Screenshots.
Erweiterte Kommunikationswerkzeuge
Ein Schwerpunkt von iOS 26 liegt auf der Verbesserung der täglichen Kommunikation. Apple Intelligence bringt hierfür eine Reihe neuer Werkzeuge in die Standard-Apps des iPhones.
Echtzeit-Übersetzung für Nachrichten und Anrufe
Die neue Funktion „Live-Übersetzung“ ist jetzt direkt in die Nachrichten-App integriert. Sie ermöglicht eine automatische Zwei-Wege-Übersetzung von Textnachrichten in unterstützten Sprachen. Dadurch können Nutzer nahtlos mit Kontakten kommunizieren, die eine andere Sprache sprechen.
Diese Technologie wird auch auf Telefonanrufe und FaceTime ausgeweitet. Während eines Gesprächs kann das System eine Live-Transkription erstellen und diese laut vorlesen, was die Kommunikation über Sprachbarrieren hinweg erleichtert. Auch AirPods (AirPods 4, AirPods Pro 2 und Pro 3) unterstützen die Live-Übersetzungsfunktion.
Voicemail-Zusammenfassungen
Eine weitere nützliche Funktion ist die automatische Zusammenfassung von Voicemail-Transkripten. Anstatt eine lange Sprachnachricht vollständig anhören oder lesen zu müssen, generiert die KI eine kurze, prägnante Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte.
Intelligente Funktionen in Nachrichten
Die Nachrichten-App erhält zusätzliche KI-basierte Verbesserungen. Basierend auf dem Gesprächsverlauf schlägt das System automatisch die Erstellung von Umfragen vor, um Entscheidungen in Gruppenchats zu vereinfachen.
Mit der Integration von Image Playground können Nutzer jetzt außerdem individuelle Hintergründe für ihre Konversationen erstellen. Die Suche innerhalb der App wird ebenfalls durch eine KI-gestützte, natürlichsprachliche Suchfunktion verbessert, die das Auffinden von Nachrichten, Fotos oder Links deutlich erleichtert.
Integration in Apps und Systemfunktionen
Apple Intelligence wird mit iOS 26 tiefer in das Betriebssystem und weitere Apps integriert. Ziel ist es, alltägliche Aufgaben zu automatisieren und zu vereinfachen.
Verbesserungen für System-Apps
Die Apple Karten-App profitiert von einer leistungsfähigeren, KI-gestützten Suche. Die Erinnerungen-App kann nun ungeordnete Listen automatisch in übersichtliche Kategorien sortieren und schlägt basierend auf Inhalten aus E-Mails oder Webseiten neue Erinnerungen vor.
Auch Apple Wallet wird intelligenter: Die App kann nun Informationen zur Sendungsverfolgung, beispielsweise von Amazon-Bestellungen, direkt aus dem E-Mail-Posteingang extrahieren und anzeigen.
Neue Sprachen und Öffnung für Entwickler
Apple erweitert die Sprachunterstützung für seine KI-Funktionen. Neu hinzugekommen sind Dänisch, Niederländisch, Norwegisch, Portugiesisch (Portugal), Schwedisch, Türkisch, Chinesisch (traditionell) und Vietnamesisch. Zudem können Drittanbieter-Apps nun auf die Foundation Models von Apple zugreifen, um eigene KI-Funktionen zu implementieren.
Neue Möglichkeiten bei der Bilderstellung
Die kreativen Werkzeuge Genmoji und Image Playground erhalten in iOS 26 ebenfalls ein Update. Nutzer können jetzt durch die Kombination von zwei Emojis ein völlig neues Genmoji erstellen.
Eine bedeutende Neuerung ist die Integration von ChatGPT in Image Playground, die die Erstellung komplexerer Bilder ermöglicht. Zudem lassen sich nun individuelle Gesichtsausdrücke und persönliche Merkmale wie Bärte oder Brillen bei der Erstellung von Bildern von Personen anpassen.
Systemoptimierung und weitere Neuerungen
Neben den anwendungsspezifischen Funktionen bringt iOS 26 auch Verbesserungen auf Systemebene, die die Leistung und den Nutzen des Geräts steigern sollen.
Adaptiver Energiemodus
Der neue „Adaptive Power“-Modus nutzt KI, um die Akkulaufzeit des iPhones zu verlängern. Das System analysiert das Nutzungsverhalten und optimiert den Energieverbrauch, ohne die Leistung bei wichtigen Aufgaben zu beeinträchtigen.
Visuelle Intelligenz für Screenshots
Die visuelle Intelligenz wurde für Screenshots erweitert. Nutzer können nun direkt aus einem Screenshot heraus Fragen an ChatGPT stellen, eine Bildersuche durchführen oder Termine zum Kalender hinzufügen, wenn relevante Informationen wie Daten oder Orte erkannt werden.
Zudem sind die zusammengefassten Benachrichtigungen nun für alle App-Kategorien verfügbar, einschließlich Nachrichten und Unterhaltung.
Gerätekompatibilität bleibt eingeschränkt
Die Verfügbarkeit von Apple Intelligence bleibt auch mit iOS 26 auf die neuesten iPhone-Modelle beschränkt. Während alle neuen Funktionen für Geräte verfügbar sind, die bereits die erste Version von Apple Intelligence unterstützten, hat Apple die Kompatibilität nicht auf ältere Modelle ausgeweitet.
Unterstützte iPhone-Modelle
Um die neuen KI-Funktionen von iOS 26 nutzen zu können, wird eines der folgenden Geräte benötigt:
- iPhone 15 Pro
- iPhone 15 Pro Max
- Alle Modelle des iPhone 16
- Alle Modelle des iPhone 17
- Alle iPhone Air Modelle
Besitzer älterer iPhones erhalten die neuen Funktionen von Apple Intelligence nicht. Die rechenintensiven KI-Modelle erfordern die Leistung der neuesten Prozessoren von Apple, was diese Einschränkung technisch begründet.





