Hewlett-Packard (HP) hat einen neuen ultrabreiten Monitor für den professionellen Einsatz vorgestellt. Der HP Series 5 Pro 49-Zoll Conferencing Monitor kombiniert eine große Bildschirmfläche mit integrierten Funktionen für Videokonferenzen, darunter eine ausfahrbare 5-Megapixel-Webcam.
Das Gerät zielt darauf ab, die Produktivität im Büro und Homeoffice zu steigern, indem es den Platz von zwei herkömmlichen Monitoren einnimmt und gleichzeitig eine aufgeräumte Arbeitsumgebung ermöglicht.
Wichtige Eigenschaften
- Display: 49 Zoll großes VA-Panel mit einer Auflösung von 5120 x 1440 Pixeln.
- Format: 32:9-Seitenverhältnis, das zwei 27-Zoll-Monitoren entspricht.
- Besonderheit: Eine im Rahmen versenkbare 5-Megapixel-Webcam für Videokonferenzen.
- Leistung: 165 Hz Bildwiederholfrequenz und 5 ms Reaktionszeit.
- Anschlüsse: HDMI 2.1, DisplayPort 1.4, Ethernet und USB-Ports mit KVM-Funktion.
Ein Display für maximale Produktivität
Der neue Monitor von HP wurde speziell für Anwender entwickelt, die viel Bildschirmfläche für ihre tägliche Arbeit benötigen. Mit einer Diagonale von 49 Zoll und einem Seitenverhältnis von 32:9 bietet das Gerät eine Arbeitsfläche, die sonst nur mit zwei separaten 27-Zoll-Monitoren erreicht wird. Dies ermöglicht es, mehrere Anwendungen gleichzeitig nebeneinander darzustellen, ohne zwischen Fenstern wechseln zu müssen.
Die Auflösung von 5120 x 1440 Pixeln, auch als Dual QHD bezeichnet, sorgt für eine scharfe und detaillierte Darstellung. Die leichte 1800R-Krümmung des Panels soll zudem ein immersives Seherlebnis schaffen und die Augen schonen, da der Abstand der Augen zu allen Bildbereichen gleichmäßiger ist.
Software zur Bildschirmaufteilung
Eine besondere Funktion des Monitors ist die mitgelieferte Software, mit der sich der Bildschirm in mehrere virtuelle Displays aufteilen lässt. Anwender können den großen Bildschirm so konfigurieren, als ob sie zwei oder drei separate Monitore verwenden würden. Diese virtuelle Partitionierung hilft, den Arbeitsbereich zu organisieren und Arbeitsabläufe zu optimieren, was besonders bei komplexen Aufgaben wie Datenanalyse, Videobearbeitung oder Softwareentwicklung von Vorteil ist.
Was bedeutet Dual QHD?
Die Auflösung von 5120 x 1440 Pixeln wird als Dual Quad High Definition (Dual QHD) bezeichnet. Sie entspricht exakt der doppelten Breite eines Standard-QHD-Monitors (2560 x 1440 Pixel). Dadurch erhalten Nutzer die Pixelzahl und den Arbeitsbereich von zwei 27-Zoll-QHD-Monitoren in einem einzigen, nahtlosen Display ohne störende Rahmen in der Mitte.
Technische Details im Überblick
HP hat den Series 5 Pro Monitor mit einer Reihe von Spezifikationen ausgestattet, die auf den professionellen Einsatz ausgerichtet sind. Die technischen Daten zeigen jedoch auch, dass das Gerät für bestimmte Anwendungsbereiche besser geeignet ist als für andere.
Panel-Technologie und Bildqualität
Im Herzen des Monitors arbeitet ein VA-Panel (Vertical Alignment), das für hohe Kontrastwerte und tiefe Schwarzwerte bekannt ist. Laut HP deckt das Display 99 Prozent des sRGB-Farbraums ab, was für die meisten Büroanwendungen ausreichend ist. Die Farbtiefe beträgt 8-Bit, was für professionelle Bild- oder Videobearbeitung, bei der eine präzise Farbdarstellung entscheidend ist, als grundlegend gilt.
Die Bildwiederholfrequenz von 165 Hz ist für einen Büromonitor überdurchschnittlich hoch und sorgt für eine sehr flüssige Darstellung von Bewegungen, beispielsweise beim Scrollen durch Dokumente oder Webseiten. Die Reaktionszeit von 5 Millisekunden ist für Office-Tätigkeiten ebenfalls mehr als ausreichend.
Nicht für professionelle Kreative und Gamer optimiert
Obwohl die 165-Hz-Bildwiederholfrequenz attraktiv klingt, ist der Monitor aufgrund seiner 8-Bit-Farbtiefe und der 5-ms-Reaktionszeit nicht ideal für anspruchsvolle Gamer oder Kreativprofis. Professionelle Grafikdesigner und Videoproduzenten bevorzugen in der Regel Monitore mit 10-Bit-Farbtiefe für eine genauere Farbwiedergabe. Hardcore-Gamer setzen oft auf schnellere Reaktionszeiten von 1 ms, um Bewegungsunschärfe zu minimieren.
Anschlussvielfalt und KVM-Funktion
Die Konnektivität ist eine der Stärken des HP Series 5 Pro. Der Monitor verfügt über moderne Anschlüsse, darunter:
- Ein HDMI-2.1-Anschluss
- Ein DisplayPort-1.4-Anschluss
- Mehrere USB-Ports (Typ-A und Typ-C)
- Ein Ethernet-Anschluss (RJ-45)
Eine besonders nützliche Funktion für Nutzer, die mit mehreren Computern arbeiten, ist der integrierte KVM-Switch (Keyboard, Video, Mouse). Mit dieser Funktion können zwei verschiedene Rechner an den Monitor angeschlossen und mit nur einer Tastatur und Maus gesteuert werden. Der Wechsel zwischen den Systemen erfolgt einfach per Knopfdruck, was den Arbeitsplatz aufgeräumt hält und den Bedarf an zusätzlicher Peripherie reduziert.
Das Kernstück: Die integrierte Konferenz-Hardware
Der Namenszusatz „Conferencing Monitor“ verdeutlicht den Fokus von HP auf die Integration von Kommunikationswerkzeugen. In einer Zeit, in der Videokonferenzen zum Arbeitsalltag gehören, bietet der Monitor eine elegante Lösung.
Die ausfahrbare 5-Megapixel-Webcam
Das auffälligste Merkmal des HP Series 5 Pro ist die im oberen Rahmen integrierte Webcam. Sie ist standardmäßig im Gehäuse versenkt und fährt nur bei Bedarf durch leichten Druck aus. Dieser Mechanismus dient dem Schutz der Privatsphäre, da die Kamera physisch blockiert ist, wenn sie nicht verwendet wird. Eine versehentliche Aktivierung durch Software ist somit unmöglich.
Mit einer Auflösung von 5 Megapixeln liefert die Kamera eine deutlich höhere Bildqualität als viele Standard-Webcams, die oft nur mit 720p oder 1080p (ca. 2 Megapixel) auflösen. Dies sorgt für schärfere und detailliertere Videobilder in Meetings und Online-Präsentationen.
Die Integration von hochwertigen Webcams direkt in Monitore ist ein klarer Trend, der durch den Anstieg von Remote-Arbeit und hybriden Arbeitsmodellen angetrieben wird. Eine saubere, kabellose Lösung wird von vielen Nutzern bevorzugt.
Marktpositionierung und Zielgruppe
Der HP Series 5 Pro 49-Zoll Conferencing Monitor positioniert sich als Premium-Lösung für den modernen Arbeitsplatz. Er konkurriert mit ähnlichen ultrabreiten Monitoren von Herstellern wie Dell, Samsung und LG. Sein Alleinstellungsmerkmal ist jedoch die Kombination aus der Größe, der hohen Bildwiederholfrequenz und der dezent integrierten, hochauflösenden Webcam.
Die primäre Zielgruppe sind Fachkräfte und Power-User, die von einer großen, ununterbrochenen Anzeigefläche profitieren. Dazu gehören Programmierer, Finanzanalysten, Projektmanager und alle, die regelmäßig mit mehreren Dokumenten oder Anwendungen parallel arbeiten. Die integrierten Konferenzfunktionen machen ihn zusätzlich attraktiv für Mitarbeiter in hybriden Teams und im Homeoffice.
Verfügbarkeit und Preis
HP hat angekündigt, dass der Series 5 Pro Monitor ab November auf den Markt kommen wird. Genaue Preisinformationen wurden bisher nicht veröffentlicht. Das Unternehmen plant, die Preise kurz vor dem Verkaufsstart bekannt zu geben. Angesichts der Größe und der Ausstattung ist jedoch mit einem Preis im oberen Segment für Office-Monitore zu rechnen.





